Neuer Mietspiegel ab Januar 2025: Dortmunder Mieten steigen durchschnittlich um fünf Prozent

Mieten steigen weiter - Unterschiede zwischen Alt- und Neubau

Ab Januar 2025 tritt der neue Mietspiegel in Dortmund in Kraft, der eine durchschnittliche Steigerung der Mieten um rund fünf Prozent im Vergleich zu 2023 zeigt. Die detaillierten Ergebnisse bieten eine wichtige Orientierungshilfe für Mietinteressierte …

Oster-„bodo“: Hasenapotheke, Bochumer Museumsdirektorin, Wittener Hutmacherin, Dortmunder Reichtumsforscher

Angeblich braucht ein Hase achtzig verschiedene Kräuter, um zu überleben: die Hasenapotheke. Ein Feldbesuch. Außerdem: eine Bochumer Museumsdirektorin, eine Wittener Hutmacherin, ein Dortmunder Reichtumsforscher und die Hälfte der Grünen-Doppelspitze im Interview. Dies und vieles mehr …

Die Mietpreise in Dortmund ziehen deutlich an – Größere Nachfrage und Modernisierungen als größte Preistreiber

Dortmund wächst, die Bevölkerungszahl hat die 600.000er-Marke gerissen. Das führt zu einer verstärkten Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt und sorgt für einen höheren Preisdruck: Die Netto-Kaltmieten in Dortmund steigen daher – in den vergangenen zwei Jahren …

Neuer Mietspiegel vorgestellt: Wohnen ist in Dortmund günstig – und in der Nordstadt noch preiswerter

Von Joachim vom Brocke Wohnen in Dortmund ist vergleichsweise günstig. Die Auswertung vieler Daten zeigt im Vergleich der durchschnittlichen Nettokaltmieten über alle Ausstattungsmerkmale, Baualtersbereiche und Modernisierungsmaßnahmen hinweg eine moderate Erhöhung der Grundmieten um 0,38 Euro …