Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Gertrud-Bäumer-Realschule

Gertrud-Bäumer-Realschule und REWE Filips kooperieren

  • Veröffentlicht: 2. Mai 20152. Mai 2015
  • Text: Peter Kozyra
Peter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra SoWi-Unterricht im Supermarkt, Azubis in der Schule – Durch die neue Bildungsgpartnerschaft zwischen der Gertrud-Bäumer-Realschule und REWE Filips Einzelhandel KG an der Rheinischen Straße versprechen sich beide Parteien eine enge Bindung und …

weiterlesen

Rotary Club Hörde sichert für zwei Jahre das Nachhilfe-Projekt des Helmholtz-Gymnasiums in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 15. Januar 201515. Januar 2015
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Schüler helfen Schülern - und der Rotary-Club Dortmund Hörde hilft mit. Für das Nachhilfe-Projekt des Helmholtz-Gymnasiums, der Gertrud-Bäumer-Realschule und der Albrecht-Brinkmann-Grundschule, bisher mit Mitteln des Programms "Soziale Stadt - Dortmund Nordstadt" gefördert, sagten Ubbo De Boer und Johann Jaeger (2. u. 4. v.l) die Finanzierung für die nächsten zwei Jahre zu. Sie schauten Projektleiterin Kerstin Kiehl (Helmholtz-Gymnasium), Ardit und Serafina veim "Büffeln" über die Schulter.Horst Müller | Nordstadtblogger

In den letzten vier Jahren wurde das Nachhilfeprojekt „Schüler helfen Schülern“ an drei Nordstadt-Schulen durch das Programm „Soziale Stadt – Dortmund Nordstadt“ von EU, Bund, Land und der Stadt Dortmund gefördert. Ab diesem Jahr übernimmt der …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 Seite 2

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

„Systemfehler“ – der Podcast #16

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

Neue Reaktionen

  • Auszeichnung für besonderes Engagement für die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) Dortmund e.V (PM) bei Gegen Antisemitismus und für mehr Dialog: jüdische Geschichte und Vielfalt sichtbar machen
  • Bauaufsicht zieht an den Freistuhl – Kontakt vorübergehend nur digital möglich (PM) bei Neubau, Kauf oder Anmietung? Das ist die Büroflächen-Strategie der Stadt Dortmund
  • Vortrag in der Pauluskirche Dortmund: „Es wird höchste Zeit, Sicherheit ganz neu zu denken!“ (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Fridays for Future Dortmund protestiert am 12.09. vor der Kommunalwahl (PM) bei Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
  • „Ohne DU kein DO!“ macht Station am Fritz-Henßler-Berufskolleg (PM) bei Kommunalwahl 2025: Die Stadt startet eine Jugendkampagne und sucht Wahlhelfer:innen
  • Museen laden am Sonntag zu Führungen und Mitmachaktionen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Begegnung VorOrt für den Stadtbezirk Scharnhorst und Haus Wenge Lanstrop e.V. laden ein zum Boule-Spiel in Lanstrop (PM) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • Mit Sicherheit unterwegs – Pedelec-Training mit dem ADFC Dortmund (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Mit essbaren Wildpflanzen fit durch das ganze Jahr: Exkursion zu Wildobst, Nüssen und Samen im Westfalenpark (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Museumsnacht mit Klaviermarathon im Konzerthaus | Chineke! Orchester am 2. Oktoberim Konzerthaus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Super-Ameisen oder plastische Collage: Naturmuseum zeigt Ameisen-Bilder kleiner Künstler*innen (PM) bei Neue Ausstellung im Naturmuseum Dortmund: Einblicke in die geheime Welt der Waldameisen
  • Rathaus hat am Wahltag auch für Bürger*innen geöffnet (PM) bei Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
  • GREEN IT kündigt zwei Veranstaltungen zu Cyberangriffen und Technologietrends an (PM) bei Bei der #diwodo 2025 wird Dortmund erneut zum Hotspot für digitale Zukunftsthemen
  • Warnung vor Kreditkartenbetrug: Erneut gefälschte QR-Codes an Parkautomaten in der Dortmunder City aufgetaucht (PM) bei Gefälschte QR-Codes an Parkscheinautomaten: Die Polizei sucht Zeug:innen von Manipulationen
  • DGB und Attac setzen Veranstaltungsreihe fort – Vortrag von Jörg Kronauer zur militärischen Einkreisung Chinas (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • EDG informiert: Eingeschränktes Kundenangebot wegen personeller Engpässe (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Festgottesdienst „Sei Lob und Ehr“: 20 Jahre Seniorenkantorei des Dortmunder Bachchores an St. Reinoldi (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Wegen Bauarbeiten ist das Hoesch-Stahlhaus am Denkmaltag nur mit Führungen zu besichtigen (PM) bei „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ ist Thema beim Tag des offenen Denkmals
  • Arbeiten auf der Märkischen Straße in Dortmund-Mitte - DSW21 fährt Umleitung (PM) bei Neues von der Baustelle in Dortmund
  • Stadt- und Landesbibliothek lädt ein zum Literaturtreff für Senior*innen (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Erster KuuKu nach der Sommerpause in der Kunstdomäne (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit für den Rat der Stadt Dortmund (PM OMAS gegen Rechts) bei „Omas gegen Rechts“ jetzt auch in Dortmund
  • Klavier-KONZERT im Gemeindesaal der Gemeinde St. Martin (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Improvisierte Klangwelten in der Parzelle im Depot (PM) bei Die Parzelle im Depot Dortmund und das Domicil erhalten Programmprämien als Spielstätten
  • Wie wird die Nordstadt grüner, kühler, schöner? Stadt stellt Zwischenergebnisse vor (PM) bei Öffentliche Beteiligung ist gefragt beim neuen Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt
  • Über 13.000 Besucher*innen feierten beim Sommer am U (PM) bei Der „Sommer am U“ verabschiedet sich am Freitag mit Konzerten, DJ-Sets und einem Kunstbazar
  • Ehemaliger Botschafter Rüdiger von Fritsch berichtet über Krieg in der Ukraine und Perspektiven für Europa (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Noch Plätze frei: Architektur und Natur am PHOENIX See mit der VHS fotografisch entdecken (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Dortmunder*innen haben ihren Treibhausgas-Ausstoß deutlich reduziert (PM Stadt DO) bei Nach dem „Sofortprogramm Klima“ landet ein großes Klimapaket für Dortmund im Rat
  • Die OMAS gegen Rechts beteiligen sich beim Demokratiefest in Marten (PM) bei „Omas gegen Rechts“ jetzt auch in Dortmund
  • Appell der Apotheken an Wähler und Kommunalpolitik (PM AVWL) bei Tag der Apotheke: Warum das bundesweite Apothekensterben auch Dortmund Sorgen bereitet
  • Sparkasse Dortmund unterstützt auch 2025 das bunte Lichterfest im Fredenbaumpark (PM) bei Das Lichterfest im Fredenbaumpark bietet ein buntes Programm für die ganze Familie
  • Einbau von Ersatzschiene – Einschränkungen bei der U43 am 16. September (PM) bei Einschränkungen durch Gleisbauarbeiten in Wambel und Brackel ab dem 25. Juli 2025
  • thyssenkrupp nucera erhält von EcoVadis Gold-Rating für Nachhaltigkeit (PM) bei Das Dortmunder Unternehmen Thyssenkrupp Nucera sieht Chancen in  grünem Wasserstoff
  • Neue Veranstaltungen in städtischen Begegnungszentren (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da

„Systemfehler“ – der Podcast #15

„Systemfehler“ – der Podcast #14

„Systemfehler“ – der Podcast #13

Titelbild des neuen Podcasts

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Der #Fredenbaumpark verwandelt sich am 13. Septemb Der #Fredenbaumpark verwandelt sich am 13. September 2025 in eine leuchtende Erlebniswelt – mit einem zauberhaften Programm, fantasievollen Walkacts und mitreißender Livemusik. Das #Lichterfest für die ganze Familie startet ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. #Nordstadt #Dortmund #Freizeit #Veranstaltung #Kultur #Kreatives
Am bundesweiten Tag der Wohnungslosen (11. Septemb Am bundesweiten Tag der Wohnungslosen (11. September 2025) laden gemeinnützige Akteure der #Wohnungslosenhilfe aus #Dortmund zu einer offenen Diskussionsveranstaltung ins Wichern-Wohnungslosenzentrum. #Soziales #Wohnen #Politik #Veranstaltung
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung lädt am 10. und Die DASA Arbeitswelt Ausstellung lädt am 10. und 11. September 2025 wieder zur „JobVille“ ein – einer erlebnisreichen Berufsorientierungsveranstaltung für Jugendlichen ab 14 Jahren. #Dortmund #Bildung #Jugendarbeit #Integration #Veranstaltung #Wirtschaft
Nicht bei uns im „Beef im Bunker“ aber extra n Nicht bei uns im „Beef im Bunker“ aber extra nochmal zu uns gekommen, ist der parteilose OB-Kandidat @martincremer.do Was er als OB umsetzen will und wofür er steht, erfahrt ihr hier.
10 Jahre nach Angela Merkels Worten „Wir schaffe 10 Jahre nach Angela Merkels Worten „Wir schaffen das“ erzählen ehemals Geflüchtete in unserer Ausstellung ihre persönlichen Lebenswege. Sie berichten, wie sie Arbeit gefunden, Freundschaften geschlossen und ein neues Zuhause aufgebaut haben.

Wer mehr über diese Geschichten erfahren möchte, kann am 5. September um 18 Uhr zur Veranstaltung „Zehn Jahre Willkommenskultur“ ins Dietrich-Keuning-Haus kommen und die Ausstellung ansehen.
Die erste FLINTA*-#Fahrraddemo rollt, am kommenden Die erste FLINTA*-#Fahrraddemo rollt, am kommenden Samstag (6. September 2025), durch die Stadt. Unter dem Motto „Bunt, laut und sichtbar“ ruft die Initiative für Nachhaltigkeit e. V. FLINTA*-Personen – Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Menschen – zur gemeinsamen Fahrt durch #Dortmund auf. Startpunkt ist um 13.30 Uhr der Friedensplatz. Ziel ist das Flinta*sialand-Festival im #Speicher100. #Veranstaltung #Flinta #Soziales #Verkehr #Mobilität
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1185) Auslandsgesellschaft (377) AWO (318) Bezirksvertretung (447) Bildung (2113) CORONA (681) Depot (470) Engagement & Ehrenamt (657) Erinnerungsarbeit & Gedenken (537) Flora & Fauna (344) Freizeit (940) Gastronomie (525) Geschichte (1263) Gewerkschaften (552) Hafen (360) Hoesch & Westfalenhütte (319) Integration (2194) Jugendarbeit (1612) Justiz (463) Keuning-Haus (474) Kirche & Glauben (813) Kultur & Kreatives (4056) Kunst (1613) Medien (408) Medizin & Gesundheit (738) Musik (1205) Nachhaltigkeit (375) Politik (4946) Polizei (1181) Quartiersmanagement (443) Rat (846) Rechtsextremismus (1111) Refugees Welcome (880) Religion (544) Soziales (4194) Sport (703) Stadtentwicklung & -planung (969) Umweltschutz & Klima (1044) Uncategorized (877) Veranstaltung (4710) Verkehr & Mobilität (954) Wahlen (417) Wirtschaft & Verbraucher (3579) Wissenschaft (419) Wohnen (692)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo