Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Fahrerlaubnis

Lockerungen des Lockdowns ab Montag: ein erster Hoffnungsschimmer auch für Fahrschulen in Dortmund

  • Veröffentlicht: 5. März 20218. März 2021
  • Text: Gina Thiel
Gina Thiel | Nordstadtblogger

Von Gina Thiel Corona-Lockdown: für viele Zeit des Verzichtes. Ab Montag, 8. März, soll es erste Öffnungen geben. Neben körpernahen Dienstleistungen und Buchhandlungen, Blumengeschäften und Gartenmärkten dürfen auch Fahrschulen ihren Regelbetrieb unter bestimmten Auflagen wieder …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Neue Reaktionen

  • „Die zärtliche Revolution“: Die AWO lädt Kinoabend über die Zukunft der Pflege in Dortmund (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • KA!SERliches Repair- und Näh-Café – Gemeinsam Reparieren statt Wegwerfen! (PM) bei Im Zeichen der Nachhaltigkeit: Das Ka!serliche Repair-und Näh-Café gibt praktische Hilfen
  • GartenPraxis-Führung zeigt den Winterstart im Westfalenpark: Beliebte Reihe bietet auch zum Saisonende „Profiwissen für jede Jahreszeit“ (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Neue Veranstaltungen für Senior*innen und Familien in Dortmund (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Das Schauspiel Dortmund geht zum letzten Mal „ON AIR“: Musikalischer Liederabend am 16. November (PM) (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • Tugenden und Laster in der Weltgerichtsdarstellung in der Ev. Kirche St. Johann Baptist (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
  • Zweite Sondierungsphase im Bereich Schulte Rödding beginnt – Veränderte Einschränkungen für den Individualverkehr ab dem 16. November – Nur noch drei Buslinien müssen Umleitung fahren (PM) bei Bombenverdacht an der U42-Haltestelle Schulte Rödding: Die Sondierungen starten
  • Eine mixed-abled Premiere im KJT: „Orpheus und Eurydike“ - für diese Oper ohne Orchester kooperieren POUR ENSEMBLE und KJT Dortmund (PM) bei Schauspiel und Kinder- und Jugendtheater Dortmund stellen Spielpläne für 2025/26 vor
  • Familien entdecken das „Feuer“ – Neue Mitmach-Tour in der DASA bei Neue Sonderausstellung „Feuer“ zeigt Faszination und Kraft des Elements in der DASA Arbeitswelt
  • Lichtvision Farbraum - Stockhausens Farbverglasung (PM) bei Neues Projekt der Stadtkirche St. Petri und dem Evangelischen Bildungswerk
  • Paul Klammer bei Zukunft der Beratungsstelle LEBEDO gesichert – SLADO e.V. übernimmt die Trägerschaft
  • Joachim schmittgen bei Gärtnerische Inszenierung des grünen Wegs – vom industriellen Erbe in die urbane Zukunft
  • Jürgen Mendon bei Ein Haus voller Geschichte: Ein neues Buch würdigt das historische Union-Verwaltungsgebäude
  • Schlägerei nach Fußballspiel in Derne: Fünf Leichtverletzte, eine Frau unter Schock (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • * bei Zukunft der Beratungsstelle LEBEDO gesichert – SLADO e.V. übernimmt die Trägerschaft
  • reBorn111: Finale und Neubeginn (PM) bei Die Ausstellung „reBorn111“ macht Leerstand in der Nordstadt temporär zugänglich
  • Ursula Maria Wartmann bei Das Bürgerhaus Pulsschlag gewinnt Heimatpreis mit 58 Prozent der abgegebenen Stimmen
  • Thorsten bei Ein neues KV-Terminal in Dortmund soll den Güterverkehr auf der Schiene stärken
  • Fußball, Flucht und Neubeginn: ‚Im Osten was Neues‘ im sweetSixteen-Kino (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Befragung von Auszubildenden in der Pflege zeigt sehr hohe Unzufriedenheit - viele Arbeitgeber werden ihrer Verantwortung nicht gerecht (PM ver.di NRW) bei Die Kosten für Pflegeheime steigen immer weiter – Verbände fordern umfassende Pflegereform
  • ZDFreportage "Dortmund Nordstadt – Tief im Westen" (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Hitzfeld, Dietz und Wunderlich in die HALL OF FAME berufen (PM) bei Acht legendäre Neuzugänge für die Ruhmeshalle im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund
  • Schauspiel Dortmund sucht Kinderdarsteller*in und erwachsene Statist*innen Casting am 15. November, Uraufführung von „Pidorund der Wolf“ ab dem 31. Januar (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • „Sofortmaßnahmen bei häuslichen Unfällen“ - Workshop im Begegnungszentrum Mengede (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Der Vinyl Bus fährt weiter – mit neuem Konzept (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Beratung für Menschen mit Behinderung: EUTB lädt zur Samstags-Sprechstunde (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Kaffee, Karten und Komoot: Info-Café des ADFC Dortmund (PM) bei Schlechtes Ergebnis beim Fahrradklima-Test 2024 des ADFC: Dortmund ist weit abgeschlagen
  • IHK bringt Ausbildungsbetriebe und Jugendliche zusammen: Azubi-Speed-Dating in Dortmund geht in die zweite Runde der Veranstaltungsreihe (PM) bei Ruhrlagebericht zeigt Stimmungstief in der regionalen Wirtschaft hält weiter an
  • Mieten-Notstand in Dortmund: MdB Sonja Lemke protestiert (PM) bei „Gemeinsam. Solidarisch. Gerecht: Unser Dortmund“ lautet das Programm von „Die Linke“
  • Familienzentrum Gürtlerstraße und die Kita Zaubertanz sind jetzt Kulturkitas (PM) bei Zweiter Platz für Dortmunder Kulturkitas bringt 10.000 Euro Preisgeld für die Weiterentwicklung
  • AWO-Ortsverein Eving 2 lädt zum monatlichen Frühstückstreff ein (PM) bei Die Tagespflege am Holzheck ist ein neuer Treffpunkt für die Evinger Nachbarschaft
  • Die „Pflägerin der Herzen“ macht im WBZ Station Aufzeichnung des SHDO-Podcasts LAUSCHtreff am 27. November öffentlich und live vor Publikum bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Bild zur Immobilienstrategie für Dortmund-Mitte wird vorgestellt: Öffentliche Präsentation am 12. November im Katholischen Centrum (PM) bei Katholische Kirchen in Dortmund-Mitte stellen Überlegungen zur Immobilien-Strategie vor
  • Seniorenbüro Aplerbeck lädt zum Aktionstag „Du und ich zusammen“ ein (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Einladung zum Stammtisch der Nordstadt-SPD (PM) bei Thomas Oppermann leitet ab sofort die Nordstadt-SPD

„Systemfehler“ – der Podcast #17

Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Ute Fischer?

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Die psychosoziale Beratungsstelle #LEBEDO bleibt b Die psychosoziale Beratungsstelle #LEBEDO bleibt bestehen. Ab 2026 übernimmt #SLADO e.V., der Dachverband der queeren Organisationen, die Trägerschaft. Damit bleibt ein sicherer Ort erhalten, an dem queere Menschen Unterstützung, Verständnis und fachliche Begleitung finden.
#Dortmund #LSBPATINQ* #Engagement #Soziales
Drei Klimaaktivisten der ehem. „Letzten Generati Drei Klimaaktivisten der ehem. „Letzten Generation“ standen heute in zweiter Instanz vor dem #Landgericht in #Dortmund. 
Die Anklage: „Nötigung in Tateinheit mit Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“. Am 2. Februar 2023 klebten sie sich mittels Sekundenkleber am Königswall auf Höhe des Hauptbahnhofs auf die Straße und blockierten diese für mindestens eine halbe Stunde. 
Nach einer dreistündigen Verhandlung einigte man sich dann auf eine Geldstrafe. Wir haben dazu Gudula F., eine der Verurteilten, im Interview. #klimaschutz #klimakleber #letztegeneration
Die Dortmunder Philharmoniker starten mit dem „P Die Dortmunder Philharmoniker starten mit dem „Philharmonic Club“ ein Konzert für junge Leute. Gemeinsam mit der Neo-Percussion-Band „Repercussion“ verwandeln sie das #Konzerthaus, am 10. November 2025, in einen Ort zwischen Orchesterklang und Club-Atmosphäre. #Dortmund #Musik #Freizeit #Veranstaltung
Die Stadtbahnlinie U41 wird vom 7. bis 12. Novemb Die Stadtbahnlinie U41 wird vom 
7. bis 12. November 2025 zwischen Markgrafenstraße und Clarenberg gesperrt. Grund: Gleisarbeiten im Tunnelabschnitt zwischen „Märkische Straße“ und „Karl-Liebknecht-Straße“. #Dortmund #Verkehr #Mobilität
Ab Heute (1. November 2025) beginnt der Vorverkauf Ab Heute (1. November 2025) beginnt der Vorverkauf der neuen Jahreskarte für den #Westfalenpark. Bis 28. Februar 2026 gibt’s die Karte zum vergünstigten Preis – und das mit neuem Design rund um den Florianturm. #Freizeit
Es ist wieder soweit: Die „World Press Photo“- Es ist wieder soweit: Die „World Press Photo“-Ausstellung ist vom 31. Oktober bis zum 30. November im Depot zu Gast. Das Depot ist bundesweit einer der wenigen Ausstellungsorte, an dem sich Besucher:innen die besten Werke des weltgrößten Wettbewerbs für Pressefotografie ansehen können. @kulturort_depot_dortmund #Dortmund #Fotografie #WPP #Kultur #WorldPressPhoto #depotdortmund
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1192) Auslandsgesellschaft (377) AWO (320) Bezirksvertretung (462) Bildung (2135) CORONA (681) Depot (473) Engagement & Ehrenamt (677) Erinnerungsarbeit & Gedenken (545) Flora & Fauna (350) Freizeit (972) Gastronomie (526) Geschichte (1280) Gewerkschaften (555) Hafen (363) Hoesch & Westfalenhütte (322) Integration (2212) Jugendarbeit (1619) Justiz (467) Keuning-Haus (482) Kirche & Glauben (821) Kultur & Kreatives (4109) Kunst (1628) Medien (421) Medizin & Gesundheit (749) Musik (1222) Nachhaltigkeit (387) Politik (5022) Polizei (1193) Quartiersmanagement (446) Rat (872) Rechtsextremismus (1123) Refugees Welcome (885) Religion (547) Soziales (4230) Sport (705) Stadtentwicklung & -planung (1002) Umweltschutz & Klima (1061) Uncategorized (882) Veranstaltung (4790) Verkehr & Mobilität (975) Wahlen (447) Wirtschaft & Verbraucher (3617) Wissenschaft (428) Wohnen (714)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo