Von Clara Wernet, Text und Klaus Hartmann, Fotos Seit Donnerstag (17. Juli 2025) verwandelt sich die Speicherstraße 100 in Dortmund in ein lebendiges Zentrum alternativer Musikkultur: Das Sonic Waves Festival feiert Premiere mit einer spannenden …
Schlagwort: Dortmund
FOTOSTRECKE Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Pilotprojekt Frauen-Nacht-Taxi startet am 21. Juli: 18.750 Gutscheine für sichere Fahrten
Ausgabe an den DSW21-Kundencentern in der City und in Hörde
In Dortmund beginnt am 21. Juli ein neues Projekt für mehr Sicherheit: Das Frauen-Nacht-Taxi. Die Maßnahme soll Frauen helfen, insbesondere nachts die sogenannte „letzte Meile“ sicher zu überwinden. Frauen erhalten Gutscheine für vergünstigte Fahrten mit …
Der Quartiersfonds Nordstadt fördert neuen Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“
Mit Spielen, Büchern und Tonies ist für alle etwas dabei
Im Evangelischen Familienzentrum Paulus (Kirchenstraße 23) in der Nordstadt ist ein neuer Anziehungspunkt für Spiel- und Lesefans enstanden. Im Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“ stehen mehrsprachige Bücher, interaktive Spiele und Medien für Kinder zur kostenfreien Ausleihe …
„Gemeinsam. Solidarisch. Gerecht: Unser Dortmund“ lautet das Programm von „Die Linke“
Wohnen, Bildung, Soziales, Arbeit, Mobilität und der Kampf gegen Rechts
Unter dem Motto „Gemeinsam. Solidarisch. Gerecht: Unser Dortmund“ präsentiert Die Partei „Die Linke“ in Dortmund ihr neues Kommunalwahlprogramm für die Jahre 2025 bis 2030. Zentrale Themen des Programms sind Wohnen, Bildung, Soziales, Arbeit, Mobilität – …
Grußkarten-Edition „Grafik aus Dortmund“: Die Gewinner:innen des Wettbewerb stehen fest
Die Ausstellung kommt im Dezember 2025 in den Kulturort Depot
Zum zweiten Mal kann mit der Grußkarten-Edition „Grafik aus Dortmund“ heimische Kunst verschickt werden: Die Gewinner:innen des Wettbewerbs stehen jetzt fest. Eine Jury wählte aus 36 eingereichten Arbeiten sechs Künstler:innen für die Kartenproduktion aus. In …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen WIRTSCHAFT
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Für mehr Photovoltaik auf Privatdächern: Die Stadt Dortmund sucht BürgerSolarBerater:innen
Ehrenamtliche Beratung zur Solartechnik direkt aus der Nachbarschaft
Auf vielen Dächern der Stadt gibt es schon Solaranlagen. Doch das Potential ist noch groß. Deswegen hat die Stadt im Juni ein neues Förderprogramm für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) gestartet. Hinzu sollen bald ehrenamtliche BürgerSolarBerater:innen kommen, die …
Wie Karrieren gelingen: Migrantinnen berichten von ihrem Einstieg in den Arbeitsmarkt
Fachtag im Rahmen des Projekts „MY TURN. MY CAREER“ in Dortmund
Beim Fachtag „Wie Karrieren gelingen!“ im Reinoldinum in Dortmund standen Frauen mit eigener Migrationserfahrung im Fokus. Sie berichteten von ihrem Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt – offen, ehrlich und ermutigend. Rund 140 Gäste, darunter Fachleute …
Vortrag im Evinger Geschichtsverein über Grubenunglücke im Ruhrbergbau
Historikerin spricht über Ursachen, Folgen und Erinnerungskultur
Vor 100 Jahren ereignete sich auf der Dortmunder Zeche Minister Stein ein schweres Grubenunglück mit 136 Toten. Am 21. Juli 2025 erinnert der Evinger Geschichtsverein mit einem Vortrag an dieses Ereignis. Die Historikerin Gabriele Unverferth …
Neuer Biergarten mitten im Denkmal: Erfolgreiche Eröffnung auf der Kokerei Hansa
Die einladende Fläche mit urbanem Flair bietet Platz für bis zu 200 Gäste
Der neue BierGarten auf dem Gelände der Kokerei Hansa in Dortmund ist erfolgreich gestartet. Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und „dinner&co“ blicken auf eine gelungene Eröffnung zurück. Zahlreiche Besucher:innen, darunter viele Radfahrer:innen, nutzten das sonnige …
31 Millionen Euro für soziale Infrastruktur: Stadt und Wohlfahrtsverbände unterzeichnen Verträge
Vereinbarung bis 2030 gibt den sozialen Trägern Planungssicherheit
Die Stadt Dortmund und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege haben neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030 unterzeichnet. Das Gesamtvolumen beläuft sich auf rund 31 Millionen Euro. Die Vereinbarungen sollen Angebote der sozialen Infrastruktur …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Mehr Bildungsgerechtigkeit: Startchancen-Programm unterstützt 32 weitere Schulen
In Dortmund werden ab 2025/26 dann insgesamt 52 Schulen gefördert
Das Startchancen-Programm fördert bundesweit vor allem Grundschulen mit sozialen Herausforderungen, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche zu verbessern. Gute Nachrichten gibt es jetzt für 32 weitere Dortmunder Schulen: Sie profitieren ab dem kommenden Schuljahr vom …
27 Bilder im Wilhelm-Hansmann-Haus zeigen: Auch in Dortmund ist der Sommer schön
Erste Wanderausstellung der städtischen Begegnungsstätten eröffnet
Von Susanne Schulte Wie für sie der Sommer in Dortmund aussieht, zeigen jetzt 27 Künstler*innen aus der Stadt in einer Wanderausstellung, die zurzeit am ersten Standort, im Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH) an der Märkischen Straße, zu sehen …