Die Wahl zum Seniorenbeirat läuft: Teilhabe und Demokratie kennen keine Altersgrenze

Dortmunder:innen ab 60 Jahren können noch bis 27. März wählen:

Alle Dortmunder:innen ab 60 Jahren erhalten in diesen Tagen die Briefwahlunterlagen für die Wahl des neuen Seniorenbeirates. Die Wahl läuft bis zum 27. März 2025. Mit der Wahl können die Dortmunder:innen entscheiden, wer in den …

Teilhabe und Initiative: Das Demokratiecafé lädt in Dortmund zum Diskurs und zum Handeln ein

Einmal pro Monat treffen sich Interessierte im Welthaus e.V.

Bei einer Tasse Tee über die Ereignisse in der Welt diskutieren und Aktionen initiieren: das Demokratiecafé in der Innenstadt bietet jedem die Möglichkeit, sich zu politischen Themen zu äußern. Gemeinsam nehmen die Anwesenden das Zeitgeschehen …

Historische Toilettenanlage auf dem Nordmarkt ist nach umfassender Sanierung wieder geöffnet

Robuste Ausstattung, saniertes Dach und neuer Raum für Personal

Von außen war das unverwechselbare Häuschen mit Sattel-Walmdach immer hübsch anzuschauen – doch im Inneren war einiges im Argen. Jetzt ist die Nordmarkt-Toilette nach der Sanierung wieder in Betrieb. Auch der benachbarte Kiosk hat einen …

Capoeira, Hip-Hop und Bounce Ball: DJK Eintracht Scharnhorst macht es Kindern vor, wie’s geht 

Der Scharnhorster Verein setzt auf Breitensport – und das mit Erfolg

Von Susanne Schulte Sind es um kurz nach 11 Uhr erst drei Kinder, die in die am Boden liegenden Ringe hüpfen und springen, auf Kommando ganz still stehen, anschließend mit Luftballons ihre Bewegungen jonglieren, sind …

Wir wünschen einen gesegneten Ramadan

Der muslimische Fastenmonat beginnt heute und geht bis 30. März

Wir wünschen allen Menschen muslimischen Glaubens in der Nordstadt, in Dortmund und anderswo auf der Welt einen gesegneten Fastenmonat Ramadan. Muslim:innen weltweit fasten ab heute bis 30. März täglich von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang.

Verteilungsfragen, Frauensolidarität und widerständige Gefühle: bodo im März 2025

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:

Helena Steinhaus kämpft für eine menschenwürdige Grundsicherung, Franziska Schutzbach möchte den Begriff der Frauensolidarität „von seiner Kalenderspruch-Betulichkeit befreien“, Şeyda Kurt fragt, wie politisch Gefühle sind, Elke Heidenreich richtet eine Bibliothek ein: das Straßenmagazin im März. …

Das Landgericht wertet Online-Kommentar „widerwärtige Kriegshexe“ als Beleidigung

FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann wehrt sich erfolgreich

Aufbrausende Kommentare auf Online-Plattformen sind keine Seltenheit. Auf Facebook oder X wimmelt es nur so von mindestens herausfordernden Äußerungen, die Nutzer:innen unter anderem an Politiker:innen richten. Doch wann wird eine Meinungsäußerung zur Beleidigung? Darum ging …

„Feel the Weibz*“: Migrantisch-feministischer Widerstand und die Kraft der Solidarität

Das DKH thematisiert die Geschichte von „Gastarbeiterinnen“

Beim feministischen Talk „Feel the Weibz* – der feministische Talk für alle“ im Dietrich-Keuning-Haus drehte sich alles um die Frage: „Welche Erfahrungen machen Migrantinnen mit ihren feministischen Kampf?“ Moderatorin Deniz Grescher diskutierte mit Meltem Kulaçatan, …

Das Medienhaus Correctiv lädt zur Diskussion: „Mach mal laut! – Jugend mischt sich ein“

Die Jugendredaktion „Salon5“ eröffnet einen Standort in der Nordstadt

„Salon5“, die Jugendredaktion des gemeinwohlorientierten Medienhauses CORRECTIV, veranstaltet eine Gesprächsrunde zum Thema “Mach mal laut! – Jugend mischt sich ein”. Der Talk findet am 21. März 2025 ab 16 Uhr im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße …

Rechtsextreme Schmierereien: Polizei ermittelt nach Drohungen gegen Eving Selimiye Spor

Attacke auf Vereinsgelände sorgt für Entsetzen und Besorgnis

In der Nacht vom 24. auf den 25. Februar 2025 haben mutmaßlich Unbekannte das Vereinsschild des Fußballvereins Eving Selimiye Spor in Dortmund gewaltsam entfernt und auf der Rückseite eine fremdenfeindliche Schmiererei hinterlassen. In blutroter Farbe …

Leistungen der Pflegekassen decken die hohen Kosten nicht – zu Pflegende sind stark belastet

Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen in Pflegeheimen steigt erneut

Mehr als 1,3 Millionen Menschen sind in Nordrhein-Westfalen pflegebedürftig, darunter werden mehr als 87 Prozent zu Hause versorgt (Stand 2023). Durch hohe Beteiligungskosten sind Pflegebedürftige in Pflegeheimen bzw. ihre Familien besonders belastet. Pflegebedürftige in NRW …

MigraDo erweitert das Beratungsangebot durch ein Self-Service-Center für Neuzugezogene

Zweiter Standort des Dienstleistungszentrums Migration und Integration:

MigraDo wächst weiter: Im dritten Jahr seines Bestehens hat das Dienstleistungszentrum Migration und Integration einen zweiten Standort bekommen. Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete das neue Self-Service-Center in der Berswordt Halle. Das erweiterte Angebot unterstützt neu ankommende …