Emscher-Lippe-Region. Der April 2025 wurde seinem Ruf als wetterunbeständiger Monat gerecht. Das ist das Ergebnis der Niederschlagsauswertungen der beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband: Die andauernde Trockenphase aus dem März hielt bis zum 11. April an …
Schlagwort: Dortmund
Opferberatungsstellen schlagen Alarm: Höchststand rechter Gewalttaten in NRW
Jahresbilanz 2024 zeigt 526 Angriffe mit mehr als 700 Betroffenen
In Nordrhein-Westfalen wurden 2024 insgesamt 526 Fälle rechter, rassistischer, antisemitischer und menschenfeindlicher Gewalt dokumentiert – so viele wie noch nie. Die Beratungsstellen OBR und BackUp sprechen von einer enthemmten Eskalation und kritisieren die große Diskrepanz …
Vom eigenen Ehemann erstochen: Prozessauftakt im Fall von Sara D. beginnt nach sieben Monaten
Femizid im Unionviertel wird nun vor dem Landgericht verhandelt
Im November vergangenen Jahres erschütterte ein Verbrechen nicht nur die Anwohner:innen der Rheinischen Straße in Dortmund. Der 33-jährige Azem D. soll seine Ehefrau Sara mit vier Messerstichen getötet haben. Die Staatsanwaltschaft erhob im Februar diesen …
Für den OB ist der demografische Wandel die größte Herausforderung der Stadt Dortmund
Die Wohnbevölkerung wird immer zahlreicher und jünger:
614.945 Menschen haben am 31. Dezember 2024 in Dortmund gelebt – so viele wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr, sagt das Dortmunder Statistikamt. Gleichzeitig sinkt das Durchschnittsalter der Dortmunder:innen leicht. Auch für die kommenden Jahre …
Ausstellung im Klostergarten: Fotos im Großformat erzählen Fluchtgeschichten im Propsteihof
Die Fotodokumentation „Escaping Death“ wird vom 13. bis 17. Mai gezeigt
Für eine Fotodokumentation begleitete der Fotojournalist Felix Kleymann Menschen mit Fluchtgeschichte auf ihrer Reise aus dem Irak bis nach Deutschland. Das Ergebnis wird, in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum Dortmund, in einer Outdoor-Fotoausstellung im Klostergarten …
Der Förderfonds stärkt das Ehrenamt in Dortmund
Gemeinnützige Organisationen können bis zum 15. Mai Anträge stellen
Um das Ehrenamt in der Stadt zu stärken und die Anerkennungskultur weiter ausbauen hat die Stadt Dortmund den Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen. Dieser vergibt jährlich 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen. Anträge für …
Das Konzerthaus Dortmund veröffentlicht die neue Saison 2025/26 und lockt mit Top-Stars
Programm mit Festivals und Konzerten in unterschiedlichsten Formaten
Auch für die neue Saison 2025/26 am Konzerthaus Dortmund wurde wieder ein sorgsam kuratiertes Programm von Schwerpunkten, Festivals und Konzerten in unterschiedlichsten Formaten zusammengestellt. Große Pultstars wie Andris Nelsons oder Yannick Nézet-Séguin und internationale Orchester …
Tag der Städtebauförderung: Mitmachen ist am 10. Mai 2025 auch in Dortmund sehr erwünscht
Drei Dortmunder Stadterneuerungsgebiete bieten Sport, Spaß und Infos
Mit einem Mix aus Sportangeboten, einem Info-Rundgang und Baustellenführungen beteiligen sich Akteur:innen aus drei Dortmunder Stadterneuerungsgebieten am Tag der Städtebauförderung. Der Aktionstag findet am 10. Mai 2025 bundesweit, unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“, …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
„Wie soziale Herkunft über Bildung entscheidet – Ballonfahrt oder Hürdenlauf?“
Diskussion über sozialen Aufstieg und Bildungsgerechtigkeit
„Sozialer Aufstieg durch Bildung“ gelingt in Deutschland weiterhin viel zu selten. Und das hängt auch am Bildungssystem. Dies war der Konsens einer Veranstaltung des Sozialinstituts Kommende Dortmund und der GEW Dortmund. Dabei ging es auch …
Umbau des ehemaligen Real-Gebäudes zum Einkaufszentrum Minister Stein beginnt
Der Antrag auf Baugenehmigung wurde nun erfolgreich genehmigt
Der Umbau des ehemaligen Real-Gebäudes in Eving hat jetzt auch offiziell begonnen. Nachdem das ehemalige Real-Gebäude in Eving im Jahr 2021 geschlossen wurde und drei Jahre lang Unklarheit herrschte, stand Ende 2024 fest, dass es …
„Mach dich stark mit uns“: Der DGB feiert Tag der Arbeit mit dem Fokus auf Zusammenhalt
Gewerkschaften fordern mehr Solidarität und Schutz der Demokratie
Tag der Arbeit: Die DGB hat den 1. Mai 2025 und seinen Demonstrationszug mit anschließendem Familienfest im Westfalenpark unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ veranstaltet. Bei sonnigem Wetter und positiver, kämpferischer Stimmung standen …
„Zukunft der Demokratie“: Bilder und Gespräche anlässlich des Jahrestages zum Kriegsende
Motto: „80 Jahre auf dem Weg zu Vielfalt, Freiheit und Verantwortung“
Von Susanne Schulte „Zukunft der Demokratie“ heißt die öffentliche Veranstaltung am 8. Mai im Keuning-Haus anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren. Gesprächsrunden, Info-Stände, der Film „Nordstadt unterm Hakenkreuz“ sowie die Fotos der Ausstellung „Nordstadtansichten – …
Strengere Regeln für die Biotonne: Was sich ab Mai 2025 bei der Biomüll-Entsorgung ändert
Neue Bioabfallverordnung: Mehr Kontrollen durch die Müllabfuhr
Mit einer neuen Verordnung zur Biomüll-Entsorgung wollen Bund und Länder mehr gegen die unsachgemäße Entsorgung von Abfällen in der Biotonne tun. Seit dem 1. Mai 2025 ist die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Kraft und bringt …
Beim Mehmet-Kubaşık-Kinderfest wird Samstag erneut das Leben in der Nordstadt gefeiert
Zugleich ist das Fest auch Gedenken an einen beliebten Mitbürger
Mehmet Kubaşık wäre am 5. Mai 2025 59 Jahre alt geworden. Mit Sicherheit hätte er seinen Geburtstag mit seiner Familie und gemeinsam mit Freund:innen gefeiert. 2006 wurde er von Neonazis in seinem Kiosk in der …