Das Western-Genre hat das 20. Jahrhundert geprägt wie kaum ein anderes. Es war allgegenwärtig in Form von Groschenromanen, Kinofilmen, TV-Serien und Comics und übt bis heute eine große Faszination aus. Die Ausstellung „Staying West“ im …
Schlagwort: Dortmund
Diese Arbeit leisten die Mitarbeitenden tagtäglich im Drogenkonsumraum in Dortmund
Das „Kick“ gibt einen Einblick in die Hilfseinrichtung:
Seit Wochen ist es das Thema in der Dortmunder Stadtgesellschaft: Der Konsumraum in der Drogenhilfeeinrichtung „Kick“, die Frage nach einem neuen Standort und der Umgang mit Suchterkrankungen. Im Gespräch mit Nordstadtblogger geben der Leiter der …
Aktive Mittagspause beim Jobcenter: „Keine Sparmaßnahmen auf Kosten junger Menschen“
ver.di protestiert gegen die Sparpläne der Bundesregierung
ver.di hat die Beschäftigten des Jobcenters Dortmund zu einer Protestkundgebung während ihrer Mittagspause aufgerufen. Die Kolleg:innen protestierten auf dem Platz vor der Bundesagentur für Arbeit an der Steinstraße 39 gegen die Sparpläne der Bundesregierung. Das …
Über Gender-Debatten, Machtstrukturen sowie mögliche Utopien und Dystopien
Theater auf Grundlage von Heinrich von Kleists Drama „Penthesilea“:
Die erste Premiere in der neuen Spielzeit im Theater im Depot kommt von der Gruppe Trafique rund um Björn Gabriel und Anna Marienfeld. „Penthesilea – Battle of the Sexes“ heißt das neue Stück, es geht …
Kliniken warnen in Düsseldorf vor dramatischer Finanznot und fordern Inflationsausgleich
Klinikum Dortmund und die Kath. St. Paulus Gesellschaft waren beteiligt
Das Klinikum Dortmund und die Kath. St. Paulus Gesellschaft machten gemeinsam mit anderen Krankenhäusern mit einem Protesttag in Düsseldorf auf die schwierige wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser aufmerksam. In mehreren Bundesländern wiesen Kliniken auf die anhaltende …
Was macht der Kontrolldruck mit den Betroffenen? Das sagen Suchtkranke und die Drogenhilfe
Polizei und Ordnungsamt kontrollieren verstärkt im Umfeld des „Kick“:
Seit einigen Wochen gibt es kaum ein Thema, dass in der Dortmunder Stadtgesellschaft so kontrovers diskutiert wird, wie der Aufenthalt suchtkranker – teils wohnungsloser – Menschen in der Dortmunder Innenstadt. Dies entfachte auch im Stadtrat …
Dortmunds Klang erforschen: Chrizzi Heinen aus Berlin wird Dortmunds Stadtbeschreiberin 2024
Die Künstlerin ist bekannt für ihre interdisziplinäre Arbeit
Die Stadtbeschreiberin für das Jahr 2024 ist gewählt: Chrizzi Heinen aus Berlin hat sich gegen zahlreiche Bewerber:innen aus vier Ländern durchgesetzt und wird von Mai bis Oktober die Stadt Dortmund literarisch erkunden. Ihr Ziel: Dortmund …
Eine Mutter ist schockiert vom Umgang mit Patienten in Dortmunds größtem Krankenhaus
Das Städtische Klinikum ist nach einem Missverständnis im Fokus der Kritik
Leyla Saksak ist enttäuscht. Sie wirft den Städtischen Kliniken einen Fehler im Umgang mit ihrer schwerkranken Tochter vor. Etwa 60 Menschen versammelten sich am Dienstag (19. September) um ihre Solidarität mit der Familie zu zeigen …
Neue Sehambulanz für Kinder: Die TU Dortmund erforscht Sehbeeinträchtigungen
Fakultät Reha-Wissenschaften forscht zu Sehen und Blindheit
Seit dem Frühjahr 2023 erforschen Wissenschaftler:innen des Fachgebiets Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit der Fakultät Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund in einer neuen Sehambulanz das kindliche Sehen. Im vergangenen halben Jahr haben bereits elf Kinder an …
Zwei Literatur-Stipendien zu den Themen der modernen Arbeitswelt vergeben
Fritz-Hüser-Institut fördert Gegenwartsliteratur und Reflexion
Insgesamt 90 deutschsprachige Autor:innen bewarben sich um die zwei mit je 4000 Euro dotierten Literatur-Stipendien des Fritz-Hüser-Instituts. Nun zeichnete die Jury zwei Schriftsteller:innen aus, die sich mit den Themen Genetik und Arbeitsmigration sowie Pflegearbeit beschäftigen. …
Dortmund und der Kreis Unna kritisieren das Land für die Art der Unterbringung von Geflüchteten
Es gibt zu wenig Plätze und kaum Betreuung in Landeseinrichtungen:
Viele Kommunen haben keine Kapazitäten mehr, um Geflüchtete menschenwürdig unterzubringen. Oft bleibt nur die Nutzung von Turnhallen, die nicht nur für die Geflüchteten problematisch sind, sondern auch Einschnitte für die Wohnbevölkerung bedeuten. In Dortmund ist …
Erlebniswelt am Fredenbaum bietet Kindern bis Dezember buntes Spaß- und Freizeitprogramm
Kreativangebote, Klettern, Gaming und mehr rund um das Big Tipi:
Im Herbst und Winter lockt die Erlebniswelt am Fredenbaum mit tollen Programmangeboten für Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche, Familien, Schulen und andere Gruppen. Die Angebote sind kostenfrei und brauchen in der Regel keine Voranmeldung. Ein …
Die CDU Dortmund bringt sich für die nächsten Wahljahre 2024 und 2025 in Stellung
Personelle Neuaufstellung beim 108. Kreisparteitag in der Nordstadt
Volles Haus im Festsaal der Dortmunder Actien-Brauerei, wo die Dortmunder CDU die Weichen für die Europawahl 2024 sowie die Kommunal- und Bundestagswahlen 2025 stellte. Der CDU-Kreisvorsitzende Sascha Mader wurde im Amt bestätigt, seine Stellvertreter:innen wurden …
Neue Bewohnerparkzone Hainallee: Parkvorrecht für Bewohner:innen der östlichen Innenstadt
Die Bewirtschaftungsmaßnahmen treten ab 27. Oktober 2023 in Kraft
In den Wohnquartieren rund um die Hainallee in der östlichen Innenstadt sollen der Parksuchverkehr und damit die Schadstoffemissionen reduziert und die Lebensqualität verbessert werden. Dafür hat die Stadt Dortmund ein Bewohnerparkkonzept erarbeitet. Bestandteil des Konzepts …
Spielstraße am Weltkindertag 2023: Spiel, Spaß und Solidarität in der Blücherstraße
Die Jugendverbände SJD - Die Falken und Junge Humanist:innen laden ein:
Am 20. September ist Weltkindertag! Der Weltkindertag soll Kinder und ihre Interessen, Wünsche und Bedürfnisse in den Mittelpunkt rücken. Die Jugendverbände SJD – Die Falken und Junge Humnist:innen wollen an diesem Tag Kinder nicht nur …