Von Klaus Winter Die Stolperstein-Aktion des Künstlers Gunter Demnig muss man nicht mehr erklären. Fast vierhundert Stück liegen inzwischen in den Bürgersteigen unserer Stadt. Die Zahl derer, die eines dieser kleinen Gedenkmale verdienen, ist allerdings …
Schlagwort: Dortmund
Musik-Stammtisch widmet sich Awareness-Konzepten für Konzerte, Festivals und Clubs
Nächste Ausgabe am 14. November im Domicil - Live-Musik inklusive
Der Musik-Stammtisch des Kulturbüros Dortmund lädt zum Podiums-Talk. Im Mittelpunkt stehen diesmal „Awareness-Konzepte für Konzerte, Festivals und Club-Formate“. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. November, 19 bis 20:30 Uhr im domicil ( Hansastraße 7-11) statt. …
Mordphantasien am Hafen: Bestseller-Autorin recherchierte vor Ort für ihren Kurz-Krimi
Krimifestival „Mord am Hellweg“ setzt auf Spannung aus der Region
Auch im nächsten Jahr bringt das „Mord am Hellweg“-Festival wieder Krimi-Literatur aus der Region in die Region. Bestseller-Autorin Anna Schneider wird einen Krimi über Dortmund schreiben. Nun war sie zum ersten Mal in der Stadt, …
Sprechstunden am Straßenrand: Über 20 Jahre zuverlässige Versorgung für die Ärmsten
„Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen e.V.“
Der Verein „Aufsuchende medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen in Dortmund“ fördert seit Juli 2001 die Angebote der medizinischen Versorgung von wohnungslosen Menschen in unserer Stadt. Durch diese Arbeit werden die medizinischen Angebote, wie offene Sprechstunden …
Das Wasserwirtschaftsjahr 2023 liegt unter den fünf nassesten Jahren seit 1931
Gleichzeitig war es auch überdurchschnittlich sonnig und warm
Emscher-Lippe-Region. Mit dem Ende des Oktobers endet jährlich auch das Wasserwirtschaftsjahr. Für die Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) ist das der beste Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Das von November 2022 bis Oktober 2023 dauernde …
Mehr als 1800 Menschen haben die deutsche Staatsbürgerschaft neu angenommen
Die Einbürgerungsfeier in Dortmund würdigt die Vielfalt:
Große Vielfalt in der deutschen Staatsbürgerschaft: Zu den neuen deutschen Staatsbürger:innen gehören u.a. Menschen mit syrischen, türkischen, marokkanischen, irakischen, polnischen und ukrainischen Wurzeln. Rund 250 Menschen sind der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Einbürgerungsfeier …
Nach kontroverser Debatte setzt der Rat ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und Hass
Zwei Resolutionen verabschiedet - Terror der Hamas wird verurteilt
Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Dortmunder Stadtrat Resolutionen zu weltpolitischen Themen diskutiert und verabschiedet. Allerdings tangiert der Nahostkonflikt, der dieses Mal Thema war, auch unmittelbar das Zusammenleben in Dortmund. Daher war eine zentrale Botschaft, dass …
„Gefangen und wohnungslos“ als Thema: Klaus Jünschke liest bei bodo aus seinem neuen Buch
Der Autor engagiert sich seit vielen Jahren für Inhaftierte
Von Peter Krause Im bodo-Buchladen am Schwanenwall fand eine Buchvorstellung mit Klaus Jünschke statt. Es ging um den Zusammenhang von Obdachlosigkeit und Haft. Zusammenhang von Obdachlosigkeit und Gefängnis Im Wohnungsbericht der Bundesregierung, der erstmals im …
Oberbürgermeister und Stadtkämmerei stellen ersten Haushaltsentwurf für das nächste Jahr vor
Dortmunds kommunaler Haushalt geht in die Verhandlungen im Rat
Traditionell gehen zum Ende des Kalenderjahres die Ratsfraktionen in die Haushaltsverhandlungen. Vorab legt Dortmunds Stadtkämmerer Jörg Stüdemann einen ersten Entwurf vor – so auch in diesem Jahr. Doch die Stimmung ist getrübt: die Stadtspitze rechnet …
Hohe Baukosten gefährden Kita-Ausbau: 13 Neubau-Projekte in Dortmund sind gefährdet
Die Stadtspitze schlägt dem Rat einen Zuschuss für Investor:innen vor
Beim Kita-Ausbau muss Tempo her, doch die enorm gestiegenen Baukosten bereiten Investor:innen Probleme. Damit sich 13 Kita-Neubauprojekte in Dortmund weiter rechnen, erwägt die Stadt Dortmund einen kommunalen Zuschuss.Der Rat der Stadt soll in seiner Dezembersitzung …
„Türkische Filmtage“ im Dortmunder U: Fünf Tage lang türkische Kinokultur kennenlernen
5. Auflage findet vom 15. bis zum 19. November statt - freier Eintritt
Film ab für türkisches Kino: Vom 15. bis zum 19. November veranstaltet das Kulturdezernat der Stadt Dortmund die fünfte Auflage der „Türkischen Filmtage“. Fünf Tage lang gibt es im Kino im Dortmunder U Gelegenheit, türkische …
Der Zoo in Dortmund hilft bei der Auswilderung von Plumplori Onu in Bangladesch
Der verwaiste und beschlagnahmte Primat wurde aufgepäppelt
Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris e.V. nimmt verwaiste und beschlagnahmte Bengalische Plumploris auf und päppelt die Primaten wenn nötig wieder auf. Nach einem Jahr in Obhut des Vereins – allerdings in Bangladesch und nicht …
„Die größte Bedrohung für demokratische Werte ist Gleichgültigkeit gegenüber Hass und Terror“
„Aufruf an die Jugend“ von Religionsgemeinschaften und Stadt:
Ein gemeinsames Zeichen gegen Hass und Gewalt setzen Vertreter:innen der Dortmunder Glaubensgemeinschaften im Schulterschluss mit der Stadt: „Aufruf an die Dortmunder Jugend“ ist der Appell überschrieben. „Wir müssen gemeinsam alles dafür tun, dass diese Zukunft …
MONOCAB: Mit autonom fahrenden Kabinen durch den Zukunftsgarten der IGA 2027 in Dortmund
Ziel: Nahmobilität in der Metropole Ruhr langfristig positiv beeinflussen
MONOCABs – das sind kreiselstabilisierte, autonom fahrende Kabinen, die bis zu sechs Personen auf einem einzigen Schienenstrang befördern. Diese Einschienenbahn fährt im Paternosterprinzip und könnte helfen, die Verkehrswende voranzubringen. 2027 sollen die MONOCABs im Zuge …
Klimawandel und Quartiersentwicklung: Die „Stadterneuerung Nordstadt“ soll weitergehen
Integriertes Handlungskonzept ist Grundlage für Fördermittel
Die Nordstadt bleibt im Fokus der Stadterneuerung: Auch in den kommenden zehn Jahren soll sich die nördliche Innenstadt weiterentwickeln. Dafür gibt es erstmals nach 2011 ein komplett neues „Integriertes Handlungskonzept“. Erfolgreiche Netzwerkarbeit des Quartiersmanagements soll …