Zum ersten Mal übernimmt ein Pastoralreferent anstelle eines Priesters die Leitungsfunktion

„Starkes Team für den Pastoralen Raum Dortmund-Nordost“

Der Pastorale Raum Dortmund-Nordost ist seit dem 1. März 2024 ein Lernraum für ein neues Leitungsmodell im Erzbistum Paderborn. Unter dem Motto „Gemeinsam leiten – Verantwortung teilen“ wird Pastoralreferent Stefan Kaiser Pfarrbeauftragter und damit Leiter …

SERIE Weltfrauentag: Gravierende Unterschiede bei Einkommen und Arbeitszeit bleiben bestehen

Frauen leisten weiterhin mehr unbezahlte Carearbeit als Männer

Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend um 18 Uhr erscheint ein neuer Artikel. Viel …

Breit aufgestelltes Recherche-Netzwerk deckt Online-Desinformationskampagnen auf

Vermehrt Falschmeldungen zu Anti-AfD-Demos im Umlauf

Die Berichterstattung des Recherchenetzwerks Correctiv über ein geheimes Treffen von Rechtsextremisten und AfD-Mitgliedern im Herbst 2023 hat eine Welle von Demonstrationen in ganz Deutschland ausgelöst. Zu den Protesten gegen Rechtsextremismus tauchen nun verstärkt Falschmeldungen im …

„Grafische Signaturen“: Vier Künstler:innen aus Dortmund und die Vielfalt der Druckkunst

Eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst am 15. März 2024

Seit 2018 wird jährlich am 15. März der Tag der Druckkunst zelebriert. Hiermit soll das immaterielle Unesco-Weltkulturerbe der Druckkunst in all seinen handwerklichen und künstlerischen Facetten gewürdigt werden. Die Beteiligten verstehen es als ihren künstlerischen …

Verbundenheit, gegenseitige Toleranz der Religionen und Respekt vor den Anderen

Christen grüßen Muslime zum Fastenmonat Ramadan:

In einem Brief mit guten Wünschen für einen gesegneten Ramadan richten sich die christlichen Kirchen in Dortmund an die muslimischen Gemeinden der Stadt. Der muslimische Fastenmonat beginnt am Sonntagabend, 10. März. Die evangelische und katholische …

SERIE Weltfrauentag: 400 Menschen protestierten am Vorabend des Weltfrauentages in Dortmund

Demo gegen das Patriarchat: Kritik an Prostitution und Femiziden

Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend erscheint ein neuer Artikel. Anlässlich des Weltfrauentages am …

Wanderausstellung im „Hans A“ Dortmund: „Auf die Straße: Wie weit darf Klimaprotest gehen?“

Über Fridays For Future, Letzte Generation, Ende Gelände und Co.

Im Rahmen einer Master-Thesis haben Studierende der Fachhochschule Dortmund des Studiengangs Szenografie und Kommunikation eine Ausstellung mit dem Titel „Auf die Straße: Wie weit darf Klimaprotest gehen?“ konzipiert. Unterstützung gab es dafür auch von Studierenden …

Verstärkung für den Quartiersfonds und neue Leitung beim Quartiersmanagement

Aktive Ansprechpartner:innen für die Bürger:innen der Nordstadt

Seit 2016 hat der Quartiersfonds Nordstadt viele Vorhaben vorangebracht: 52 Projekte wurden mit Zuschüssen aus dem Topf gefördert, den das Quartiersmanagement verwaltet. Für das laufende Jahr erhält das Team dafür Verstärkung in Person der neuen …

SERIE Weltfrauentag: Ärztin Gabie Raven über Abtreibungen und Gehsteigbelästigung

In Körne gibt es eine von nur vier Abtreibungspraxen im Raum Dortmund

Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend erscheint ein neuer Artikel. Gabie Raven leitet eine …

Fast 5.800 Kinder starten nach den Sommerferien an einer der 88 Grundschulen in Dortmund

Der Stadt liegen die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2024/25 vor:

An den 88 Grundschulen in Dortmund starten im nächsten Schuljahr voraussichtlich 5.776 Kinder in der ersten Klasse. Die weitaus meisten Kinder haben einen Platz an ihrer persönlichen Wunschschule erhalten. 188 Kinder haben keinen Platz an …

Das Amt für Stadterneuerung soll ins Amt des Oberbürgermeisters integriert werden

Der Kommunalpolitik stößt der Alleingang von OB Westphal sauer auf

Wenn man über das „Stadtamt 67“ redet – das Amt für Stadterneuerung – redet man über zentrale Projekte der Stadtentwicklung. Zu ihrer Aufgabe gehört neben der Quartiersentwicklung und Betreuung von zahlreiche Leuchturmprojekten auch das Schreiben …

Weitere Polizeikräfte sagen vor Gericht aus – ein Zeuge macht widersprüchliche Angaben

Der siebte Verhandlungstag im Fall Mouhamed Lamine Dramé:

Am siebten Prozesstag im Fall des von der Polizei erschossenen Mouhamed Lamine Dramé waren erneut Polizist:innen als Zeugen vor dem Dortmunder Landgericht geladen. Teilweise kam es dabei zu Ungereimtheiten im Vergleich zu älteren Aussagen der …

SERIE Weltfrauentag: In Deutschland stirbt jeden dritten Tag eine Frau durch ihren Partner oder Ex

Prozessauftakt am 7. März 2024 zu einem Femizid in Dortmund

Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend erscheint ein neuer Artikel. Ab morgen muss sich …

FH Dortmund und Westfälische Hochschule bieten Lernplattform zum Thema Cybersicherheit an

Kostenfreies interaktives Lernangebot für alle Interessierten

Von Passwort-Sicherheit über Online-Betrugsmethoden bis hin zur Netzwerksicherheit, Cloud-Diensten, Social Media und der Datenschutzgrundverordnung – das Angebot der Online-Selbstlernplattform www.SecAware.nrw bietet umfangreiches Know-how zu Cybersicherheit. Die speziell für Studierende und Wissenschaftler:innen konzipierten Schulungen sind für …