
Das Quartiersmanagement Nordstadt setzt seine Clean-Up-Aktionen im Nordmarktquartier fort. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Wohnumfeld“ wurden in diesem Jahr bereits sechs erfolgreiche Quartiers-Clean-Ups durchgeführt. Nun stehen drei weitere Müllsammelaktionen an. Mitmachangebote, Snacks und Begegnung stehen ebenfalls auf dem Programm.
Aktionen im Schleswiger Viertel und am Nordmarkt
Das Quartiersmanagement Nordstadt ruft erneut zum gemeinsamen Aufräumen auf: An drei Terminen im November wird wieder Müll gesammelt, geplaudert und angepackt.
Die Quartiers-Clean-Ups starten am 19. November 2025 und am 27. November 2025 am Raum vor Ort der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (Missundestraße 8). Von jeweils 13 bis 15 Uhr soll gemeinsam das Schleswiger Viertel von Müll befreit und das Wohnumfeld ein Stück sauberer werden.
Die Braunschweiger Straße nördlich des Nordmarkts steht dann am 20. November 2025 im Fokus. Zur selben Uhrzeit wird hier gemeinsam gesammelt, um die Anliegerstraßen des Nordmarkts von Müll zu befreien. Los geht es an der Werkstatt Passgenau des Diakonischen Werks Dortmund (Braunschweiger Straße 20).
Mitmachangebote und offene Türen für alle Interessierten
Begleitend gibt es kleine Mitmachaktionen, die spielerisch Wissen rund um das Thema Sauberkeit vermitteln. Sowohl die Werkstatt Passgenau als auch der Raum vor Ort öffnen an diesen Tagen ihre Türen und laden Interessierte ein, die Räumlichkeiten und Angebote kennenzulernen.
Neben dem Müllsammeln steht also auch das Miteinander im Mittelpunkt: Es gibt Snacks und Getränke, Gelegenheit zum Austausch sowie zum Kennenlernen der Nachbarschaft. Wer mitmachen möchte, braucht keine Anmeldung – einfach vorbeikommen und mithelfen. Müllsäcke, Handschuhe und Sammelutensilien werden gestellt. Jede helfende Hand ist willkommen.
Gemeinsame Verantwortung für die Nordstadt
Das Projekt „Quartiers-Clean-Up“ wird finanziert durch die Wohnungsunternehmen DOGEWO21, Julius Ewald Schmitt GmbH & Co. KG, LEG Wohnen NRW GmbH, SPARBAU Stiftung gGmbH und Vivawest Stiftung gGmbH sowie die EDG Entsorgung Dortmund GmbH.
Das Quartiersmanagement Nordstadt arbeitet im Auftrag des Amts für Stadterneuerung. Finanziert wird es aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ des Bundes und des Landes NRW sowie mit Mitteln der Stadt Dortmund.

