Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
„Roots in Motion“ zeigt Perspektiven junger Menschen auf ihre afrikanischen Wurzeln
Ausstellung der Jugendgruppe des VKII-Ruhrbezirk e.V. im Dortmunder U:
Die Ausstellung „Roots in Motion“, die noch bis zum 5. Oktober auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen ist, macht deutlich, dass die Wurzeln von Menschen mit Migrationshintergrund nicht standortgebunden, sondern allgegenwärtig sein können. …
Mit Sensorik gegen Alterung: Dortmund testet Echtzeit-Monitoring für Brückenbauwerke
Modellprojekt: Die neue Remberg-Brücke wird digital überwacht
Die neue Remberg-Brücke in Dortmund-Aplerbeck wird zur digitalen Vorreiterin: Im Rahmen eines Modellprojekts rüstet die Stadt das Bauwerk mit 14 Sensoren aus, die in Echtzeit Daten zu Belastung, Dehnung und Temperaturunterschieden liefern. Ziel ist es, …
Arbeitsgericht: Hausverbot gegen ver.di-Gewerkschafter bei Amazon rechtswidrig
Warnstreiks zur Anerkennung der Einzelhandels-Tarifverträge
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat vor dem Arbeitsgericht Dortmund einen wichtigen Erfolg gegen die gewerkschaftsfeindlichen Praktiken von Amazon erzielt: Mit Beschluss der 7. Kammer (Aktenzeichen 7 BV 79/24) vom 11. Juni 2025 wurde festgestellt, dass …
Quartiersdemokraten luden zum Festival: Für eine lebendige demokratische Kultur in Dorstfeld
Stimmen und Impressionen vom Aktionstag auf dem Wilhelmplatz
Der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld verwandelte sich am 4. Juli 2025 erneut in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Unter dem Motto „VLDL – Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ lud das Projekt Quartiersdemokraten gemeinsam …
Der Stadtrat beschließt den Neubau des Nordbades auf dem Sportplatz Eberstraße
Die BV Innenstadt-Nord hatte sich dagegen ausgesprochen
Der Rat der Stadt Dortmund hat entschieden: Das marode Nordbad am Dietrich-Keuning-Haus wird nicht saniert, sondern neu gebaut – und zwar an der Eberstraße. Damit folgt die Mehrheit der Empfehlung der Verwaltung. Zuvor hatte es …
Die neue Sonderausstellung „Glanz und Gloria?“ zeigt Relikte der Dortmunder Brauereien um 1900
Von den goldenen Jahren großer Brauereien und den Schattenseiten:
Dortmund zählte ab 1900 zu den größten deutschen Brauereistädten. Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Geschichte des Bieres verknüpft. In der Sonderausstellung „Glanz und Gloria?“ des Brauereimuseums kann das noch bis zum 11. …
Neue Wirtschaftsflächen-Strategie: Der Stadtrat ringt um die Flächenzukunft in Dortmund
Nachverdichtung soll Vorrang vor Eingriffen in Freiflächen haben:
Dortmund wird – zumindest von der Bevölkerung her – weiter wachsen. Doch worauf bauen neue Betriebe? Diese Frage hat den Rat der Stadt bei der Debatte um die neue Wirtschaftsflächenstrategie gespalten. SPD, Grüne und CDU …
Prognose der Frauenfußball-EM: Statistiker:innen der TU Dortmund errechnen Spanien als Favoriten
16 Teams spielen derzeit bei der UEFA Women’s Euro in der Schweiz
Aktuell findet in der Schweiz die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 statt. Die spanische Nationalmannschaft gilt als Favorit für den EM-Titel – zumindest aus statistischer Perspektive. Das prognostizierte ein internationales Forschungsteam, an dem von der TU …
Gemeinsam mit der Stadtbeschreiberin Ika Sperling zeichnen, lesen und diskutieren
Graphic Novels, Workshops und Diskussionen: Comics stehen im Fokus
Seit Mai ist Ika Sperling als Stadtbeschreiberin in Dortmund unterwegs – und hat ihren Veranstaltungskalender schon gut gefüllt. Die erste Comiczeichnerin unter den Stipendiatinnen bietet neben eigenen und Lesungen anderer Zeichner auch Workshops an. In …
Um Verantwortung für das Gemeinwohl ging es am 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer
Erzbischof Bentz und NRW-Ministerin Neubaur mit klarer Haltung
Beim 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer im Westfälischen Industrieklub in Dortmund forderte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz klare Abgrenzung gegenüber rechtsextremen Haltungen. Die Veranstaltung der Kommende Dortmund (Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn) stand unter dem …
Artenzuwachs: Dera und Komani bewohnen nun das Serval-Gehege im Zoo in Dortmund
Die beiden weiblichen Kleinkatzen stammen aus dem Tierschutz
Der Zoo Dortmund hat nun Servale: Dera und Komani sind in ihr Gehege, hinter der großen Afrika-Anlage direkt neben den Löffelhunden und Spornschildkröten, eingezogen. Die beiden Katzen wurden als Heimtiere gehalten, ehe sie in die …
Gastrowettbewerb „Geschmackstalente 2025“: „Desi Taco“ gewinnt und plant Schnellrestaurant
Indisch trifft mexikanisch – Streetfood-Konzept holt den ersten Preis
Der Gründungswettbewerb für die Gastronomie „Geschmackstalente 2025“ endete nun mit einem innovativen Siegerkonzept: „Desi Taco“ von Sanja Jelenkovic und Mritunjay Kumar Verma überzeugte Jury und Publikum mit einer indisch-mexikanischen Fusionküche. Der erste Preis ist mit …
Spielplätze als Leuchttürme: Erweiterungen in ganz Dortmund geplant und teils schon realisiert
Bis 2029 sollen insgesamt 15,2 Millionen Euro in Spielplätze fließen
Beim Thema Spielplätze in Dortmund geht es um weitaus mehr als nur einen Aufenthaltsort. Es handelt sich um ein Thema der „Zukunft“, da es Kinder und ihr Sicherheitsgefühl betrifft, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. Darüber hinaus …
Familienumweltfest zum Bodenaktionstag macht das Leben unter unseren Füßen sichtbar
Programm auf dem Hof Schulte-Tigges stellt die Bedeutung des Bodens vor
Im Mittelpunkt des Bodenaktionstag steht das, worauf wir alle stehen – der oft übersehene, aber lebenswichtige Boden. Der Bio-zertifizierte Hof Schulte-Tigges in Kooperation mit dem Umweltamt Dortmund und der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), lädt …