Denkmalschützer:innen der Stadt Dortmund nehmen jetzt den Althoffblock unter die Lupe

Der Stadtrat will die Siedlung als Denkmalbereich geschützt haben

Die Siedlung Althoffblock der Spar- und Bauverein eG Dortmund soll als bedeutendes Architekturzeugnis geschützt werden. Die Untere Denkmalbehörde und das Büro für Architektur und Stadtplanung Farwick und Grote sind dafür in den nächsten Wochen immer …

Hochwasserschutz: Emscher-Auen bieten jetzt Platz für 1,1 Millionen Kubikmeter Wasser

Das Hochwasserrückhaltebecken erreicht volle Kapazität

Die Emschergenossenschaft hat den Ausbau der Emscher-Auen an der Stadtgrenze zwischen Dortmund und Castrop-Rauxel weitgehend abgeschlossen. Das Hochwasserrückhaltebecken kann nun 1,1 Millionen Kubikmeter Wasser aufnehmen – so viel wie sieben Millionen Badewannen. Neben dem Hochwasserschutz …

Bombenverdachtspunkte im Bereich der U42-Haltestelle Schulte Rödding stoppen Gleisarbeiten

Sondierungsbohrungen nötig – Schienenersatzverkehr verlängert

Im Bereich der U42-Haltestelle „Schulte Rödding“ sind zwei Bombenverdachtspunkte entdeckt worden. Sämtliche Gleisarbeiten von DSW21 in diesem Umfeld ruhen, bis Sondierungsbohrungen Klarheit schaffen. Für Fahrgäste bedeutet das: Der Schienenersatzverkehr bleibt bis Mitte Oktober bestehen. Für …

Das Indoor-Festival „Syndicate“ feiert seine Rückkehr mit neuer Stage und starkem Line-up

Vier Floors und neue Sounds am 4. Oktober 2025 in den Westfalenhallen

Das größte deutsche Indoor-Festival „Syndicate“ – für härtere Styles elektronischer Musik – findet am 4. Oktober 2025 in den Westfalenhallen Dortmund statt. Unter dem Motto „Ambassadors in Harder Styles“ werden rund 20.000 Besucher:innen erwartet. Erstmals …

Unbekannte Täter setzen Schlaflager von Obdachlosen an der Reinoldikirche in Brand

Die Mordkommission bittet Zeugen weiterhin um Hinweise zum Vorfall

Nachdem bereits am vergangenen Dienstagabend ein Obdachloser in Essen Opfer eines Brandanschlags wurde, wurden nun am Donnerstagabend (25. September 2025) in Dortmund zwei Obdachlose an der Reinoldikirche von Unbekannten während des Schlafens in ihrem Schlaflager …

NGG fordert von Dortmunder Politik: Steuerbetrug intensiver bekämpfen statt Bürgergeld kürzen

Die Gewerkschaft kritisiert unsoziale Sparpläne der Bundesregierung

In Dortmund sind rund 88.900 Menschen auf Bürgergeld angewiesen – gleichzeitig leben dort 193 Einkommens-Millionäre. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Dortmund (NGG) kritisiert die geplanten Kürzungen beim Bürgergeld scharf und ruft die Bundestagsabgeordneten der Region zum Handeln …

„Beef im Bunker“ zur OB-Stichwahl zwischen Thomas Westphal und Alexander Kalouti

Wer kann am Sonntag die meisten Dortmunder:innen überzeugen?

Endspurt bei den Kommunalwahlen in Dortmund: Am kommenden Sonntag (28. September 2025) wird wird sich entscheiden, ob der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) im Amt bleibt oder ob er seinen Schreibtisch für seinen Herausforderer Alexander …

Auf dem Teller statt in der Tonne: Verein engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung

Veranstaltung am 27. September nimmt die Problematik in den Blick

Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – und das, obwohl vieles davon noch genießbar wäre. Um dem entgegenzutreten, engagiert sich der Verein Foodsharing e.V. für die Lebensmittelrettung, darunter auch in …

Rechter Kulturkampf: „Wir alle sind gefordert – wir stehen vor einer gemeinschaftlichen Aufgabe“

Nordstadtblogger lud zur Diskussion über Erfahrungen und Strategien

„Kulturkampf vor der Haustür“: Auf Initiative der ehrenamtlich arbeitenden Nordstadtblogger-Redaktion diskutierten und analysierten Kulturschaffende im Keuning-Haus in der Nordstadt über Erfahrungen und Strategien gegen Angriffe auf den Kulturbetrieb von Rechts. Es ging um Wertvorstellungen, Vielfalt, …

Diskriminierung im Alltag: Auch in Dortmund steigt der Beratungsbedarf – Schutzlücken bleiben

Antidiskriminierungsstellen in NRW melden 15 Prozent mehr Fälle

Das Netzwerk für Antidiskriminierungsarbeit der Freien Wohlfahrtspflege NRW (ada.nrw) verzeichnet im Jahr 2024 deutlich mehr Diskriminierungsfälle. Dortmund liegt sogar über dem Landesdurchschnitt. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht 2024 vor. Besonders häufig wird rassistische …

Frühzeitige Zahnpflege entscheidend: Nur jedes zweite Kind in Dortmund geht zur Zahnvorsorge

Kinderzähne sind ab dem ersten Zahn anfällig für Karies und Zahnfäule

Etwa die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in Dortmund gehen nicht regelmäßig zur Zahnvorsorge. Das ergab eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2025. Zwar ist die Teilnahme im …

Gefördertes Forschungsprojekt „StatExNi“ berechnet Klimaszenarien bis ins Jahr 2100

Vorhersage von Extremwetter unter Berücksichtigung des Klimawandels

Der Klimawandel verändert die Wahrscheinlichkeit für Starkregen und Hochwasser – bisherige Statistiken reichen dafür nicht mehr aus. Um künftig besser vorbereitet zu sein, arbeiten die Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) gemeinsam mit dem Wasserverband Eifel-Rur (WVER) …

Theaterstart mit Satire: „Leonce und Lena“ eröffnet die Saison am Schauspiel Dortmund

Georg Büchners Klassiker über Liebe, Macht und Rollenbilder

Mit Georg Büchners „Leonce und Lena“ startet das Schauspiel Dortmund am 26. September 2025 in die neue Spielzeit. Der Klassiker verbindet Märchen mit Melancholie, Romantik mit Revolte und Poesie mit Satire – in der Regie …