Menschen aus dem Dortmunder Norden diskutieren über Chancenungleichheit

Die Nordstadt ist im TV-Format von NRWision „Lass uns reden“ zu sehen

Bildungsungleichheit, Hindernisse im Beruf und Armut: Über das Thema Chancenungleichheit diskutieren Menschen aus der Dortmunder Nordstadt bei der zweiten Ausgabe des Stadtgesprächs „Lass uns reden“ von NRWision. Zu Gast sind ebenfalls Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum, İzel …

Die Grünen in Dortmund wählen neuen Vorstand: „Mit frischem Schwung in den Wahlkampf“

Hannah Rosenbaum und Marek Paul Kirschniok als neue Doppelspitze

Der Kreisverband Dortmund der Partei Bündnis90/ Die Grünen hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die Werkhalle im Union-Gewerbehof geladen. Diese waren zahlreich erschienen, um nicht nur über einige Satzungsänderungen abzustimmen, sondern vor allem um einen …

Christ:innen gegen Rechtsextremismus laden zur Mahnwache „Kirche für Demokratie!“

Anlässlich des 90. Jahrestages der Westfälischen Bekenntnissynode

Am 16. März 1934 wurde in Dortmund die erste „Bekenntnissynode“ in Deutschland gegründet. Seitdem wurde der Begriff vielfach aufgegriffen, vor allem bei der wichtigen Bekenntnissynode zu Barmen im Mai 1934. Die Evangelische Kirche in Westfalen …

Cartoons zeigen Lustiges zum Thema Fußball

Neue Schaufenster-Ausstellung im „schauraum: comic + cartoon“

Im digitalen Schaufenster des schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7, sind vom 12. März an Cartoons zum Thema Fußball zu sehen. Auf einem Monitor im Schaufenster laufen lustige Zeichnungen zu Spielen, Fans und mehr. Neben …

Die Messe JOBAKTIV 2024 präsentiert 1.000 Jobangebote für Arbeitslose und Geflüchtete

Nach großem Erfolg gibt's eine Neuauflage in den Westfalenhallen

Zur Messe gehen, mit Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ins Gespräch kommen und im besten Fall genau die Stelle finden, die passt: Das ist die Idee der großen Messe JOBAKTIV, die Arbeitsagentur Dortmund und Jobcenter Dortmund nun …

Chancengerechtigkeit: Förderprogramm soll Bildungserfolg von sozialer Herkunft trennen

100 Milliarden Euro für Deutschlands Schulen in den nächsten zehn Jahren

Das größte bildungspolitische Schulprogramm der Bundesregierung ist am 2. Februar 2024 verkündet worden: Bund und Länder geben in den nächsten zehn Jahren jeweils zehn Milliarden Euro aus, um Schulen in herausfordernden sozialen Lagen zu unterstützen. …

SERIE Weltfrauentag: Wer zahlt, wenn das letzte Geld für die Verhütungsmittel nicht mehr reicht

Bedürftigen Dortmunder:innen hilft der Verhütungsmittelfonds

  Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend erscheint ein neuer Artikel. Verhütungsmittel kosten Geld …

Dortmund ein attraktives Reiseziel: Die Zahl der Hotel-Übernachtungen steigt stark an

Im Vergleich zum Vorjahr gab es Im Jahr 2023 ein Plus von 26 Prozent

Über 900.000 Gäste besuchten die Dortmunder Hotels und andere Beherbergungsbetriebe im Jahr 2023 und sorgten so für 1,49 Millionen Übernachtungen. Das macht ein sattes Übernachtungsplus von knapp 26 Prozent zum Vorjahr aus. Nach dem Pandemie-Einbruch …

Das „Digitale Bauhaus“ soll die Stadtverwaltung in Dortmund einfacher machen

Der IT-Dienstleister adesso begleitet den Transformationsprozess

Digitale Lösungen, die jede:r versteht und die einfach zu bedienen sind – das ist das Ziel der Stadtverwaltung. Seit einem Jahr arbeitet sie deshalb am „Digitalen Bauhaus“ – mit Unterstützung des unabhängigen Dortmunder IT-Dienstleisters adesso …

Zum ersten Mal übernimmt ein Pastoralreferent anstelle eines Priesters die Leitungsfunktion

„Starkes Team für den Pastoralen Raum Dortmund-Nordost“

Der Pastorale Raum Dortmund-Nordost ist seit dem 1. März 2024 ein Lernraum für ein neues Leitungsmodell im Erzbistum Paderborn. Unter dem Motto „Gemeinsam leiten – Verantwortung teilen“ wird Pastoralreferent Stefan Kaiser Pfarrbeauftragter und damit Leiter …

SERIE Weltfrauentag: Gravierende Unterschiede bei Einkommen und Arbeitszeit bleiben bestehen

Frauen leisten weiterhin mehr unbezahlte Carearbeit als Männer

Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend um 18 Uhr erscheint ein neuer Artikel. Viel …

Breit aufgestelltes Recherche-Netzwerk deckt Online-Desinformationskampagnen auf

Vermehrt Falschmeldungen zu Anti-AfD-Demos im Umlauf

Die Berichterstattung des Recherchenetzwerks Correctiv über ein geheimes Treffen von Rechtsextremisten und AfD-Mitgliedern im Herbst 2023 hat eine Welle von Demonstrationen in ganz Deutschland ausgelöst. Zu den Protesten gegen Rechtsextremismus tauchen nun verstärkt Falschmeldungen im …

„Grafische Signaturen“: Vier Künstler:innen aus Dortmund und die Vielfalt der Druckkunst

Eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst am 15. März 2024

Seit 2018 wird jährlich am 15. März der Tag der Druckkunst zelebriert. Hiermit soll das immaterielle Unesco-Weltkulturerbe der Druckkunst in all seinen handwerklichen und künstlerischen Facetten gewürdigt werden. Die Beteiligten verstehen es als ihren künstlerischen …

Verbundenheit, gegenseitige Toleranz der Religionen und Respekt vor den Anderen

Christen grüßen Muslime zum Fastenmonat Ramadan:

In einem Brief mit guten Wünschen für einen gesegneten Ramadan richten sich die christlichen Kirchen in Dortmund an die muslimischen Gemeinden der Stadt. Der muslimische Fastenmonat beginnt am Sonntagabend, 10. März. Die evangelische und katholische …