
Wie jedes Jahr plant die Nachbarschaftsinitiative „KA!SERN“ und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) gemeinsam mit anderen Projektpartner:innen eine Aktion zu den internationalen „Parking Days“. Dieses Mal findet die Veranstaltung mit dem Motto „Dancing in the street!“ am 15. September 2023 von 15 bis 22 Uhr am Artur-Schulze-Engels-Platz und dem angrenzenden Teil der Robert-Koch-Straße statt.
Was ist der „international parking day“?
Seit 2005 widmet sich der „international parking day“ der Re-Urbanisierung von Innenstädten. Dabei werden in der Regel am dritten Freitag des Monats September Parkplätze im öffentlichen Straßenraum modellhaft kurzfristig zweckentfremdet und einer anderen Nutzung zugeführt.

Jedes Jahr finden demnach weltweit Aktionen statt. So auch 2009 am Times Square, dem größten Verkehrsknotenpunkt in New York, der kurzfristig in eine Fußgängerzone umgewandelt wurde. Die Aktion fand so viel Anklang, dass der Ort dauerhaft zum Teil umgewandelt wurde.
Der Verkehrsclub Deutschland stellt online eine Anleitung zum Organisieren von Aktionen zur Verfügung (Link am Ende des Artikels). Dabei stellt der VCD auch die Grundsatzfrage „Wem gehört die Straße?“ und erklärt, dass die innovative Nutzung einer bekannten Straße neue Sichtweisen eröffne.
Aktionstag im Kaiserviertel soll alternative Nutzungen aufzeigen
Schon seit mehreren Jahren initiieren die Nachbarschaftsinitiative „KA!SERN“ gemeinsam mit dem VCD im Kaiserstraßenviertel unter dem Motto „Mehr Platz für Mensch“ den alljährlichen internationalen „Parking Day“. Über autofreie Straßen und Aktionen auf blockierten Parkplätzen soll gezeigt werden, dass im Viertel oder im urbanen Raum viel Platz für alternative Nutzungen zur Verfügung stehen könnte – etwa um zu tanzen, wie in diesem Jahr.

Am Nachmittag des „Parking Days“ im Kaiserviertel laden Tanzgruppen für Groß und Klein zum Zuschauen und Mitmachen ein. Ab 19 Uhr gibt es ein besonderes Event auf Dortmunder Outdoor-Boden: Die DJs Martini und Henning Großmann legen zur Silent Disco oder zum „stillen Disco-Tanzen“ auf dem Artur-Schulze-Engels-Platz auf. Auf zwei Audio-Kanälen bekommen die Tänzer:innen unterschiedliche Musikeinlagen auf ihren Kopfhörer übertragen. Jede:r entscheidet so für sich selbst, zu welchem Musik-Kanal getanzt wird.
Um das „Parking Day“-Erlebnis auch kulinarisch abzurunden, wird es ein Mitmach-Picknick geben. Dabei können Alle etwas mitbringen, was sie sich für ein Picknick mit netten Menschen und in Geselligkeit wünschen, oder sie versorgen sich rundherum über Angebote des Platzes. Liegestühle und Picknicktische stehen begrenzt bereit und können gerne mitgebracht werden. Neben der Kulinarik wird es auch für Kinder viele Spiel- und Spaß-Aktionen zum Mitmachen geben. Die Organisator:innen hoffen, dass über Essen und Trinken ein Austausch stattfinden kann, der das Viertel mit „viel Platz für Mensch“ lebendiger werden lässt.
Mehr Informationen:
- Für alle, die gern selbst eine Aktion zu den internationalen „Parking Days“ organisieren möchten geht’s hier lang.
Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:
Camping- statt Parkplatz: Die Kaiserstraße wird einmalig zum Zeltplatz umfunktioniert


Reaktionen
„ParkPlatzPottPourri“ – ParkingDay-Aktion im Kaiserstraßenviertel (PM)
Unter dem Motto „ParkPlatzPottPourri“ laden der VCD Dortmund und die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN am Freitag, 19. September 2025, von 15 bis 22 Uhr zum diesjährigen ParkingDay auf der Goebenstraße Ecke Kaiserstraße in Dortmund ein. Mit dabei sind zahlreiche engagierte Partner wie der ADFC, die Ricarda-Huch-Realschule, das Senioren- und Familienbüro, die Kreativgruppe der DOGEWO, der NABU, FUSS e.V., Greenpeace, sowie lokale DJs und weitere Unterstützer.
Der international gefeierte ParkingDay verwandelt Parkplätze in lebendige Orte des Austauschs, der Begegnung und der Kreativität. An diesem besonderen Tag wird der untere Teil der Goebenstraße neben dem Kaiserbrunnen zum Erlebnisraum für Jung und Alt – mit Picknick, Musik, Spiel und Mitmach-Aktionen, die zeigen: Öffentlicher Raum kann viel mehr sein als nur Fläche für Autos. So entsteht ein bunter, fröhlicher Tag für die ganze Familie.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Ein Kuchenbuffet, ein Weinstand sowie kulinarische Angebote der umliegenden Gastronomen laden zum Genießen ein. Wer möchte, bringt etwas zum Mitmachpicknick mit – oder versorgt sich bei den Anbietern vor Ort. Liegestühle und Picknicktische stehen bereit, um es sich gemütlich zu machen und mit Nachbarinnen ins Gespräch zu kommen.
Höhepunkt des Tages: Ab 19 Uhr startet die Silent Disco mit den DJs Johannes Hugendick und Henning Großmann – ein tänzerisches Erlebnis für alle, die den Tag ausgelassen ausklingen lassen möchten.
Mit dem diesjährigen ParkingDay-Event setzen die Organisatoren ein starkes Zeichen für eine alternative Nutzung des öffentlichen Raums. Ziel ist es, das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken, die Kooperation zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren, Schulen und lokalen Initiativen zu festigen, sowie den Austausch zu Mobilität, Umwelt, Barrierefreiheit und Lebensqualität im Kaiserviertel zu ermöglichen.
Alle sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, mitzufeiern und mitzugestalten. Kontakt: KA!SERN post@kaisern.de, http://www.kaisern.de