Eine Online-Umfrage soll Aufschluss geben wie gut vernetzt der Nahverkehr in Dortmund ist

Dortmunder:innen können bis zum 15. Juni bei der Umfrage mitmachen

Eine Darstellung der vernetzten Mobilität in Dortmund. Grafik: Stadt Dortmund

Die Stadt Dortmund hofft auf eine rege Teilnahme und interessante Ergebnisse bei einer Online-Umfrage zu Bus, Bahn und vernetzter Mobilität in Dortmund. Bis zum 30. Juni 2025 können Dortmunder:innen unter anderem Erfahrungen und Verbesserungswünsche in die Umfrage einbringen.

Die Resultate der Online-Umfrage fließen ein in den Masterplan Mobilität

An vielen Stadtbahnhaltestellen von DSW21 werden Hinweise auf die Umfrage ausgehängt, die für das Mitmachen werben und per QR-Code direkt zur Umfrage führen. Die Umfrage besteht aus zehn Fragen, die Beantwortung benötigt nur wenige Minuten. Wer sich beteiligt, hilft mit die Weichen für die Mobilität der Zukunft in Dortmund zu stellen.

Die Zehn Fragen der Umfrage lassen sich auch unterwegs, beim warten oder fahren mit Stadtbahn, beantworten. Foto: Alex Völkel für Nordstadtblogger.de

„Die Bedürfnisse und Wünsche der Dortmunderinnen und Dortmunder sind uns wichtig“, sagt Stefan Szuggat, Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen. Er verspricht: „Die Resultate des Online-Dialogs fließen ein in den Masterplan Mobilität und zeigen auf, wo Bus und Bahn in Dortmund in den kommenden Jahren verbessert werden sollen.“

Der Masterplan Mobilität 2030 gibt Leitlinien für die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung Dortmunds für die Zukunft vor. Ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz ist die Basis für das Gelingen der Verkehrswende. Mit dem Masterplan Mobilität soll der Anteil des umweltfreundlichen Verkehrs (Fuß- und Radverkehr, ÖPNV) in Dortmund von gut der Hälfte (51 Prozent, erhoben im Jahr 2019) auf etwa zwei Drittel (67 Prozent) im Jahr 2030 steigen.

Dies bleibt mit Blick auf den Klimaschutz und die angestrebte Klimaneutralität der Stadt Dortmund ein wichtiges Ziel. Mehrere Teilkonzepte des Masterplans sind bereits vom Rat beschlossen worden und werden aktuell umgesetzt, etwa beim Radverkehr.

Beschluss zum Nahverkehr der Zukunft noch in diesem Jahr

Die Stadtverwaltung arbeitet bereits seit gut einem Jahr am Teilkonzept „Dortmund und die Region – nach innen und außen vernetzte Stadt (ÖPNV)“ des Masterplans. Dieses Konzept wird erstmals aufgestellt und wird Ziele und Maßnahmen dazu enthalten, wie sich Bus, Bahn und die vernetzte Mobilität in Dortmund in den kommenden 10 bis 15 Jahre weiterentwickeln sollen. Die Stadt wird dabei von den Verkehrsplanungsbüros „Planersocietät“ aus Dortmund sowie „Goudappel“ aus den Niederlanden unterstützt.

Im Teilkonzept können alle Rückmeldungen aus der Umfrage zu Zielen, Ideen oder Maßnahmen des übergreifenden Teilkonzeptes werden. Viele Grundlagen hat die Stadt bereits erarbeitet. Auch mehrere Workshops, unter anderem mit Politiker:innen aus den Bezirksvertretungen oder mit Vertreter:innen von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) oder dem Eisenbahninfrastruktur-Unternehmen DB InfraGO, haben Anregungen oder Hinweise ergeben. Im Herbst soll der Entwurf des Konzepts den politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt werden.

Mehr Informationen:

  • Die Online-Umfrage und weiteres zum Masterplan Mobilität und allen Teilkonzepten gibt es unter: dortmund.de/mobilitaet.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert