Dortmund wird neuer Austragungsort der Deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften

Nach über 30 Jahren ist Schluss am Timmendorfer Strand

Blick von der Tribüne auf die Volleyball Spielfläche
Vom Timmendorfer Strand nach Dortmund: Im Revierpark Wischlingen entsteht ein temporäres Stadion für die deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften. Foto: Kevin Mattig

Ab 2026 wird Dortmund Gastgeber der Deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften. Vom 27. bis 30. August verwandelt sich der Revierpark Wischlingen erstmals in eine große Arena für Spitzen-Volleyball und Festivalstimmung. Über 6.000 Fans sollen dann Deutschlands beste Beach-Volleyballerinnen und -Volleyballer live erleben. Dortmund setzte sich in einem bundesweiten Auswahlverfahren des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV) und der NBO Event GmbH gegen zahlreiche Mitbewerber durch.

Über 6000 Sitzplätze sollen im Revierpark möglich werden

Ausschlaggebend war nach Ansicht der Veranstalter ein überzeugendes Gesamtkonzept, das sportliche Qualität, Zuschauerfreundlichkeit und Event-Atmosphäre vereint. Ziel des DVV ist es, die Meisterschaften nicht nur neu zu positionieren, sondern sie zum weltweit größten Beach-Volleyballturnier auszubauen.

Luftansicht des Revierpark Wischlingen
Es gibt zwar keine Anlage: Aber der Revierpark Wischlingen wird Gastgeber der Deutschen Beach-Volleyball-Meisterschaften. Archivfoto: O. Neubauer/Revierpark

„Mit Dortmund haben wir den idealen Partner für dieses Großevent gefunden“, betont Alexander Walkenhorst, Geschäftsführer der NBO Event GmbH. Die Lage, die Infrastruktur und das große Potenzial des Standorts seien entscheidend gewesen.

Ein temporäres Stadion mit mindestens 6.000 Sitzplätzen, ein buntes Entertainment-Programm mit Festivalcharakter sowie Camping- und Caravanmöglichkeiten sollen ein breites Publikum anziehen.

Nach über 30 Jahren ist Schluss am Timmendorfer Strand

Die Veranstaltung zieht damit nach über 30 Jahren vom traditionsreichen Timmendorfer Strand um, wo die Meisterschaften seit 1993 jährlich ausgetragen wurden. Dort war das Turnier regelmäßig frühzeitig ausverkauft, doch die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stießen an natürliche Grenzen.

Bernd Kruse
Bernd Kruse ist Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe sowie der Revierpark Wischlingen GmbH. Foto: Erik Latos

Markus Dieckmann, Präsident des DVV, würdigt die jahrelange Zusammenarbeit mit dem Ostseebad, betont aber zugleich die Notwendigkeit eines neuen Schritts: „Die Kapazitäten in Dortmund geben uns die Chance, Beach-Volleyball in Deutschland auf ein neues Niveau zu heben.“

Auch vor Ort freut man sich über die Wahl des Standorts: „Wir freuen uns sehr, dass der DVV und die NBO Event GmbH Dortmund als Austragungsort für dieses sportliche Großereignis ausgewählt hat“, sagt Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe sowie der Revierpark Wischlingen GmbH. „Dies unterstreicht erneut unsere Position als erstklassiger Sportstandort.“

Der Ticketverkauf für die erste Beach-DM in Dortmund startet im Dezember 2025.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert