Die SPD stellt nach 16 Jahren wieder den Bezirksbürgermeister in Hombruch

Eine Rot-Rot-Grüne Kooperation wählt Volker Schultebraucks (SPD)

Bezirksvertretung Hombruch
Machtwechsel in Hombruch: Die CDU ist zwar stärkste Fraktion, aber SPD, Grüne und Linke verfügen über die Mehrheit Helmut Sommer für Nordstadtblogger.de

Wahlsieger, aber denn noch Verlierer: So geht es der CDU in der Bezirksvertretung Hombruch. Obwohl die CDU die stärkste Fraktion stellt, gelang es der Partei nicht, Mehrheiten für ihren bisherigen Bezirksbürgermeister Nils Berning zu organisieren. Denn SPD, Grüne und Linke bildeten eine Zählgemeinschaft und verfügen in der BV über die Mehrheit. Die Folge: SPD-Politiker Volker Schultebraucks ist jetzt der neue Bezirksbürgermeister im Dortmunder Süden.

Geheime Abstimmung mit klarem Ergebnis

Zählkommission
Auszählung der Stimmen in Hombruch. Helmut Sommer für Nordstadtblogger.de

Der Machtverlust zeichnete sich vor der Sitzung an – die CDU polterte medial über das angeblich undemokratische Verhalten.

Letztendlich erfolglos schickte sie dann ihren bisherigen Bezirksbürgermeister Nils Berning, der seit 2020 im Amt war und in der letzten Wahlperiode mit der SPD kooperiert hatte, ins Rennen. Doch die Unterstützung für Amtsinhaber Berning kam dieses Mal nur von CDU und FDP.

Bild zeigt Nils Berning, Volker Schultebraucks und Katja Wilken, Bezirksbürgermeister und Stellvertret:in
Nils Berning, Volker Schultebraucks und Katja Wilken, Bezirksbürgermeister und Stellvertret:in Helmut Sommer für Nordstadtblogger.de

SPD, Grüne und Linke – sie stellen gemeinsam die Mehrheit in Hombruch – stellten ihrerseits Volker Schultebraucks (SPD) als Bezirksbürgermeisterkandidaten auf, gefolgt von Katja Wilken (Grüne) und Christiane Tanbensel (Linke) als mögliche Stellvertreterinnen. Die AfD schlug zudem Waltraud Hendler vor.

In geheimer Wahl wurde dann wenig überraschend Volker Schultebraucks (SPD) zum neuen Bezirksbürgermeister von Hombruch gewählt. Der erste stellvertretende Bezirksbürgermeister ist nun der CDU-Mann Nils Berning, die zweite stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Katja Wilken von den Grünen.

Die SPD feiert den Wechsel – aus der CDU spricht die Enttäuschung

„Das erste Mal nach 16 Jahren ein SPD-Bezirksbürgermeister, das ist schon ein Erfolg für uns“, erklärte Schultebraucks nach der Wahl. Die Kritik der CDU wies er zurück: Das Wahlverfahren sei „einwandfrei demokratisch“ verlaufen, betonte er, und die neue Kooperation entspräche „den demokratischen Gepflogenheiten“.

Bild zeigt Volker Schultebraucks der die die Sitzungsleitung übernimmt
Volker Schultebraucks (SPD) übernahm nach seiner Wahl die Sitzungsleitung in der BV Hombruch. Helmut Sommer für Nordstadtblogger.de

SPD-Fraktionssprecher Michael Twardon zeigte sich erleichtert über das Ende der Debatten im Vorfeld: „Das Kapitel ist für mich Geschichte. Wir wollen nun professionell zusammenarbeiten.“

In den kommenden fünf Jahren möchte man Hombruch attraktiver gestalten, den Radverkehr stärken, die Fußgängerzone ausbauen und mehr Tempo-30-Zonen auf den Straßen einrichten.

Gemeinsam mit Grünen und Linken plane man unter anderem eine Erweiterung der Fußgängerzone bis zur Straßenbahnstrecke und großzügigere Parkregelungen in der Hombrucher Innenstadt.

Parallelen zum Start von Hans Semmler: Damals wurde die SPD ausgebootet

Guido Preuss, CDU
Guido Preuss (CDU) Helmut Sommer für Nordstadtblogger.de

Während die SPD freudig in die erste Sitzung ging, war die Stimmung bei der CDU eine ganz andere. Der CDU-Fraktionsvorsitzender Guido Preuss sprach von „viel verlorenem Vertrauen“ in der Hombrucher Bezirksvertretung.

„Ich glaube, da ist sehr viel Vertrauen verspielt worden, was wir in den letzten fünf Jahren gemeinsam aufgebaut haben“, sagte er.

Jutta Ziesmer, CDU
Jutta Ziesmer (CDU) Helmut Sommer für Nordstadtblogger.de

Besonders enttäuschend sei, dass SPD und Grüne nach der Wahl „keinerlei Gesprächsbereitschaft“ gezeigt hätten.

Auch Jutta Ziesmer, stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, sprach Kritik aus: „Wir hätten es fair gefunden, wenn man auch mit uns gesprochen hätte. Von der Koalitionsbildung aus der Zeitung zu erfahren, war sehr enttäuschend.“ Die CDU habe dadurch keine Möglichkeit gehabt, eigene Positionen in die Gespräche einzubringen.

Bild zeigt Heinz Henkemeier, Bezirksbürgermeister SPD von 1989-1994
Heinz Henkemeier (SPD) Helmut Sommer für Nordstadtblogger.de

Für Heinz Henkemeier, früherer SPD-Bezirksvorsteher von 1989 bis 1994, ist die Kritik der CDU unbegründet: „1994 hat die CDU in Hombruch dasselbe gemacht, was sie jetzt verurteilt“, so Henkemeier.

Damals hatte die CDU gemeinsam mit den Grünen als zweitstärkste Fraktion den eigenen Kandidaten Hans Semmler durchgesetzt.

Blick in die Zukunft: Themen und Ziele der Fraktionen

Die CDU will sich in der neuen Legislaturperiode auf Themen wie Sicherheit, Sauberkeit und Bebauung konzentrieren, insbesondere in der Bittermark. Zudem sollen Schulen, Kitas und Jugendfreizeitstätten stärker unterstützt werden.

Fraktionen CDU, FDP, AFD
Das Gegengewicht zu Rot-Rot-Grün: Die Fraktionen CDU, FDP und AfD in der BV Hombruch. Helmut Sommer für Nordstadtblogger.de

 „Wir als Bezirke sind diejenigen, die das Gehör bei den Bürgern haben und die die Probleme kennen“, so Preuss. Auch die Infrastruktur müsse gesamtheitlich bedacht werden mit Blick auf Autos und Fahrräder.

Nach der Wahl ging die Sitzung bis in den Abend weiter. Neben der Besetzung der Ausschüsse standen auch Fragen von Bürger:innen und mehrere Anträge auf der Tagesordnung.

Mit der Wahl von Volker Schultebraucks beginnt für Hombruch ein neues politisches Kapitel: mit Rot-Rot-Grün an der Spitze und einer CDU, die sich nun neu sortieren muss.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

 Mehr dazu auf Nordstadtblogger:

Das ist die neue Bezirksvertretung Hombruch

Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert