
Die Stadt Dortmund veranstaltet seit einem Vierteljahrhundert – zusammen mit dem Hauptsponsor DEW21 – die Museumsnacht, bei der eine Vielzahl an Kultur-Veranstaltungen über die Stadt verteilt zu erleben sind. Die Jubiläumsausgabe lockt am 20. September 2025 ab 16 Uhr mit über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten. Es wird erneut unterschiedliche künstlerische, musikalische und kulturelle Aktivitäten und Aufführungen geben. Tickets sind bereits jetzt im Vorverkauf für 3 bis 5 Euro erhältlich.
Vielfältige Angebote stehen bereit für Groß und Klein
Anlässlich des 25. Jubiläums der Dortmunder DEW21 Museumsnacht werben die Veranstalter:innen mit einem besonderen Jubiläumsprogramm. Es finden mehrere Führungen, Infotainment-Angebote, Mitmach-Aktionen, Shows, Comedy-Shows, Lesungen, Theater oder Konzerte rund um die Dortmunder Innenstadt statt.
Eingeleitet wird die Museumsnacht am 20. September um 15:53 Uhr mit einem siebenminütigen Glockenklang der Dortmunder Stadtkirchen. Anschließend geht es um 16 Uhr mit dem Programm der Museumsnacht los.

Mit dabei sind Museen wie das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das Fußballmuseum oder das Hoesch-Museum. In den Museen gibt es Ausstellungen, Führungen und Mitmach-Aktionen.
Neben den zahlreichen Museumsangeboten gibt es auch einige Open-Air-Angebote. Auf dem Günter-Samtlebe-Platz erwartet die Besucher:innen mit der Tanzperformance „Plastic not so Fantastic“ nicht nur eine Tanzaufführung, sondern auch eine klare Botschaft für Nachhaltigkeit und Recycling.
Das Kindermuseum Adlerturm hat junge Gäste im Blick:. Hier wird Kindern durch Vorführungen und interaktiven Workshops die mittelalterliche Geschichte Dortmunds auf spielerische Weise nahe gebracht.
Neue Spielorte und das Comeback des Musikfeuerwerks
Außerdem gibt es noch einige Neuzugänge bei der Museumsnacht: Erstmals mit dabei sind beispielsweise die „Halle 77“ – ein Museum für Old- und Youngtimer-Autos, die Feuer- und Rettungswache 1 der Feuerwehr in der Nordstadt, das Karnevalsmuseum mit einer großen Sammlung an Orden und Kostümen sowie der Hauptfriedhof, welcher Einblicke rund um Krematorium, Kolumbarium und Kriegsgräber gibt.

Nachdem im vergangenen Jahr eine Drohnen-Show mit Musik vorgesehen war, die wegen technischen Problemen ausfiel, kehrt zum Jubiläum das Musikfeuerwerk zurück. Um 22 Uhr wird es auf dem Friedensplatz wieder ein Musikfeuerwerk geben.
Im Anschluss, um 22.45 Uhr, gibt KAMRAD ein Konzert. Weitere Spielorte haben teils bis in die Nacht hinein geöffnet. Genaue Informationen zu den Spielorten und dem jeweiligen Programm gibt es im Programmheft und auf er Sonderseite (Link am Ende des Artikels).
25 Jahre Museumsnacht: Jubiläumsprogramm und Ticket-Infos
Die meisten Veranstaltungsorte sind gut zu Fuß erreichbar. Zudem fahren ab 15.45 Uhr Sonderbusse, welche im Viertelstundentakt zu vielen der Orte fahren. Die Sonderbusse starten am Hauptbahnhof (Haupteingang am Königswall).

Early-Bird-Tickets für Erwachsene gibt es bis zum 7. September für fünf Euro. Ab dem 8. September sowie an der Abendkasse kosten die Tickets 14,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren kostet ein Ticket zu jeder Zeit drei Euro – für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei.
Zudem fungiert das Museumsnacht-Ticket als Kombi-Ticket und ist am 20. September bis 7 Uhr des Folgetages gültig. Das Ticket gilt im gesamten VRR-Gebiet sowie für die Sonderbusse und den NachtExpress von DSW21.
Tickets für die Museumsnacht sind bei fast allen Spielorten der Museumsnacht, im DSW21-Kundencenter an der Petrikirche, bei den Thalia Mayersche Buchhandlungen und auf der Internetseite dortmunder-museumsnacht.ticket.io erhältlich.
Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!
Reaktionen
Letzte Chance für frühe Vögel – für nur 5 Euro zur Dortmunder DEW21 Museumsnacht: Der Verkauf der „Early-Bird-Tickets“ endet am Sonntag (PM)
Die 25. Ausgabe der Dortmunder DEW21 Museumsnacht verspricht unvergessliche Erlebnisse – über 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielorten locken in die Stadt. Zum Jubiläum kehrt auch das beliebte Musikfeuerwerk auf den Friedensplatz zurück. Noch bis Sonntag, 7. September, zahlen Erwachsene dafür nur 5 Euro.
Wer sie noch haben möchte, muss schnell sein: Bis Sonntag, 7. September, sind sogenannte „Early-Bird-Tickets“ für nur 5 Euro erhältlich (statt 14,50 Euro). Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren zahlen bei der Veranstaltung zu jeder Zeit nur 3 Euro.
Die Dortmunder DEW21 Museumsnacht wird 25 Jahre alt und feiert mit einem besonderen Jubiläumsprogramm: Führungen, Infotainment, Mitmach-Aktionen, Shows, Comedy, Lesungen, Theater oder Konzerte locken Groß und Klein bis tief in die Nacht in die Stadt – mit lieb gewonnenen Höhepunkten wie dem Musikfeuerwerk auf dem Friedensplatz, Fassadenmapping am U und Feiern bis in die Nacht mit dem Singer-Songwriter KAMRAD.
Das Programmheft mit allen Angeboten ist in der gesamten Stadt erhältlich. Das Cover ziert wie im Vorjahr „Dortmunds Mona Lisa“ – Theobald von Oers Gemälde „Bildnis einer Italienerin“ aus dem MKK. Anlässlich dieser Jubiläumsnacht wurde es um weitere vier Motive ergänzt, die in der gesamten Stadt auf Plakaten zu sehen sind.
Auf den Social-Media-Kanälen der DEW21 Museumsnacht und auf der Homepage dortmunderdewmuseumsnacht.de werden alle Interessierten mit sämtlichen wichtigen Informationen zur Veranstaltung versorgt.
Dortmunder Museumsnacht DASA zündet ein musikalisches Feuerfest (PM)
Die Dortmunder DEW21-Museumsnacht steht in den Startlöchern. Am Samstag, 20. September 2025, feiert die Stadt mit über 40 Kulturinstitutionen zum 25. Mal ein buntes Programm zu abendlicher Stunde. Die DASA Arbeitswelt Ausstellung ist von 16 bis 23 Uhr dabei. In diesem Jahr springt buchstäblich der Funke über. Passend zur neuen Sonderausstellung „Feuer“ (ab 10. Oktober) macht das Haus schon jetzt heiß aufs Thema. Mit packenden Shows, feurigen Klängen und jeder Menge Mitmachaktionen geht es energiegeladen durch den Abend.
Für den actionreichen Auftakt sorgen einmal mehr die Physikanten (16 und 18 Uhr). Danach heißt es: Bühne frei für Flammen und Funken. Feuerland lädt zum „Spiel mit dem Feuer“ im Innenhof ein (17–19 Uhr, inklusive Stockbrot), während FOIAH! – Das fantastische Feuerfest gleich mehrfach die Sinne verzaubert (17.15 und 19.15 Uhr).
Musikalisch brennt die DASA für DORTMUND MUSIK mit seinen vielfältigen Bands: Das Akkordeonorchester (20 Uhr), die inklusive Band New Space (20.30 Uhr), die Stone Street Big Band (21 Uhr) und Orange Groove (21.30 Uhr) machen Lust auf heiße und „coole“ Rhythmen. Wer selbst aktiv werden möchte, findet ebenfalls zahlreiche Angebote: „Herzergreifend“ mit der Universität Witten bringt Menschen bei, wie eine Herzdruck-Massage geht. Die Klangspur von DORTMUND MUSIK lädt zum Ausprobieren ein. Auch das Ordnungsamt der Stadt Dortmund ist mit einem interaktiven Angebot vor Ort.
Natürlich sind alle Ausstellungen der DASA geöffnet. Fachkundige Führungen geben Einblicke in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen. Gut zu wissen: Geöffnet von 16 bis 23 Uhr. Das neue Besucher-Restaurant verwöhnt die Gäste mit seiner „Genusswelt“. Ab 15.30 Uhr gilt in der DASA ausschließlich das Ticket der Museumsnacht.
Das Frühbucher-Ticket für 5,00 € ist bis zum 7. September bei allen Veranstaltungsorten und den üblichen Ticketvorverkaufsstellen sowie online erhältlich. Den genauen Ablauf mit allen Zeiten gibt es unter http://www.dasa-dortmund.de und im an vielen Stellen ausliegenden Programmheft zur Museumsnacht.