Die Comic-Lesewoche startet mit bekannten Autor:innen, Workshops und Kinoprogramm

Neue Lucky Luke Ausstellung läuft paralell im schauraum: comic + cartoon

Illustrationen der Sonne
Auch der Comic-Workshop: „Solar Stories“ ist Teil der Comic-Lesewoche. Foto: Chiny Udeani

Dortmund verwandelt sich vom 18. bis 23. November 2025 in ein Zentrum der Comic-Kultur. Der schauraum: comic + cartoon lädt zu einer Woche voller Comic-Veranstaltungen, mit Lesungen, Workshops und Kinoprogramm, ein. Mit dabei sind die erste Dortmunder Comic-Preisträgerin Hannah Brinkmann und andere bekannte Comic-Autor:innen. Gleichzeitig eröffnet die neue Ausstellung über Westernheld Lucky Luke – ein Highlight für Fans klassischer und moderner Comic-Kunst.

Lesewoche bringt Comic-Stars nach Dortmund

Die Comic-Lesewoche bringt zum vierten Mal bekannte Gesichter der Comic-Szene nach Dortmund. Fans erwarten vielfältige Einblicke in die künstlerische Bandbreite der Szene – von gesellschaftspolitischen Graphic Novels bis hin zu humorvollen Kindercomics. Mit dem Format möchte Dortmund seine Rolle als „Comic-Hauptstadt“ weiter ausbauen. Zum Auftakt gibt es am 18. November den Film „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ im Kino im U.

Porträts der Künstler:innen
Hannah Brinkmann und Max Baitinger Collage: Brinkmann / Baitinger

Max Baitinger liest am 19. November im Literaturhaus Dortmund aus seinen Werken „Birgit“ und „Sibylla“, in denen er zwei sehr unterschiedliche Frauenfiguren porträtiert. Baitinger, ausgezeichnet mit dem Comicbuchpreis 2020, verbindet Arbeit und Poesie in eindrucksvollen Bildern.

Mit dabei ist auch Hannah Brinkmann, die Gewinnerin des ersten Dortmunder Comic-Preises, die am 21. November um 19 Uhr im Studio B der Stadt und Landesbibliothek aus ihrer preisgekrönten Graphic Novel „Gegen mein Gewissen“ lesen wird. Darin erzählt sie die tragische Geschichte ihres Onkels, der sich umgebracht hat, nachdem seine Kriegsdienst-Verweigerung nicht anerkannt wurde.

Von Kindercomics bis feministische Geschichte

Für kleine Comicfans liest Thomas Wellmann, wie die Freunde „Nikki, Lotte und Mangold“ in Dackeltal kleine und große Abenteuer erleben – am 22. November, 11 Uhr, auf der uzwei im Dortmunder U. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab sieben Jahren.

Cover eines Kindercomics
Thomas Wellmann liest für Kinder aus „Nikki, Lotte und Mangold“. Cover: Thomas Wellmann / Rotopol

Am gleichen Tag wird Ulli Lust im Studio B ab 19 Uhr aus ihrem prämierten Sach-Comic „Die Frau als Mensch“ lesen. Das Werk, das mit dem Sachbuchpreis 2025 ausgezeichnet wurde, kombiniert feministische Forschung mit künstlerischer Erzählweise. Lust fragt darin, „was das für Gesellschaften waren, die Frauen und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten“.

In „Das Ende der Unversehrtheit: Eine Graphic Novel über Brustkrebs“ verbinden Dr. Bärbel Grashoff und Marie Luisa Kerkhoff medizinische Realität mit visueller Erzählkraft und zeigen, wie Comics komplexe persönliche und gesundheitliche Themen vermitteln können – am 23. November, 19 Uhr im Studio B.

Vielfältiges Programm mit Lesungen und mehr

Zum Workshop „Solar Stories“ lädt Comiczeichner:in Chiny Udeani am 23. November im HMKV im Dortmunder U. Dort können Teilnehmende sich experimentell mit dem Medium Comic auseinandersetzten, inspiriert von der Ausstellung Genossin Sonne im HMKV. Der Workshop richtet sich an Interessierte ab 16 Jahren.

Ika Sperling im Stadtgebiet
Stadtbeschreiberin Ika Sperling. Foto: Johannes Schriek

Ika Sperling, Dortmunds erste Comic-Stadtbeschreiberin, hat das offizielle Motiv exklusiv für diese Woche gestaltet. Darüber hinaus gibt es eine limitierte, signierte schauraum-Siebdruck-Edition von ihr zu erwerben.

Musikalisch wird es mit dem Soundkollektiv „The Dorf“, das am 20. November (16 bis 17.50 Uhr) gemeinsam mit Künstler Artur Fast im schauraum ein improvisiertes Zusammenspiel aus Live-Musik und Malerei präsentiert. Grundlage ist eine Video-Partitur von Saxophonist Jakob Jentgens, die den Rhythmus vorgibt und auf Leinwand sichtbar wird. Entwickelt in Kooperation mit dem Umland Festival.

Lucky Luke reitet wieder – neue Ausstellung im schauraum

Parallel zur Lesewoche startet im schauraum: comic + cartoon die Ausstellung „Lucky Luke“. Im Jahr 2026 feiert Lucky Luke seinen 80. Geburtstag und ist damit der älteste und langlebigste Comic-Cowboy der Welt.

Der schauraum: comic + cartoon setzt sich mit der Ausstellung an die Spitze der Gratulanten und feiert bereits ab November 2025 ins Jubeljahr hinein. Die Ausstellung präsentiert Originalseiten, -zeichnungen sowie Archivalien und Erstveröffentlichungen von 1946 bis heute. Ausstellungseröffnung ist am 13. November, 18 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen:

  • Kinofilm: Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt am 18. November, 18 Uhr im Kino im U. Eintritt: 8 Euro (5 Euro ermäßigt). Tickets gibt’s unter: dortmunder-u.de/tickets.
  • Max Baitinger liest Frauenportäts „Birgit“ und „Sybilla“ am 19. November, 19.30 Uhr im Literaturhaus Dortmund (Neuer Graben 78). Eintritt frei. Anmeldung unter: literaturhaus-dortmund.de.
  • Judith Kranz blickt mit „Soma“ auf eine postapokalyptische Welt am 20. November, 19 Uhr. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Solarpunk“ auf der uzwei und der Veranstaltungsreihe „Kleiner Freitag“ im Dortmunder U. Eintritt frei, Anmeldung unter: comic@stadtdo.de.
  • Hannah Brinkmann liest „Gegen mein Gewissen“ am 21. November, 19 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund. Eintritt frei. Anmeldung unter: comic@stadtdo.de.
  • Thomas Wellmann liest Kindercomic „Nikki, Lotte und Mangold“ am 22. November, 11 Uhr, auf der uzwei im Dortmunder U. Ab 7 Jahren, Eintritt frei. Anmeldung unter: comic@stadtdo.de.
  • Ulli Lust liest aus Sach-Comic „Die Frau als Mensch“am 22. November, 19 Uhr im Studio B. Eintritt frei, Anmeldung unter: comic@stadtdo.de
  • Dr. Bärbel Grashoff & Marie Luisa Kerkhoff lesen aus Graphic Novel über Brustkrebs am 23. November, 19 Uhr im Studio B. Eintritt frei, Anmeldung unter: comic@stadtdo.de.
  • Chiny Udeani  lädt zum Comic-Workshop: „Solar Stories“ am 23. November, 12 -17 Uhr im HMKV im Dortmunder U. Ab 16 Jahren, Eintritt frei, Anmeldung unter: vermittlung@hmkv.de.

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert