Der Förderfonds stärkt das Ehrenamt in Dortmund

Gemeinnützige Organisationen können bis zum 15. Mai Anträge stellen

Der Förderfonds unterstützt bürgerschaftliches Engagement in Dortmund. Foto: Stadt Dortmund

Um das Ehrenamt in der Stadt zu stärken und die Anerkennungskultur weiter ausbauen hat die Stadt Dortmund den Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement ins Leben gerufen. Dieser vergibt jährlich 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen. Anträge für das Jahr 2025 sind noch bis zum 15. Mai 2025 möglich.

Stichtag für Anträge zum Förderfonds rückt näher

Seit 2019 ist der Fonds Teil des Dortmunder Modells der Anerkennungskultur und richtet sich an gemeinnützige Organisationen. Damit sollen vor allem die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige weiter gestärkt und verbessert werden. Die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. kümmert sich um die Umsetzung.

Fördergelder in Höhe von 70.000 Euro wurden im Jahr 2024 an verschiedenste gemeinnützige Organisationen in Dortmund vergeben, die damit unterschiedliche Projekte umsetzen konnten.

Es gibt pro Jahr zwei Stichtage für das Einreichen von Anträgen. Jetzt rückt bereits der zweite Stichtag für 2025 näher – es ist der 15. Mai (der Erste war am 15. Dezember 2024). Die Beiratssitzung zur Bewertung der Anträge ist für Anfang Juni terminiert. Veranstaltungen mit Geldern aus Förderanträgen können so frühestens ab Mitte Juni 2025 fest geplant werden.

Drei Förderfelder für das Ehrenamt

Gemeinnützige Organisationen in Dortmund können Mittel in drei unterschiedlichen Bereichen beantragen:

  • Aufwandsentschädigungen (Bargelderstattung für Fort- und Weiterbildungen)
  • Qualifizierung und Fortbildung von ehrenamtlich tätigen Menschen (zum Beispiel Supervisionen, digitale Workshops)
  • Anerkennung der ehrenamtlich Tätigen durch die jeweilige Organisation (zum Beispiel Jahresempfänge, Helfer:innenfeste)

Mehr Informationen:

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert