Von Louisa Beer Die sich zuspitzende Wohnraumproblematik in Dortmund bewegt die Menschen – das zeigte sich am Samstag, den 18. Januar 2025 deutlich an der Anzahl der Besucher:innen in der Nordtstadtgalerie. Unter dem Titel „Bürgergeld …
Kategorie: Wohnen
Ausstellung thematisiert: „Bürgergeld nutzen, Leerstand füllen, Wohnen mit Mehrwert für Alle!“
Studierende der FH Dortmund laden zu Diskussion in die Nordstadtgalerie
Der Wohnungsmarkt spitzt sich auch in Dortmund zu. Insbesondere Menschen mit wenig Geld haben es schwer, eine gute Bleibe zu finden. Die Studierendengruppe „Studierende der FH Dortmund für Alle“ widmet sich diesem Thema, am 18. …
531.600 Menschen haben keine eigene Wohnung: „Es braucht endlich wirksame Maßnahmen“
Rund 47.000 Menschen leben ohne Unterkunft auf der Straße
Mindestens 531.600 Menschen in Deutschland haben keine eigene Wohnung; das geht aus dem Wohnungslosenbericht hervor, den die Bundesregierung veröffentlicht hat. Dazu gehören nach einer Hochrechnung auch rund 47.000 Menschen, die ohne Unterkunft auf der Straße …
Die Polizei warnt vor Haustürbetrug bei Glasfaserverträgen im Raum Dortmund
Falsche Telekommunikations-Mitarbeitende sind unterwegs
Die Polizei Dortmund warnt dringend vor Haustürbetrug. Es wurden mehrere Fälle von sogenannten falschen Mitarbeitenden verschiedener Telekommunikations-Unternehmen u.a. in Dortmund-Mitte und in der südlichen Gartenstadt) gemeldet. Aufmerksame Zeug:innen informierten die Polizei über die verdächtigen Personen. …
Tipps für Hauseigentümer:innen: Nach Sturm „Bernd“ – wer zahlt für Schäden – was ist zu tun?
SERVICE: Haus & Grund-Geschäftsführer Dennis Soldmann im Gespräch
Nachdem Sturm „Bernd“ über den Westen Deutschlands hinweggefegt ist, geht es daran, Bilanz zu ziehen: entwurzelte Bäume, herabgefallene Dachpfannen und herumfliegende Gebäudeteile, ebenso oft erhebliche Schäden an Haus, Inventar oder Auto. Haus & Grund-Geschäftsführer Dennis …
Aufsichtsrat und Gesellschafter der DOGEWO21 entscheiden sich für neuen Geschäftsführer
Samuel Šerifi soll Sprecher der Geschäftsführung werden - Rat entscheidet
Die Dortmunder Gesellschaft für Wohnen mbh (DOGEWO21) hat für die Zeit nach der Pensionierung von Geschäftsführer Klaus Graniki im Sommer 2025 eine erste personelle Weiche gestellt: Samuel Šerifi soll ab 1. Juli 2025 Sprecher der …
Von der Grundsteuer bis zum Namensrecht – was sich im Jahr 2025 in Dortmund alles ändert
Es gibt mehr Wohngeld, aber Strom- und Gaspreise steigen an
Neue Hebesätze, angepasster Mietspiegel, mehr Wohngeld: Mit dem neuen Jahr treten eine Reihe von Änderungen in Kraft. Ein Überblick. Die Grundsteuer-Hebesätze verändern sich Ab Januar 2025 gelten unterschiedliche Hebesätze für Eigentümer von Wohngrundstücken und von …
Neuer Mietspiegel ab Januar 2025: Dortmunder Mieten steigen durchschnittlich um fünf Prozent
Mieten steigen weiter - Unterschiede zwischen Alt- und Neubau
Ab Januar 2025 tritt der neue Mietspiegel in Dortmund in Kraft, der eine durchschnittliche Steigerung der Mieten um rund fünf Prozent im Vergleich zu 2023 zeigt. Die detaillierten Ergebnisse bieten eine wichtige Orientierungshilfe für Mietinteressierte …
Mehr Wohnungseinbrüche in der dunklen Jahreszeit – besonders während der Feiertage
Die Polizei gibt Tipps und verteilt mehrsprachige Präventionsflyer
Die Wintermonate sollten eigentlich geprägt sein von vorweihnachtlicher Stimmung und der Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage. Doch leider nutzten reisende Einbrecher den Schutz der dunklen Monate aus um sich unbemerkt Zutritt zu Häusern und Wohnungen …
Viele Stellen der Stadtverwaltung Dortmund bleiben auch über den Jahreswechsel erreichbar
Die drei Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien
Wer die ruhigen Tage nutzen möchte, um wichtige Dinge oder vielleicht Aufgeschobenes bei der Stadt zu erledigen, hat einige Möglichkeiten. Viele Stellen der Dortmunder Stadtverwaltung sind auch über den Jahreswechsel erreichbar. Über das Serviceportal der …
Verschluckte Knopfzellen können bei Kleinkindern zu schweren gesundheitlichen Schäden führen
Gefahren in der Weihnachtszeit durch Lichterketten und Kinderspielzeug
Viele Produkte die zum weihnachtlichen Schmücken oder Verschenken verwendet werden, enthalten Batterie-Knopfzellen. Vorsicht ist geboten wenn diese in Kinderhände gelangen. Beim spielerischen Ausprobieren können die Knopfzellen verschluckt werden und es drohen schwere Schleimhautschädigungen. Der AOK-Serviceregionsleiter …
Das gemeinnützige Viertelwerk als erfolgreicher Lösungsansatz bei Problemimmobilien
Gebäudekomplex am Nordmarkt und der Mallinckrodtstraße ist fertig:
Schrottimmobilien und Problemhäuser sind nicht nur für die direkten Nachbar:innen, sondern teils auch für ganze Quartiere eine Herausforderung. Denn sie können ganze Viertel herunterziehen. Während Städte wie Duisburg oder Gelsenkirchen vor allem auf Abriss solcher …
Architekturbüro aus Darmstadt übernimmt die Planung des nördlichen Blocks im Karlsquartier
Idee eines neuen Wohnraums auf der Westfalenhütte nimmt Form an:
Das geplante Karlsquartier auf der Westfalenhütte nimmt zunehmend Form an. Auf einer Fläche von rund 70.000 Quadratmetern sollen insgesamt 800 Wohneinheiten entstehen. Dazu gehören Wohnungen, eine Kita, eine Schule, ein Café und Einzelhandelsflächen. Jeder Baublock …
„Tausche Bildung für Wohnen“: Freier Wohnraum als Gegenzug der Bildungsarbeit
Förderung der Chancengleichheit in Dortmund-Westerfilde
Freies Wohnen als Gegenleistung zur Bildungsarbeit – möglich macht es das Projekt „Tausche Bildung für Wohnen e.V.“ in Dortmund-Westerfilde. Bildungspat:innen vermitteln Kindern und Jugendlichen Schul-, Sozial- und Gestaltungskompetenzen und können dafür ein Jahr lang mietfrei …
Am Burgtor entsteht ein 18-stöckiges Hochhaus: Wohnen für 11,50 Euro pro Quadratmeter
Polizei, Lidl, Servicewohnen, Gewerbe und Praxen sollen einziehen
Eine Vielzahl von Bauprojekten beschäftigt die Politik – jede Sitzung gibt eine Fülle von Vorhaben. Dieses Projekt jedoch ist anders – schon vor der Herangehensweise: Denn zunächst sollte das Bauvorhaben in nicht-öffentlicher Sitzung und auch …