Die Stiftung Kinderglück hat erfolgreich das Schulranzen-Projekt 2024 abgeschlossen und damit tausende Kinder unterstützt. Rund 4.000 Schulranzen mit Etuis, Federmäppchen und Sportbeuteln wurden in Dortmund, dem Kreis Unna und angrenzenden Gemeinden verteilt. Die Kinder wissen …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Städtebauliche Förderung: Wird das „Südliche Nordmarktquartier“ zum Sanierungsgebiet?
Die BV will Bezahlbarkeit erhalten und Verdrängung verhindern
In der Nordstadt soll erneut ein städtebauliches Sanierungsgebiet ausgewiesen werden – im Fokus ist das „Südliche Nordmarktquartier“. Das wird zwar grundsätzlich von der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord begrüßt. Allerdings gab es kontroverse Diskussionen um einen Ergänzungsantrag …
Forderungen zur EURO 2024: „Solidarität und Gastfreundschaft in Europa muss für alle gelten”
„United in Solidarity: Großer Demozug zog durch die Dortmunder City
2024 ist ein Protestjahr und Samstag war in Dortmund ein Protesttag: mit der Europawahl, Vorbereitungen der Host City Dortmund zur EM und zwei Veranstaltungen der rechten Szene gab es mehrere Anlässe, auf die Straße zu …
Der Ev. Kirchenkreis wirft einen kritischen Blick auf Kitas, Gebäude und die Zusammenarbeit
Sommersynode konstatiert: „Trägerschaft ist strukturell unterfinanziert“
Leidenschaftliche Debatten und teils heftige Diskussionen prägten die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund an diesem Wochenende (8.6.2024) im Reinoldinum. Insgesamt 165 stimmberechtigte Vertreter:innen aus den 28 Gemeinden, Einrichtungen und Diensten in Lünen, Selm und Dortmund …
Tagung bei der HWK Dortmund: „Schwarzarbeit ist eine Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft“
24. Bundesfachtagung Bekämpfung der Schwarzarbeit
Mitarbeitende der kommunalen Ordnungsbehörden und Handwerkskammern trafen sich jetzt in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zur 24. Bundesfachtagung Bekämpfung der Schwarzarbeit. Motto der zweitägigen Veranstaltung war „Gemeinsam #FürFaireArbeit“. Rund 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland …
20 Jahre Dortmunder Tafel: Ein (leider) unverzichtbarer Beitrag zum Leben in der Stadt
Die Zahl der Bedürftigen nimmt zu: Es könnte von allem noch mehr sein
Viele Menschen machen auch in Dortmund immer wieder die bittere Erfahrung, dass das Geld für die Lebensmitteleinkäufe nicht bis zum Monatsende reicht. Dann hilft die „Tafel”, in der sich viele ehrenamtliche Helfer:innen engagieren – und …
„Illusorisch und unrealistisch“: DOGEWO-Chef kritisiert die Klimaziele von Stadt und Bund scharf
Es wird eine halbe Milliarde Euro für Gebäudemodernisierung benötigt
Eigentlich wollte der Chef der DOGEWO „nur“ die Bilanz seines Wohnungsunternehmens für das Jahr 2023 vorstellen. Doch das tritt regelrecht in den Hintergrund. Stattdessen holt Klaus Graniki zu einem Rundumschlag aus und stellt der Politik …
Drei Veranstaltungen für junge Menschen in Dortmund zur besseren Orientierung
Anschlussperspektive: Wie geht es nach der Schule weiter?
Die beruflichen Anschlussperspektiven nach der Schule sind vielfältig, die Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Hier den richtigen Weg zu finden, fällt vielen jungen Menschen sehr schwer. Drei Veranstaltungen helfen bei der Entscheidungsfindung: die Erlebniswelt Ausbildung am 7. …
Die Verbraucherzentrale Dortmund gibt Tipps: Was FTI-Reisende jetzt noch zurückbekommen
Nach dem Insolvenzantrag des drittgrößten europäischen Reiseanbieters
Die Insolvenz eines der größten Reiseanbieter Deutschlands hat direkte Auswirkungen auf zehntausende Reisende. Auch in Dortmund machen sich Menschen Sorgen, ob sie ihren gebuchten Urlaub antreten können oder, falls sie schon verreist sind, wie sie …
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im Mai 2024: Frühjahrsbelebung fällt durchwachsen aus
Quote sinkt auf 11,4 % - Jugendarbeitslosigkeit unter der 9-Prozent-Marke
Seit Beginn des Jahres sinken die Arbeitslosenzahlen fortlaufend von Monat zu Monat, die saisontypische Frühjahrsbelebung fällt dabei aber etwas schwächer aus als in den vergangenen Jahren. Es herrscht viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt, doch es …
Neuer Name und zusätzliche Aufgaben für das Quartiersmanagement Nordstadt
Das Stadtteilmanagement soll einen Fokus auf die Münsterstraße legen
Das Quartiersmanagement für die Nordstadt soll – wenn der Rat grünes Licht gibt – auch nach dem Ende der aktuellen Förderperiode Ende Dezember 2024 fortgesetzt werden. Eigentlich eine Daueraufgabe, muss sich die Stadt immer wieder …
EDG bietet rund 100 Langzeitarbeitslosen in Dortmund eine nachhaltige Perspektive
Erfolgreich zurück in den Job: „…wie ein Sechser im Lotto“
Die EDG beschäftigt seit fünf Jahren bis zu 60 Menschen, die aus der Langzeitarbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben zurückgefunden haben. Das Förderprogramm wird bis Ende 2029 um weitere fünf Jahre verlängert und ist eine Win-win-Situation für …
Die Dortmunder Bootswerft Baumgart gewinnt den Integrationspreis Handwerk NRW 2024
Wenn Leidenschaft auf solides Handwerk trifft…
Anlässlich des bundesweiten 12. Diversity-Tags zeichneten die Handwerkskammern in NRW und der Westdeutsche Handwerkskammertag aus Düsseldorf insgesamt sieben NRW-Handwerksbetriebe aus, die sich in besonderer Weise für die Integration in Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit …
Hilfreiche Tipps zum Start in die Grillsaison gibt die Umweltberaterin der Verbraucherzentrale
Damit die Menschen in Dortmund nachhaltig genießen können:
Viele können es kaum erwarten, dass das Wetter mitspielt und die Grillsaison so richtig starten kann. Einer Umfrage zufolge grillen rund 39 Prozent der Befragten in Deutschland ab April alle zwei Wochen. „Der Umwelt und …
Friseur-Innung Dortmund empört: Bartpflege darf auch in Barbershops kein Gesundheitsrisiko sein
Nach einem Bericht der ZDF-Servicesendung „Volle Kanne“
Vor allem bei jungen Männern beobachten Hautärzte nach einem Bericht der Servicesendung „Volle Kanne“ des ZDF eine Zunahme mit dem Hautpilz Trichophyton tonsurans. Viele Betroffene hätten angegeben, beim Barbershop gewesen zu sein. Als ein möglicher …