Der Frühlingsbeginn macht sich positiv auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Die Arbeitslosigkeit ist im März leicht zurückgegangen. Die Nachfrage der Wirtschaft nach Arbeitskräften hat sich aber nach einem deutlichen Anstieg zu Beginn des Jahres im März …
Der Frühlingsbeginn macht sich positiv auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Arbeitslosenquote sinkt auf 11,5 Prozent
Rundgang auf HSP-Gelände in Dortmund: 800 Wohnungen, Grüngürtel, Dienstleistungen und Industrie geplant
Für die zuletzt rund 350 ArbeitnehmerInnen war das Aus für Hoesch-Spundwand (HSP) im Jahr 2015 eine Katastrophe. Viele von ihnen gingen in die Arbeitslosigkeit. Weniger als 20 – fast alle kurz vor der Rente – …
Interessante Ausstellung startet im Hoesch-Museum: „Essen außer Haus – Vom Henkelmann zum Drehspieß“
Von Joachim vom Brocke „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ heißt eine Ausstellung, die nach und nach in drei Dortmunder Museen lockt. Sie dauert fast bis zum Jahresende. Auftakt ist am Sonntag, 2. April, …
Sozialdemokratischer Wahlkampf und gelebter Strukturwandel auf der ehemaligen Zeche Minister Stein in Dortmund
Die Zeche Minister Stein in Eving ist ein geschichtsträchtiger Ort: Vor fast 30 Jahren wurde hier die letzte Dortmunder Zeche geschlossen. Ein Ort des Niedergangs von Kohle und Stahl, aber auch ein Sinnbild für erfolgreichen …
BesitzerInnen von Elektroautos können in Dortmund an 18 Stellen kostenlos und zeitlich unbegrenzt parken
Von Joachim vom Brocke Achtung! Parken an diesem neuen Schild kann bald teuer werden! Weil die Stadt Dortmund die Elektromobilität intensiv fördern will, gibt es an insgesamt 18 Standorten bald das bekannte P-Schild, allerdings mit …
E-Bike-Festival rund um Reinoldikirche in Dortmund – BesucherInnen können Räder ausgiebig testen
Von Joachim vom Brocke Alles dreht sich vom 7. bis 9. April um’s E-Bike. Waren vor einem Jahr rund 50 000 BesucherInnen in der City, rechnen die Veranstalter bei der zweiten Auflage mit weitaus mehr …
Die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord ist einhellig gegen den Verbleib des Busbahnhofs in der Nordstadt
Die Stimmung ist eindeutig: Weder am jetzigen Standort an der Steinstraße noch – wie bisher geplant – im Bereich des früheren Güterbahnhofs wollen die BezirksvertreterInnen der Nordstadt den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) . Diese Botschaft gaben …
„Nordwärts“ im Bornviertel: Viertes Treffen der Interessengemeinschaft will Aktivitäten entwickeln
Die Firmen POCO und Holz Kummer laden in Kooperation mit dem Projekt „Nordwärts“ und in Abstimmung mit weiteren Akteuren vor Ort am Donnerstag, 6. April, zum vierten Treffen der Interessengemeinschaft Bornviertel ein. Die Veranstaltung findet …
Betrüger tricksen mit dem Namen „Verbraucherzentrale“: Die echten Verbraucherschützer warnen jetzt vor dieser Masche
Hochstapler tricksen Ahnungslose mit dem unbescholtenen Namen der „Verbraucherzentrale“ aus. Am Telefon melden sich Anrufer als Mitarbeiter einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. Davor warnen jetzt die echten Dortmunder VerbraucherschützerInnen. Gauner erbeuteten jetzt 4.800 Euro bei …
Neuplanung: Keine schnelle RRX-Verbindung von Dortmund nach Münster – neue Brückenbauten sind vom Tisch
Der Bau des Instandhaltungswerkes für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) in der Nordstadt ist in vollem Gange. Anders sieht das bei den Bauarbeiten an der Strecke und den Brücken aus. Hier hat das Bundesverkehrsministerium für einen Stillstand …
Ehemaliges Karstadt-Technikhaus wird abgerissen: In der City von Dortmund entstehen 430 Luxus-Studenten-Apartments
Von Joachim vom Brocke Es ist ein Paukenschlag: Noch in diesem Jahr soll das frühere Karstadt-Technikhaus an der Kampstraße in der Dortmunder City abgerissen werden. Bis September 2019 wird an gleicher Stelle ein siebengeschossiger Neubau mit …
Amazon verbaut 27 Millionen Euro und verspricht langfristig mindestens 1000 Jobs – verbesserte Verkehrsanbindung
Spatenstich für ein 27-Millionen-Euro-Projekt auf der Westfalenhütte in der Nordstadt: Der Online-Riese Amazon errichtet dort nach Werne und Rheinberg sein drittes NRW-Logistikzentrum. Bis Ende des Jahres sollen dort mindestens 1.000 Arbeitsplätze entstehen. Amazon verspricht langfristig …
Nachfolge von Astrid Neese ist geklärt: Martina Würker wird die neue Chefin der Agentur für Arbeit in Dortmund
Martina Würker wird zum 18. April 2017 die Nachfolge von Astrid Neese an der Spitze der Agentur für Arbeit Dortmund antreten. Der Verwaltungsausschuss befürwortete einstimmig diese Personalentscheidung. Mit Martina Würker übernimmt im Frühjahr eine Frau …
Grundstücksmarktbericht 2017 für Dortmund: 1,3 Milliarden Euro Umsatz in 2016 – gesunde konjunkturelle Entwicklung
„Der Umsatz auf dem Dortmunder Grundstücksmarkt ist ein weiteres Mal auf nunmehr rund 1,3 Milliarden Euro gestiegen“, beschreibt Ulf Meyer-Dietrich, Vorsitzender des Gutachterausschusses, die Entwicklung im Jahr 2016. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt …
Die Urbanisten und der Union Gewerbehof eröffnen ein Raumexperiment: Raumpioniere für die Werkhalle gesucht
In der Werkhalle des Union Gewerbehofs entsteht ein multifunktionaler Ort für Studierende, Kunst- und Kulturschaffende, Co-Worker, Gruppen und Initiativen, die in den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur, Kunst und Kultur tätig sind und gemeinsam an Ideen tüfteln …