Dirigent Tarmo Peltokoski ist der neue Exklusivkünstler am Konzerthaus Dortmund

Ab der Saison 2025/26 übernimmt der Finne für drei Jahre dieses Amt

Der finnische Dirigent Tarmo Peltokoski wird ab der Saison 2025/26 für drei Jahre neuer Dortmunder Exklusivkünstler. Intendant Raphael von Hoensbroech begrüßte ihn, nach seinem Konzert mit dem Orchestre national du Capitole de Toulouse und der …

Fastenbrechen im Dietrich-Keuning-Haus: Feier des interkulturellen Dialogs in Dortmund

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Begegnung stärken

Rund 350 Menschen aus der Politik, Religiongemeinschaften sowie Stadtgesellschaft kamen am 20. März 2025 zum Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen im muslimischen Fastenmonat Ramadan zu begehen. Veranstaltende waren der Rat der Muslimischen …

Die Green Culture Week in Dortmund bietet ein vielseitiges und nachhaltiges Programm

„Licht aus für einen lebendigen Planeten“ - Mitmachen und Mitsingen!

Zur Earth Hour 2025 gehen in Dortmund nicht nur die Lichter aus – parallel startet auch die dritte Auflage der Green Culture-Woche. Freie Initiativen, Vereine und auch städtischen Institutionen engagieren sich für eine nachhaltige Kultur …

Die 17. Jobmesse Dortmund bietet Karriere-Chancen vom BVB bis zum Zoll unter einem Dach

100 Arbeitgeber bieten am 22. und 23. März tausende Jobangebote

Die 17. Jobmesse Dortmund bietet an zwei Tagen (22. und 23. März) ein große Auswahl an Jobs für Schüler, Studenten, wechselwillige Berufsprofis, Wieder- und Quereinsteiger sowie reichlich Weiterbildungsmöglichkeiten. 100 namhafte Aussteller aus Dortmund und dem …

Visionen sind willkommen bei der nächsten öffentlichen Stadtkonferenz am 22. März

Weiterentwicklung von Zielbildern nach Wünschen der Dortmunder:innen

Welche Vorstellungen haben die Dortmunder:innen von der Zukunft ihrer Stadt? Darum geht es bei der zweiten Stadtkonferenz am 22. März (11 bis 15 Uhr) in der Bürgerhalle im Rathaus Dortmund (Friedensplatz 1). Die kostenlose Veranstaltung …

Sieben Jahre Zwischennutzung: Umschlagplatz feiert Geburtstag und bangt um die Zukunft

Muss man den Bebauungsplan umsetzen, statt Freiraum zu erhalten?

Mit den ersten Sonnenstrahlen hat auch der Umschlagplatz am Dortmunder Hafen wieder geöffnet. „Frohes Neues“ begrüßen sich die Gäste, als wäre es eine eigene Zeitrechnung. Der Frühling naht, die neue Saison beginnt und das bereits …

Bewegung für den guten Zweck: „Konfettilauf“ auch in diesem Jahr wieder Dortmund

Spenden kommen der Gesundheit und dem Schutz von Frauen zugute

Der jährliche „Konfettilauf“ findet in diesem Jahr am 22. März zeitgleich in Gelsenkirchen, Hamm, Werl und auch wieder in Dortmund statt. Die Teilnehmenden bewegen sich dabei von Station zu Station – wo und soweit sie …

„Gyaldem’s Night“ im Langen August: Neue Partyreihe mit FLINTA* an den Turntables

Mehr Raum für weiblich gelesene Menschen mit Rassismus-Erfahrungen

FLINTA* an die Pulte! – das ist das Leitmotiv des Gyaldem-Kollektivs. Unter der Devise „Sorry no boys [on the decks] allowed“, lädt das neue Partyformat am Dienstag, 18. März 2025, in den „Langen August“ in …

Der neue Verein „Dortmunder Tatendrang e.V. “ stellt sich sozialen Organisationen vor

Matching der Vereinen und Unternehmen bis zum ersten „Tatendrang-Tag“

Unternehmen und soziale Organisationen enger miteinander vernetzen und gemeinsam Gutes bewirken – mit dieser Vision hat sich im vergangenen Jahr der Verein „Dortmunder Tatendrang e.V.“ gegründet. Was der Verein will und wofür er steht, darum …

Öffentliche Beteiligung ist gefragt beim neuen Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt

„Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“ - Veranstaltung am 27. März

Die Nordstadt soll grüner, kühler und schöner werden und die Bewohner:innen sollen mitreden: Wo braucht es mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Über diese Fragen soll bei …

Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben

„unSICHTBAR verbunden. Im Wasser“ läuft noch bis Anfang 2026

Mikroben sind winzig – und doch unverzichtbar für das Leben auf unserem Planeten: Daher lädt das mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren ein, die Welt der …