Im Namen einer sogenannten deutschen Kultur versucht die AfD kulturelle Vielfalt zu delegitimieren. Sie attackiert Museen, Theater und Festivals, polemisiert gegen queere Perspektiven, feministische Stimmen und die Aufarbeitung kolonialer Geschichte. Der Streit um die Kolonialismus-Ausstellung …
Kategorie: Uncategorized
Wohnen als Daseinsvorsorge – nicht als Ware: „Diese Entwicklung macht die Stadt kaputt“
Der Mieterverein, die Wohnungslosenhilfe und Verdi stehen zusammen
von Sina Sakrzewa und Ava Nalin Überall in Deutschland wird der Wohnraum knapper und die Mieten steigen, Dortmund macht da keine Ausnahme. Laut einer Forsa-Umfrage will jede:r Dritte aus Dortmund wegziehen. Die Tagesschau berichtet über …
Video-Podcast „Systemfehler“ zur Kommunalwahl: Frauen in Politik und Wirtschaft in Dortmund
Nordstadtblogger.de veröffentlicht sein zweites Video-Magazin:
Am 14. September 2025 stehen in Dortmund die Kommunalwahlen an: Stadtrat, Bezirksvertretung, Integrationsrat und das Oberbürgermeisteramt werden neu besetzt. Obwohl Frauen in der Stadtgesellschaft eine tragende Rolle spielen, spiegelt sich das in den politischen Gremien …
Auf den Spuren des Feminismus: „Wir waren solidarisch und es hat Spaß gemacht!“
Angebot zum Stadtrundgang am 24. August und 28. September 2025
Bei einem „Feministischen Stadtspaziergang” möchte Helga Steinmaier die ereignisreichen Zeiten der Frauen- und Lesbenbewegung in den 70er und 80er Jahren in Dortmund wieder aufleben lassen. Die Touren führen an Orte an denen Frauen-Geschichte stattfindet oder …
Feuer, Wasser, Luft – Waterland verzaubert mit Akrobatik und einem mutigen Clown
Der ukrainische Wasserzirkus gastiert bis September in Dortmund
Zirkus und Swimmingpool? Eine ungewöhnliche und angesichts der Sommerhitze sehr verlockende Kombination. Am Wochenende (Premiere 15. August) startet der ukrainischen Zirkus Waterland sein Spiel mit den Elementen: Akrobatik im Wasser und in der Luft – …
Die VHS Dortmund bietet viele Veranstaltungen zu Demokratie und Hilfe gegen Einsamkeit
Wie hängen Einsamkeit und Radikalisierung zusammen?
Eine Studie belegt den Zusammenhang zwischen Einsamkeit und antidemokratischen Einstellungen besonders bei Jugendlichen. Was unternimmt die Stadt Dortmund gegen Einsamkeit? Wie können alle Haltung zeigen? Dazu wird bei der VHS Dortmund informiert und diskutiert. Zusammenspiel …
Evermann: „Erinnerung ist keine Last, sondern eine Brücke – auch eine Brücke zum Frieden“
80. Jahrestag der Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
Am 6. August jährte sich zum 80. Mal der Tag, an dem die USA die ersten Atombomben auf die japanische Stadt Hiroshima und drei Tage später auf Nagasaki abgeworfen haben. Damals wollte man sie so …
Ein Tor in eine andere Welt: Künstler gestalten Eingangsbereich zum Freilicht-Garten neu
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord fördert grüne Nische
Der freilicht.nord-Garten ist nun auch offiziell um eine Attraktion reicher. Künstler Hans Ostapenko und Architekt Viktor Prokhorov haben den Eingangsbereich neu gestaltet und eine Nische geschaffen, die auch Begegnungsort sein will. Mit dem neuen Tor …
Die Parade der Vielfalt zog durch die City von Dortmund und sorgte für Lächeln und Spaß
Ein Dutzend verschiedene Kulturen beim Afro Ruhr Festival 2025
Die Parade der Vielfalt war der Höhepunkt der 14. Auflage des Afro Ruhr Festivals in Dortmund. Verschiedenste Vereine liefen mit Kostümen, Tanz und Musik durch die Innenstadt, um sich selbst und die Vielfalt zu feiern. …
Frauke Füsers wird neue Sozialdezernentin in Dortmund – Wahl im Rat mit deutlicher Mehrheit
Nachfolge von Birgit Zoerner geklärt - Fabido-Chef zog Bewerbung zurück
Der Rat der Stadt Dortmund hat eine wichtige Personalentscheidung getroffen: Frauke Füsers wird neue Beigeordnete für das Dezernat Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit. Die 40-jährige Sozialwissenschaftlerin folgt damit auf Birgit Zoerner, die ihr Amt …
Vielfalt wertschätzen: Urbane Künste Ruhr lockt vom 3. bis 5. Juli mit Festival auf den Nordmarkt
Drei Tage Kultur-Programm bei freiem Eintritt in der Nordstadt
Eine ganz besondere Schnecke erobert langsam aber sicher das Ruhrgebiet. Die „Grand Snail Tour“ von Urbane Künste Ruhr wandert in alle 53 Ruhrgebietsstädte: sie bringt Kunst mit und Menschen zusammen. Vom 3. bis 5. Juli …
Wenig neu macht der Mai: Die Arbeitslosenquote sinkt in Dortmund leicht auf 11,9 Prozent
Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt - es gibt aber Stellenzuwächse
Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat sich im Mai 2025 insgesamt stabil gezeigt, allerdings mit nur geringen Veränderungen. Die Frühjahrsbelebung, die sich im April noch leicht abzeichnete, ist weitgehend abgeklungen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt zwar weiterhin zu, …
Denkmal für Gastarbeiter:innen in Dortmund: „Wichtig ist, dass es jetzt überhaupt kommt.“
Die Entwürfe sind noch bis zum 21. Mai 2025 im „Hans C“ zu besichtigen
Dortmund soll ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter:innen bekommen – das hat der Rat der Stadt bereits 2021 beschlossen. Nun begibt sich das Projekt langsam auf die Zielgerade. Knapp 100 Künstler:innen reichten Ideen ein – …
Der Arbeitsmarkt in Dortmund im April 2025: Verhalten einsetzende Frühjahrsbelebung
Quote sinkt leicht auf 12% - positive Entwicklung bei jüngeren Arbeitslosen
Die andauernde Seitwärtsbewegung des Dortmunder Arbeitsmarkts scheint sich weiter fortzusetzen, allerdings mit verhalten positiver Tendenz. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigt erneut leicht an und liegt NRW-weit im vorderen Drittel. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund …
Soziale Ungleichheiten, Diskriminierungen und undemokratische Machtstrukturen bei KI
Studie der OBS zur Berichterstattung über Künstliche Intelligenz:
Welchen Stellenwert Fragen sozialer Gerechtigkeit in der Berichterstattung über Künstliche Intelligenz (KI) einnehmen, zeigt eine von der Otto Brenner Stiftung veröffentlichte Studie. Die generell breite Berichterstattung zu KI-Themen wird von Ereignissen und Akteuren aus Technologie-Unternehmen …