Open-Air-Version der Talk-Runde „Pentagon“ zum Gastarbeiter:innen-Denkmal in Dortmund

Prof. Aladin El-Mafaalani lädt am 5. Juli 2025 auf den Nordmarkt

Das beliebte Talk-Format „Pentagon“ aus dem Keuning.haus mit Bestseller-Autor und Professor Aladin El-Mafaalani zieht für ein „Spezial“ auf den Nordmarkt: Unterhaltsam diskutiert wird am 5. Juli unter anderem das Denkmal für Gastarbeiter:innen in Dortmund. Neben …

Vielfalt feiern: Das Münsterstraßenfest 2025 bringt verschiedene Kulturen und Menschen zusammen

Auch in kleinerem Rahmen ein Ort des Wohlfühlens für viele Menschen

Auch dieses Jahr fand das „Münsterstraßenfest“ am 21. Juni 2025 statt. Daran schließt sich bis zum 28. Juni die „Internationale Woche“ an, die, wie das Fest, bunt, gemeinschaftlich und lebendig sein soll. Mit verschiedenen kulinarischen …

Das „Internationale Familienfest 2025″ vereint verschiedene Kulturen zu einer Gemeinschaft

Ehrenämtler:innen schaffen in Dortmund eine Atmosphäre für Austausch

Das „Internationale Familienfest 2025“ bietet vom 20. bis zum 22. Juni 2025 eine Vielzahl von Angeboten für Groß und Klein. Ob Bimmelbahn für die Kinder oder Matcha für den Durst – auf diesem Fest sollte …

Dokumentarfilm „ANKOMMEN DORTMUND“ feierte seine Premiere in der St.-Reinoldi-Kirche

Vor dem Weltflüchtlingstag ging es um Heimat, Identität und Neuanfang

Der Weltflüchtlingstag rückt näher und damit auch der Blick auf die Lebensrealitäten derer, die ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fragen der persönlichen Identität und des Ankommens in Dortmund, abseits von reißerischen Schlagzeilen, beschäftigte sich …

14. Afro Ruhr Festival feiert die verschiedenen Kulturen – Höhepunkt ist die „Parade der Vielfalt“

Das Fest ist ein Zeichen für Toleranz und Wertschätzung in Dortmund

Wer das 14. Afro-Ruhr-Festival am 4. und 5. Juli 2025 besucht, kann ein Stück Afrika erleben, ohne in den Flieger steigen zu müssen. Der Friedensplatz vor der Reinoldikirche wird während des Festivals durch lebhafte Musik, …

Betretungsverbote für Dealer, Verbotszone für aggressives Betteln und ein weiterer Konsumort

Zwei Jahre „Sonderstab Sicherheit und Ordnung“ - neue Maßnahmen:

Der Drogenkonsumraum im Grafenhof in der Dortmunder City platzt aus allen Nähten. Um für Entlastung zu sorgen, war eine zusätzliche Ausßenfläche geschaffen worden, um Wartende von der Straße zu holen, weil sich die Beschwerden aus …

20 Jahre FABIDO: Der Träger frühkindlicher Bildung blickt im Jubiläumsjahr in die Zukunft

Zum Geburtstag gab’s ein Familien-Fest im Revierpark Wischlingen

„20 Jahre FABIDO, das ist eine 20-jährige Erfolgsgeschichte“, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. Dortmunds größter Anbieter für frühkindliche Bildung feierte nun seinen 20. Geburtstag mit den Kindern aus allen Einrichtungen, ihren Eltern und den Mitarbeiter:innen im …

Zukunftssicher aufgestellt: Evangelische Kirche in Dortmund setzt auf Zusammenarbeit

Nur noch eine protestantische Gemeinde für die zentralen Aufgaben

Im Reinoldinum fand nun die erste Tagung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund im Jahr 2025 statt. Gemeinsam wurde ein „zukunftsweisender Entschluss“ gefasst: In zehn Jahren soll es nur noch eine einzige protestantische Gemeinde in …

Der Wert des Ehrenamtes für die Demokratie: „Sorgende Gemeinschaften“ im Mittelpunkt

Der 68. Westfalentag fand auf der Kokerei Hansa in Dortmund statt

Heimat lebt von Menschen, die sich engagieren – das ist die Hauptaussage auf dem 68. Westfalentag, der vom  Westfälischer Heimatbund (WHB) ausgerichtet wurde. Gleichzeitig feierte man mit Festrednern wie dem ehemaligen Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) …

Zum Weltflüchtlingstag: Dortmunder Amt für Migration stellt ihre neuen Strukturen vor

Haupt- und Ehrenamtliche im Austausch mit Mitarbeitenden der Behörde

Anlässlich des bevorstehenden Weltflüchtlingstags trat das Dortmunder Amt für Migration, auch bekannt als Ausländerbehörde, ins Gespräch mit sowohl haupt- als auch ehrenamtlich Engagierten der Flüchtlingsinitiativen. Neben dem direkten Austausch in Kleingruppen mit Mitarbeitenden der Behörde …

„She for Democracy“: Ein halbes Jahr volle Kraft für Frauenpower in der Kommunalpolitik

Abschluss der Kampagne mit dem „Feierabend“ am 13. Juni im Rathaus:

„She for Democracy“ geht in die letzte Etappe: Beim „Feierabend“ am Freitag, 13. Juni, ab 17 Uhr im Rathaus besteht noch einmal Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, sich beim „Markt der Möglichkeiten“ zu informieren und den …

Neue Fachkräfte: Kaylene und Heinrich Williams organisieren ihre Familie über Kontinente hinweg

Fachkräftezuwanderung von Pflegekräften am Klinikum Dortmund

Während viele Politiker*innen über Abschiebungen statt über die Notwendigkeit von Zuwanderung, die soziale Teilhabe von Migrant*innen oder gar über die Anerkennung ihrer Leistungen für den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ sprechen – schauen wir auf die Menschen die …

Abir Bouslah über ihre Sehnsucht nach Tunis und einen Neuanfang als Fachkraft in Dortmund

Fachkräftezuwanderung von Pflegekräften am Klinikum Dortmund

Während viele Politiker*innen über Abschiebungen statt über die Notwendigkeit von Zuwanderung, die soziale Teilhabe von Migrant*innen oder gar über die Anerkennung ihrer Leistungen für den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ sprechen – schauen wir auf die Menschen, die …

FABIDO als „zentrale Kraft für gelingendes Aufwachsen in einer diversen Stadtgesellschaft“

Der städtische Kita-Träger besteht seit 20 Jahren und feiert Erfolge

Von einer Abteilung im Jugendamt zu einem der größten Kita-Träger in NRW – FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) feiert sein 20-jähriges Bestehen. Auf einer Pressekonferenz nach dem Verwaltungsvorstand würdigten Oberbürgermeister Thomas Westphal und …