„Ich bin ein Baustellenkind“ – die April-bodo

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:

Nadine Bönninger ist Gerüstbauerin und Unternehmerin mit Haltung. Ariane Kareev inszeniert bundesweit an Theatern – ihr bereits viertes Künstlerinnenleben. Tobias Backers forscht an der Ruhr-Universität zu Geothermie. Arne Nobel eröffnet eine Eckkneipe für Leute mit …

„Alle Geschlechter gegen den Faschismus“: TransAction Dortmund ruft heute zur Demo auf

„Trans Day of Visibility“: Protest für Selbstbestimmung und Vielfalt

Am heutigen Montag (am 31. März 2025) ruft die Gruppe TransAction Dortmund erneut zum Protest am sogenannten „Trans Day of Visibility“ auf. Redebeiträge und der Auftritt eines queeren Chores umrahmen das Programm. Die Versammlung beginnt …

Gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz: Es gibt viel mehr offene Stellen als Interessierte

Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt 2024/2025 in Dortmund:

Das aktuelle Vermittlungsjahr ist im Oktober 2024 gestartet. Der Startschuss zur heißen Phase am Ausbildungsmarkt ist jetzt gefallen, Unternehmen werden in den nächsten Wochen noch viele Ausbildungsplätze melden. Die Aussichten für junge Menschen auf der …

Das Netzwerk „arm_in_Arm“ kämpft in Dortmund für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit

Sozialpolitisches Forderungspapier an OB und Ratsfraktionen übergeben

In Dortmund gibt es viele drängende Probleme – viele davon haben mit Armut zu tun. Denn ob Obdachlosigkeit oder Wohnungsknappheit, gesellschaftliche Einsamkeit, unzureichende Kindertagespflege und zu wenig Kitaplätze, geringe Rente oder (zu) teure Mobilität – …

Absentismus: Der stille Rückzug aus der Schule – wenn die Angst die Macht übernimmt

Es gibt fachkundige Hilfe bei Schulverweigerung in Dortmund

Wenn Kinder und Jugendliche nicht am schulischen Unterricht teilnehmen, kann das ernste Gründe haben. Seit 2024 gibt es dafür in Dortmund ein besonderes Beratungs- und Hilfsangebot. Mitarbeiterinnen einer Fachstelle kümmern sich professionell und einfühlsam um …

Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2025 bewerben

Zu gewinnen gibt es einen Pokal, eine Urkunde und einen Geldpreis

Einsatz für ein multikulturelle Miteinander – dafür steht der „Multi-Kulti-Preis“ des Multikulturellen Forums. Auch in diesem Jahr soll diese, von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte, Arbeit Lob und Anerkennung erhalten. „Für uns ist Integration eine …

Der Grundstücksmarkt erholt sich langsam – aber Zahlen liegen deutlich unter denen vor 2022

Der Grundstücksmarktbericht 2025 für Dortmund liegt vor:

Nach dem Zinsschock, der drohenden Energiekrise und den schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen war der Grundstücksmarkt nicht nur in Dortmund ab Mitte 2022 regelrecht eingebrochen. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich wurden kaum noch Grundstücke …

Initiative „Schlafen statt Strafen“ erinnert an die Opfer von Polizeigewalt und lädt zur Diskussion

Insbesondere Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße eingeladen

Die Initiative „Schlafen statt Strafen“ lädt in den kommenden Wochen die interessierte Stadtbevölkerung, speziell aber Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße, zu drei öffentlichen Veranstaltungen ein. Mit zwei Mahnwachen am 27. März und am 3. …

Dortmunder:innen können Ideen und Wünsche für die nächsten Jahre und Jahrzehnte einbringen

Auf der 2. Dortmunder Stadtkonferenz wird über die Zukunft gesprochen

Die zweite Dortmunder Stadtkonferenz des „Dortmunder Stadtgesprächs“ brachte am Samstag erneut Dortmunder:innen in der Bürgerhalle des Rathauses zusammen. Ziel ist es, eine Stadtstrategie zu entwickeln, an der Bürger:innen aktiv mitwirken. Am Samstag, den 22.03, konnten …

Werner Blanke erhält die städtische Ehrennadel

Engagement für Verkehrssicherheit, das Radfahren und Jugendarbeit

Werner Blanke ist nun Träger der städtischen Ehrennadel: Bürgermeisterin Ute Mais verlieh dem 71-Jährigen die Auszeichnung im Dortmunder Rathaus – als Anerkennung für sein Engagement für Verkehrssicherheit und speziell das Radfahren sowie für seine Bemühungen …

Fastenbrechen im Dietrich-Keuning-Haus: Feier des interkulturellen Dialogs in Dortmund

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Begegnung stärken

Rund 350 Menschen aus der Politik, Religiongemeinschaften sowie Stadtgesellschaft kamen am 20. März 2025 zum Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen im muslimischen Fastenmonat Ramadan zu begehen. Veranstaltende waren der Rat der Muslimischen …