Anlässlich des Internationalen Frauentags am kommenden Samstag (8. März 2025) stellt das Gleichstellungsbüro Dortmund eine Broschüre zur Geschichte der Gleichstellungspolitik in der Stadt vor. Unter dem Titel „40 Jahre Gleichstellungspolitik in Dortmund – Gleichstellung verankern, …
Kategorie: Soziales
Ist die VRR-Tarifreform eine große Vereinfachung oder ist sie eine versteckte Ungerechtigkeit?
In Dortmund sorgt die neue Reform auch für Fragezeichen und Kritik
Die Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), die am 1. März 2025 in Kraft getreten ist, soll den Nahverkehr übersichtlicher und einfacher machen. 75 Prozent der bisherigen Ticketoptionen fallen weg, Preisstufen werden reduziert, das Deutschlandticket und …
Am Freitag ist Streiktag in den sogenannten „Frauenberufen“ im Öffentlichen Dienst
Massive Einschränkungen in der Kinderbetreuung in Dortmund
Da die Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 18. Februar ohne Angebot blieben, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Warnstreiks deutlich verstärkt. Aus diesem Grund …
150.000 Euro für ein neues Hygienezentrum: Rotary Clubs setzen Zeichen für Obdachlosenhilfe
Neue Anlaufstelle für wohnungslose Menschen in der Stadt Dortmund
Innerhalb von weniger als zwei Jahren konnten die Rotary Clubs in Dortmund 150.000 Euro sammeln. Diese wurden an den Gast-Haus e.V. gespendet, welcher Obdachlose Menschen unterstützt und ihnen Schutz bietet. Mit dem Geld wurde jetzt …
Zum Weltfrauentag gibt es drei filmische Dokumentationen zu weiblicher Emanzipation
Filmstarts und Sondervorstellungen im sweetSixteen-Kino:
Das vielfach prämierte sweetSixteen-Kino im Kulturort Depot in der Dortmunder Nordstadt zeigt rund um den Internationalen Frauentag drei Dokumentationen zum Thema weibliche Emanzipation. Drei Filme im Programm – teils in Verbindung mit Veranstaltungen Den Auftakt …
Bundesverdienstkreuze für Engagement in Politik, im Sozialbereich und im Naturschutz verliehen
Hohe Auszeichnungen für Barbara Menzebach und Dirk Lehmhaus:
Oberbürgermeister Thomas Westphal hat im Namen des Bundespräsidenten zwei Bundesverdienstkreuze am Bande für ehrenamtliches Engagement an Barbara Menzebach und Dirk Lehmhaus üerbrreicht. „Heute werden echte Dortmunder geehrt, die lange Zeit in dieser Stadt gewirkt haben“, …
Die Wahl zum Seniorenbeirat läuft: Teilhabe und Demokratie kennen keine Altersgrenze
Dortmunder:innen ab 60 Jahren können noch bis 27. März wählen:
Alle Dortmunder:innen ab 60 Jahren erhalten in diesen Tagen die Briefwahlunterlagen für die Wahl des neuen Seniorenbeirates. Die Wahl läuft bis zum 27. März 2025. Mit der Wahl können die Dortmunder:innen entscheiden, wer in den …
Teilhabe und Initiative: Das Demokratiecafé lädt in Dortmund zum Diskurs und zum Handeln ein
Einmal pro Monat treffen sich Interessierte im Welthaus e.V.
Bei einer Tasse Tee über die Ereignisse in der Welt diskutieren und Aktionen initiieren: das Demokratiecafé in der Innenstadt bietet jedem die Möglichkeit, sich zu politischen Themen zu äußern. Gemeinsam nehmen die Anwesenden das Zeitgeschehen …
Spiel doch: Vorverkauf für Brettspielmesse
Mehr Fläche, mehr Gäste, mehr Spiele: Tickets sind schon erhältlich
Die Brett- und Kartenspielmesse „Spiel doch!“ findet vom 28. bis 30. März 2025 in der Messe Dortmund statt. Auf über 8.000 Quadratmetern präsentieren Verlage, Autor:innen, Künstler:innen und Vereine eine breite Palette an Spielen und Aktivitäten. …
Historische Toilettenanlage auf dem Nordmarkt ist nach umfassender Sanierung wieder geöffnet
Robuste Ausstattung, saniertes Dach und neuer Raum für Personal
Von außen war das unverwechselbare Häuschen mit Sattel-Walmdach immer hübsch anzuschauen – doch im Inneren war einiges im Argen. Jetzt ist die Nordmarkt-Toilette nach der Sanierung wieder in Betrieb. Auch der benachbarte Kiosk hat einen …
Verteilungsfragen, Frauensolidarität und widerständige Gefühle: bodo im März 2025
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:
Helena Steinhaus kämpft für eine menschenwürdige Grundsicherung, Franziska Schutzbach möchte den Begriff der Frauensolidarität „von seiner Kalenderspruch-Betulichkeit befreien“, Şeyda Kurt fragt, wie politisch Gefühle sind, Elke Heidenreich richtet eine Bibliothek ein: das Straßenmagazin im März. …
„Feel the Weibz*“: Migrantisch-feministischer Widerstand und die Kraft der Solidarität
Das DKH thematisiert die Geschichte von „Gastarbeiterinnen“
Beim feministischen Talk „Feel the Weibz* – der feministische Talk für alle“ im Dietrich-Keuning-Haus drehte sich alles um die Frage: „Welche Erfahrungen machen Migrantinnen mit ihren feministischen Kampf?“ Moderatorin Deniz Grescher diskutierte mit Meltem Kulaçatan, …
Dortmund setzt beim neuen Stadtlogo auf ein klares Design mit Wiedererkennungswert
Modern, bunt und digital: Die Stadt setzt auf Vielfalt und Zukunft
Nach dem Stadtnarrativ „Die Einzige ihrer Art“ soll nun eine neue Stadtmarke für Dortmund entwickelt werden. Das neue Logo soll die Dortmunder:innen sowie reisende Personen ansprechen und die Identität Dortmunds darstellen. Der „Adler mit DO“: …
Leistungen der Pflegekassen decken die hohen Kosten nicht – zu Pflegende sind stark belastet
Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen in Pflegeheimen steigt erneut
Mehr als 1,3 Millionen Menschen sind in Nordrhein-Westfalen pflegebedürftig, darunter werden mehr als 87 Prozent zu Hause versorgt (Stand 2023). Durch hohe Beteiligungskosten sind Pflegebedürftige in Pflegeheimen bzw. ihre Familien besonders belastet. Pflegebedürftige in NRW …
MigraDo erweitert das Beratungsangebot durch ein Self-Service-Center für Neuzugezogene
Zweiter Standort des Dienstleistungszentrums Migration und Integration:
MigraDo wächst weiter: Im dritten Jahr seines Bestehens hat das Dienstleistungszentrum Migration und Integration einen zweiten Standort bekommen. Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete das neue Self-Service-Center in der Berswordt Halle. Das erweiterte Angebot unterstützt neu ankommende …