Die Initiative „Schlafen statt Strafen“ lädt in den kommenden Wochen die interessierte Stadtbevölkerung, speziell aber Menschen mit Lebensmittelpunkt auf der Straße, zu drei öffentlichen Veranstaltungen ein. Mit zwei Mahnwachen am 27. März und am 3. …
Kategorie: Soziales
Dortmunder:innen können Ideen und Wünsche für die nächsten Jahre und Jahrzehnte einbringen
Auf der 2. Dortmunder Stadtkonferenz wird über die Zukunft gesprochen
Die zweite Dortmunder Stadtkonferenz des „Dortmunder Stadtgesprächs“ brachte am Samstag erneut Dortmunder:innen in der Bürgerhalle des Rathauses zusammen. Ziel ist es, eine Stadtstrategie zu entwickeln, an der Bürger:innen aktiv mitwirken. Am Samstag, den 22.03, konnten …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Werner Blanke erhält die städtische Ehrennadel
Engagement für Verkehrssicherheit, das Radfahren und Jugendarbeit
Werner Blanke ist nun Träger der städtischen Ehrennadel: Bürgermeisterin Ute Mais verlieh dem 71-Jährigen die Auszeichnung im Dortmunder Rathaus – als Anerkennung für sein Engagement für Verkehrssicherheit und speziell das Radfahren sowie für seine Bemühungen …
Fastenbrechen im Dietrich-Keuning-Haus: Feier des interkulturellen Dialogs in Dortmund
Den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Begegnung stärken
Rund 350 Menschen aus der Politik, Religiongemeinschaften sowie Stadtgesellschaft kamen am 20. März 2025 zum Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen im muslimischen Fastenmonat Ramadan zu begehen. Veranstaltende waren der Rat der Muslimischen …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Hilfe für männliche Opfer häuslicher Gewalt
Neues Angebot vom Psychologischen Beratungsdienst der Stadt Dortmund
Nicht nur Frauen, sondern auch Männer erleiden in Partnerschaften häusliche Gewalt. Die gravierenden Folgen werden häufig noch dadurch verstärkt, dass Betroffene schambehaftet schweigen oder Gewalterfahrungen als Beziehungsproblem abtun. In Dortmund gibt es ab April ein …
Ein Townhall-Meeting diskutierte über den Schutz der Demokratie und Gleichberechtigung
Antifeminismus und rechte Politik weltweit auf dem Vormarsch
Rechtes Gedankengut rückt weltweit stärker in den Fokus. Damit einhergehend gewinnen auch antifeministische Strömungen und Narrative an Bedeutung, wodurch die Sorge um den Erhalt der Demokratie und Gleichstellung steigt. Im Rahmen eines Townhall-Meetings diskutierten Frauen …
Debatte um Karenztage in Dortmund: Sind Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall überflüssig?
Gewerkschaftschef spricht sich für Arbeitnehmer:innen aus
Allianz-Chef Oliver Bäte fordert, dass Arbeitgeber:innen ihren Beschäftigten den ersten Krankheitstag nicht mehr bezahlen sollen. Sein Vorschlag stößt auf harte Kritik, unter anderem von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Arbeitgeber:innen dazu auffordert, „bei Fieber fair …
Mit Birgit Zoerner verlässt eine erfahrene Krisenmanagerin die Kommandobrücke
Die Dortmunder Sozialdezernentin geht vorzeitig in den Ruhestand:
Ein letztes Mal geht Birgit Zoerner heute ins Büro. Ein vorgezogener Abschied – aber ein selbst gewählter. Die Dortmunder Sozialdezernentin hat sich für den vorzeitigen Ruhestand entschieden. Denn die 64-Jährige hat sich nach ihrer überstandenen …
„Iftar2Go”: Kostenloses Essen für Bedürftige in Dortmund während des Fastenmonats Ramadan
Täglich werden rund 300 Menschen mit Mahlzeiten versorgt
Zum achten Mal in Folge organisiert die Anadolu-Moschee in Dortmund das Projekt „Iftar2Go”. Dabei werden Essenspakete an interessierte und bedürftige Menschen verteilt und geliefert. Das Projekt läuft während des Fastenmonats Ramadan. Vom 1. bis 29. …
Bewegung für den guten Zweck: „Konfettilauf“ auch in diesem Jahr wieder Dortmund
Spenden kommen der Gesundheit und dem Schutz von Frauen zugute
Der jährliche „Konfettilauf“ findet in diesem Jahr am 22. März zeitgleich in Gelsenkirchen, Hamm, Werl und auch wieder in Dortmund statt. Die Teilnehmenden bewegen sich dabei von Station zu Station – wo und soweit sie …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Der neue Verein „Dortmunder Tatendrang e.V. “ stellt sich sozialen Organisationen vor
Matching der Vereinen und Unternehmen bis zum ersten „Tatendrang-Tag“
Unternehmen und soziale Organisationen enger miteinander vernetzen und gemeinsam Gutes bewirken – mit dieser Vision hat sich im vergangenen Jahr der Verein „Dortmunder Tatendrang e.V.“ gegründet. Was der Verein will und wofür er steht, darum …
Heimat-Preis 2025: Endspurt bei der Bewerbung
Noch bis zum 31. März können Ehrenamts-Projekte eingereicht werden
Der Heimat-Preis der Stadt Dortmund geht in die sechste Runde und lädt alle Ehrenamtlichen, engagierte Vereine, Organisationen und leidenschaftliche Dortmunder:innen ein, ihre Projekte einzureichen. Noch bis zum 31. März 2025 ist eine Bewerbung für die …