Gemüse aus Jurassic Park: Die bodo im Oktober

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum

Timo Reichelt pflegt einen historischen Arbeitergarten auf Zeche Zollern II/IV, Solvejg Nitzke forscht an der Ruhr-Universität zum Heimatbegriff, Yaw Konadu aus Dortmund recycelt in Ghanas Hauptstadt Accra kaputte Elektrogeräte, Solmaz Khorsand schreibt über MitläuferInnen, Gerry …

Dortmund und Oklahoma City bauen mit ihrem Musik-Projekt eine „transatlantische Brücke“

Die Transatlantic Music Bridge fördert lokale Musiker:innen der Städte

Eine Brücke über den Atlantik hinweg – in gewisser Weise haben das Dortmund und Oklahoma City mit dem Projekt „Transatlantic Music Bridge“ geschafft. Junge und neue Musik-Acts beider Städte können dadurch in die jeweils andere …

Kinder und Jugendliche engagieren sich bei Demonstration von „NOrdstadt gegen NAZIS“

Ein Zeichen gegen Rechts und für Toleranz in der Dortmunder Nordstadt:

Das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ mit seinen mehr als 20 dort vertretenen aktiven Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden, Migrant:innen-Selbstorganisationen, Kulturstandorten, Bildungseinrichtungen, Gruppen, Initiativen, Trägern und engagierten Einzelpersonen hat sich Ende des Jahres 2019 gegründet. Es sieht sich …

Der Kinderspielplatz an der Zimmerstraße ist auch bei Drogenkonsument:innen beliebt

Das Drogenproblem in der Dortmunder Nordstadt verschiebt sich nur

An der Zimmerstraße in der Nordstadt gibt es ein Drogenproblem, und zwar auf dem Kinderspielplatz auf der Ecke zur Priorstraße. Besonders die Steinmauer am südlichen Eingang ist „Dreh- und Angelpunkt“ für die Konsument:innen, die sie …

Das ist der Arbeitsmarkt im September 2024: Verhaltener Start der Herbstbelebung

Die Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt leicht auf 11,7 Prozent

Durch die einsetzende Herbstbelebung sank im September 2024 die Arbeitslosigkeit in Dortmund um 209 Personen oder 0,5 Prozent. Diese Entwicklung ist saisontypisch, doch fiel die Belebung deutlich weniger kräftig aus als im langjährigen Durchschnitt. Erwartungsgemäß …

„Die Lage hat sich dramatisch verändert”: Dortmund schlittert tief in die roten Zahlen

Der Doppel-Haushalt für die Jahre 2025/2026 setzt weiter auf Investitionen

Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kämmerer Jörg Stüdemann haben den neuen Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 in den Rat eingebracht. Das umfangreiche Zahlenwerk offenbart vor allem eins: Die Zeiten werden rauer, die finanzielle Situation …

„Immersatt statt Nimmersatt“: Benefietsen-Gruppe übergibt Spende an die Kindertafel

Benefiz-Radtourgruppe zu Gast im Hof des Panoramahauses

Sich zum guten Zweck auf den Drahtesel schwingen – genau das tut die Benefietsen-Gruppe aus Krefeld, rund um Initiator Jürgen Driever. Unter dem Motto: „Immersatt statt Nimmersatt“, sammelt die Gruppe Spenden für lokale Initiativen vom …

An der Nachbarbude vor der Kirche St. Joseph in der Nordstadt gibt es Kaffee und kostenlose Hilfe

Vermittlung von Ehrenamtlichen für Arbeiten im Haushalt

Von Susanne Schulte Ist ein Regal aufzubauen oder die angeschlagene Gesundheit machte das Fensterputzen unmöglich, ist die Nachbarbude an der Münsterstraße vor der Kirche St. Joseph die richtige Anlaufstelle für Nordstädter*innen, um Hilfe zu bekommen. …

Neue Bepflanzung, Sitzgelegenheiten und eine Boule-Bahn: „Grüne Insel“ lädt zum verweilen ein

In der Innenstadt-Nord ist ein kleiner Ort der Naherholung entstanden

Im Bereich wo die Schubertstraße und die Haydnstraße aufeinandertreffen, hat das Grünflächenamt eine Fläche umgestaltet. Aufgewertet wurde die „grüne Insel“ durch eine neue Bepflanzung. Eine blütenreiche Hecke, mehrere ökologisch wertvolle Blütensträucher und drei Säuleneichen wachsen …

Das Projekt „Mobile Spielstraßen“ schafft Spielflächen für Kinder in der Innenstadt

Auch in Dortmund soll das Spielen vor der Haustür möglich sein:

Das Projekt Mobile Spielstraßen soll für mehr Spielflächen für Kinder sorgen. Das Angebot richtet sich an alle Bürger:innen der Innenstadt-Bezirke, die gerne in ihrer Straße mal eine Spielstraße machen wollen. Straßen werden für einen Nachmittag …

Die Kompliz:innenschaft veranstaltet das vierte „0+1 Festival für Diversität und Komplexität“

Austausch über politisches Zeitgeschehen im Festivalkontext

Einen Raum, um über Emotionen im Bezug auf politische Ereignisse zu reden. Vor diesem Hintergrund organisiert das Bündnis Kompliz:innenschaft zum vierten Mal das „0+1 Festival“. Vom 4. bis zum 26. Oktober 2024 gibt es verteilt …

„Pride matters – Liebe ist alternativlos“: Der 26. CSD zieht mit „Partydemo“ durch Dortmund

2.500 Menschen demonstrierten für Gleichberechtigung und freie Liebe

„Mono- oder Polygam – Liebe ist für alle da“: Diese und andere Demonstrationssprüche waren am Samstag (14. September 2024) beim 26. CSD in Dortmund auf dem Demonstrationszug durch die Innenstadt zu vernehmen. Unter dem Motto …

Das Roma-Kultur-Festival „Djelem Djelem“ lädt zum Feiern und Austausch mit Roma-Familien ein

Musik und Unterhaltung für Jung und Alt auf dem Dortmunder Nordmarkt:

Im Rahmen des Roma-Kulturfestivals „Djelem, Djelem“ fand auch wieder ein großes Familienfest auf dem Dortmunder Nordmarkt statt. Der Romano Than e.V. lud erneut zum Feiern und zum Austausch gemeinsam mit den Dortmunder Roma-Familien in der …