Von Mira Kossakowski Nach den erfolgreichen letzten Jahren veranstaltet der AWO-Unterbezirk Dortmund gemeinsam mit dem Kulturdezernat der Stadt und vielen weiteren Partnern das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“. Das Festival findet inzwischen zum vierten Mal vom 3. …
Internationales Roma-Kulturfestival für mehr Toleranz: Djelem Djelem findet in Dortmund zum vierten Mal statt
Prostitution in Dortmund: Grüne wollen neues Gesetz und zusätzliche Hilfsmaßnahmen diskutieren
Die Grünen wollen nach den Sommerferien die Auswirkungen des neuen Prostituiertenschutzgesetzes für Dortmund in den zuständigen Ausschüssen diskutieren. Auf die Tagesordnung müssten auch Hilfsmaßnahmen für die schwerstdrogenabhängigen Prostituierten sowie Unterstützungen für in der Prostitution tätige …
Bildung für Menschen jeden Alters: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund stellt Programm vor
Neuer Name, neues Programm: Aus der Katholischen Bildungsstätte (KBS) Dortmund wird die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) Dortmund. Diese hat jetzt ihr neues Programm vorgestellt, das ab sofort im Katholischen Centrum am Propsteihof sowie in …
„Kinder in der Nordstadt sind genauso schlau wie anderswo“ – Aber: Bedarf an Sprachtherapien steigt auch hier weiter an
Von Heike Becker-Sander Eltern, die mit ihren Kindern zu wenig oder fast gar nicht sprechen, Vorschulkinder, die nur vor dem Fernseher oder dem Kinder-Tablet hocken und sich stundenlang von quäkenden Trickfilm-Figuren unterhalten lassen – das …
Dietrich-Keuning-Haus: Der internationale Treffpunkt bietet großes Herbstprogramm in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Geboten wird wieder ein Programm für alle: für Kinder, Jugendliche und Senioren ebenso wie für Menschen aus allen Kulturen, die in Dortmund leben. Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt (Leopoldstraße 50-58) …
Das Diakonie-Projekt des Kinderhauses „Casa Copiilor“ wird von Town & Country Stiftung ausgezeichnet
Von Ole Steen Gut angelaufen ist die Arbeit im „Casa Copiilor“ in der Nordstadt. „Casa Copiilor“ – der rumänische Begriff für Kinderhaus – ist ein gemeinsames Projekt der Diakonie und des Dortmunder Jugendamtes. Hier kommen …
Trotz Sanierung platzt die Anne-Frank-Gesamtschule aus allen Nähten – Abriss des ehemaligen Krankenhauses geplant
Seit drei Jahren wird an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt gebaut. Rund, 16,1 Millionen Euro wurden veranschlagt, um die verschiedenen Bauteile in mehreren Abschnitten zu sanieren und zu modernisieren. Rund zwei Millionen Euro günstiger als …
Zuwanderung aus Südosteuropa: Diskussion über hungrige Schulkinder, ortsfernen Unterricht und unsichtbare Erfolge
Die Zuwanderung aus Südosteuropa („EU2-Zuwanderung“) war – bevor der Zuzug der Flüchtlinge kam – eine große Herausforderung. Das ist sie noch immer. Allerdings haben viele Maßnahmen und Programme gegriffen. Einen Überblick über die Aktivitäten gibt …
FOTOSTRECKE: Startschuss für die Internationale Woche – Das 19. Münsterstraßenfest litt unter dem schlechten Wetter
Das Münsterstraßenfest bildet den traditionellen Auftakt der Internationalen Woche in der Nordstadt von Dortmund. Der Integrationsrat der Stadt und die Interessensgemeinschaft Münsterstraße arbeiten dabei Hand in Hand. Sozialdezernentin Birgit Zoerner nahm die offizielle Eröffnung vor. …
Zahlreiche spannende Kultur-Events im zweiten Halbjahr in Dortmund – Italienisches Spektakel beim Micro!Festival
Von Joachim vom Brocke Volles Programm für die MitarbeiterInnen des städtischen Kulturbüros im zweiten Halbjahr. Bei vielen Veranstaltungen ist das Team an der Kampstraße als Förderer, Veranstalter oder Kooperationspartner eigebunden. Leiterin Claudia Kokoschka, ihre Stellvertreterin …
Fünftes Forum für Flüchtlinge in Dortmund: „Geflüchtete als Teil der Stadtgesellschaft“ als Schwerpunkt
Während bei früheren Veranstaltungen das Ankommen und die Ersthilfe im Mittelpunkt standen, ging das fünfte Dortmunder Forum Flüchtlinge nun einen logischen Schritt weiter: 180 Menschen diskutierten im Dietrich-Keuning-Haus unter dem Motto „Geflüchtete als Teil der …
Kinder und Medien: Das Gesundheitsamt in Dortmund bietet Willkommensklassen Programm zur Medienkompetenz
Neu zugewanderten Kindern verständlich und mit Spaß vermitteln, was gesund ist und gesund macht – das ist das Ziel des Programms „Gesundheitsförderung in Willkommensklassen“. In diesem Schuljahr wird das Projekt des Dortmunder Gesundheitsamtes als Pilot …
„Nordstadt bewegt sich“: Am Donnerstag gibt es ein großes Kinder- und Familienfest am Nordmarkt
Unter dem Motto „Nordstadt bewegt sich“ eröffnet Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder am morgigen Donnerstag (18. Mai 2017) um 14 Uhr das nächste Kinder- und Familienfest am Nordmarkt. Organisiert wird es vom Quartiersmanagement Nordstadt. Straßensperrung auf der Westseite …
Die Zuwanderung aus Südosteuropa ebbt in Dortmund ab: Kaum noch Neuzugänge aus Bulgarien und Rumänien
Die Zuwanderung aus Südosteuropa (kurz „EU2“) ebbt ab: Nachdem 2014 die Zahl der Menschen aus Bulgarien und Rumänien noch um 47,2 Prozent und und 2015 um 20,1 Prozent angestiegen war, hat sich die Zahl im …
25 Jahre SPNP – Die Nordstadt leidet unter einem Paradoxon: Es gibt viele Probleme, WEIL man hier erfolgreich arbeitet
Das „Sozialpädagogische Nordstadt-Programm“ – kurz „SPNP“ – besteht seit 25 Jahren. Was steht hinter dem sperrigen Namen, was sind die Erfolge und was die künftigen Herausforderungen? Wir haben der Jubiläumsfeier im Dietrich-Keuning-Haus einen Besuch abgestattet. …