Zwischen Denkmalschutz, Vandalismus und Perspektiven für das ehemalige Versorgungsamt

Bilder aus dem einstigen Prachtbau zeigen die Verwahrlosung

An der Rheinischen Straße in Dortmund liegt ein Gebäude, das mehr als nur eine verlassene Industrie-Immobilie ist: das ehemalige Verwaltungsgebäude der Hoesch AG und spätere Versorgungsamt. Errichtet in den 1920er Jahren, war es einst ein …

Demo-Aufruf: „Friedensfähig statt kriegstüchtig! Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!“

Der Ostermarsch Rhein-Ruhr 2025 endet am Montag in Dortmund:

Ein kommentierender Bericht von Peter Krause In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Der Tradition folgend wird es wieder Ostermärsche für den Frieden und gegen den Krieg geben. Auch in der Rhein-Ruhr Region bereitet man …

Personalmangel: Die Stadt Dortmund kommt mit den Lebensmittelkontrollen nicht hinterher

Bei jedem dritten kontrollpflichtigen Betrieb waren Kontrollen überfällig

Die Stadt Dortmund kommt mit den Lebensmittelkontrollen nicht hinterher: Vor allem fehlende Kontrolltermine, veraltete Software und personelle Engpässe behindern eine lückenlose Überwachung. Bei nahezu jedem dritten Betrieb sind Kontrollen überfällig. Das wurde im städtischen Rechnungsprüfungsausschuss …

Die Wirtschaft in der Region sorgt sich vor den Folgen der US-Zoll- und Handelspolitik

Vorstellung vom Jahresbericht 2024 der IHK zu Dortmund

Regionale Wirtschaft ist aufs engste mit der Weltpolitik verknüpft. Darum werden die Entwicklungen in den USA auch in Dortmund sorgenvoll betrachtet. Mit welcher Stimmungslage begegnen Unternehmen der Region den diesbezüglichen Herausforderungen? Welche positiven und negativen …

OB zum Tarifabschluss: „Vom Ergebnis her hätte man das schon schneller kriegen können“

Ergebnis im Öffentlichen Dienst bleibt hinter den Erwartungen zurück

Nach vielen Verhandlungsrunden und Warnstreiks steht der Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst. Er fällt moderater aus als von den Beschäftigten erhofft und den Arbeitgebern befürchtet. Die Stadt Dortmund muss in diesem Jahr sogar 410.000 Euro …

Mehr als 6.000 Schulkinder starten im Sommer – Altbau der Lessing-Grundschule wird reaktiviert

380 Nordstadt-Kinder müssen in anderen Stadtteilen lernen

Die Anmeldezahlen für die Dortmunder Grundschulen liegen jetzt vor: Zum neuen Schuljahr werden voraussichtlich 6.047 Kinder eingeschult. Die weitaus meisten bekommen einen Platz an ihrer Wunschschule. Außerdem geht mit der Schule am Blücherpark die 89. …

Grünen-Ratsfraktion fordert mehr Investitionen in Infrastruktur, Schulen, Bäder und Klimaschutz

Vorschläge zur möglichen Nutzung des Sondervermögens in Dortmund

Länder und Kommunen sollen nach dem Beschuss des Bundes über das neue Sondervermögen für Infrastruktur 100 Milliarden Euro erhalten. In Dortmund rechnet der Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) mit einem Zuschuss von 300 Millionen Euro in …

Teilhabe: Regionale Dialogkonferenz diskutiert über Migrations- und Integrationsarbeit

Projekt „GLEICH teilhaben“ fokussiert Unterstützung vulnerabler Gruppen

Die Unterstützung für Geflüchtete steht in der Migrations- und Integrationsarbeit ganz oben auf der Agenda. Aus diesem Grund trafen sich am Dienstag (7. April) im Haus der Vielfalt in NRW migrantische Organisationen, lokale Akteur:innen und …

Feierlicher Moment für die „Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten“ in Dortmund

Mitgliederversammlung zum 175. Jubiläum der NGG:

Gewerkschaft vertreten und sichern die Rechte der Arbeitnehmer:innen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Marktwirtschaft. So auch die „Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)“, die ihre Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung geladen hatte, die diesmal unter ganz …

In Dortmund-Deusen gibt es die erste Kläranlage an der Emscher mit vierter Reinigungsstufe

Die neue Tuchfiltration ist die weltweit größte ihrer Art:

Mit blauem Wasser und grünen Ufern erfreut die renaturierte Emscher die Spazierenden in Dortmund-Deusen. Mit dem bloßen Auge jedoch nicht erkennbar sind die schädlichen Stoffe im Wasser, die bislang von der benachbarten Kläranlage der Emschergenossenschaft …

„Salon 5“:  „Wir wollen aus Dortmund heraus jungen Menschen eine Stimme geben“

Die Jugendredaktion von Correctiv öffnet werktäglich am Borsigplatz

Von Karlotta Hamburg Nach einem Jahr kann „Salon 5“ – die Jugendredaktion des Medienhauses Correctiv – seinen Standort in Dortmund eröffnen. „Wir wollen aus Dortmund heraus jungen Menschen eine Stimme geben“, sagt Hatice Kahraman, Chefredakteurin von …

„Erinnern heißt Kämpfen“: Demonstration gedachte Mehmet Kubaşık an seinem 19. Todestag

Der Kioskbesitzer war 2006 vom rechtsterroristischen NSU getötet worden

Gemeinsam mit dem Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ gedachten am Freitagabend (4. April 2025) mehr als 250 Menschen dem 2006 ermordeten Mehmet Kubaşık. Er ist eines von neun Todesopfern des rechtsterroristischen „Nationalsozialistischen Untergrundes“ …

IHK Dortmund sieht US-Zölle kritisch: „Sie werden auch die regionale Wirtschaft hart treffen“

Vor allem in den Schlüsselbranchen wie dem Maschinenbau herrscht Sorge

Mit Sorge blickt die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle: „Sie sind ein schwerer Schlag für den gesamten globalen Handel und werden auch die regionale Wirtschaft in …