Gute Nachrichten für die Betreibergesellschaft H-BAHN21 und ihren Mutterkonzern DSW21: Die Finanzierung der ambitionierten H-Bahn-Verlängerung ist gesichert. Das Land NRW hat die Anbindung an die U42 über die Haltestelle „Theodor-Fliedner-Heim“ in Barop in den ÖPNV-Bedarfsplan …
Kategorie: Politik
Ein starker Widerstand für Arbeitsplätze, soziale Gerechtigkeit und gegen den Rechtsruck
Vertrauensleute von ThyssenKrupp organisierten eine Demo
Unter dem Motto „Kampf um jeden Arbeits- und Ausbildungsplatz“ setzten die Vertrauensleute der IG Metall bei ThyssenKruppSteel ein Zeichen in Dortmund. Besonders im Fokus standen die aktuellen Auseinandersetzungen bei Unternehmen wie Thyssenkrupp, VW, ZF und …
Der Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ist auf dem Weg
Stadt will Benachteiligungen auflösen und die Selbstbestimmung fördern
Alle Menschen sollen in Dortmund sicher, selbstbestimmt, gleichgestellt und diskriminierungsfrei leben können. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg dahin ist nun getan: Dortmund soll einen „Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“ bekommen. „Der LSBTIQ*-Aktionsplan …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen POLITIK
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Der OB sieht die Bundestagswahl als Startschuss für die Kommunalwahl im September 2025
SPD-OB Thomas Westphal will eine Oppositionsrolle seiner Partei in Berlin
Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal – er will im Herbst für die SPD bei der Kommunalwahl wiedergewählt werden – fordert, aus dem Ergebnis auf Bundesebene Konsequenzen zu ziehen. Er kritisierte scharf, dass es ein Fehler gewesen …
Die SPD bleibt trotz Verlusten in Dortmund stärkste Kraft – die Linke stellt neue Abgeordnete
SPD verteidigt beide Wahlkreise - die AfD legt stark zu und holt zwei Sitze
Dortmund ist künftig wieder mit vier mit fünf Bundestagsabgeordneten in Berlin vertreten. Doch statt eines Grünen sitzt künftig mit Sonja Lemke eine Linke im Bundestag. Jens Peick und Sabine Poschmann (beide SPD) konnten ihre Direktmandate …
Erste Reaktionen auf die Bundestagswahl in Dortmund: Die Zahlen freuen CDU, Linke und AfD
Die großen Parteien verbringen den Wahlabend im Rathaus
AfD! AfD! AfD!-Sprechchöre hallen durch das Dortmunder Rathaus, als die erste Hochrechnung zur Bundestagswahl 2025 um 18 Uhr veröffentlicht wird. Danach stimmt die Menge schräg die deutsche Nationalhymne an. Deutschland hat gewählt und die Rechten …
Einbürgerungsfeier: 200 Menschen feiern den Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft
Dortmund lädt neue Staatsbürger:innen ein - insgesamt gibt es 2.818
2.818 Bürger:innen in Dortmund erhielten im Jahr 2023 die deutsche Staatsbürgerschaft. Hierzu zählen unter anderem Menschen mit syrischer, türkischer, marokkanischer, irakischer, polnischer sowie ukrainischer Herkunft. Das kommunale Integrationszentrum hat gemeinsam mit der Stadt Dortmund und …
(K)ein Widerspruch? – Warum einige queere Menschen der AfD ihre Stimme geben
Das Phänomen des „Homonationalismus" als rechtspopulistische Strategie
Queer sein und die AfD wählen schließen sich nicht zwangsläufig aus, wie auch Umfragen der Dating-Plattform „PlanetRomeo“ und der Universität Gießen zeigen. Trotz der ablehnenden Haltung der AfD gegenüber der Ehe für alle, homophoben Äußerungen …
Mehr Raum fürs Carsharing: In Dortmund sollen weitere Stellplätze fürs „Autoteilen“ entstehen
Die Stadt sieht viel Potenzial für das Konzept nicht nur in der Innenstadt
In vielen Quartieren in Dortmund gibt es zu viele Autos für zu wenige Stellplätze. Daher fördert die Stadt Dortmund bereits seit 2021 das Carsharing. An zwölf Standorten wurden bereits je zwei dafür reservierte Stellplätze eingerichtet. …
Wahlkampf-Abschluss der Sozialdemokratie mit Olaf Scholz und Parteiprominenz in Dortmund
SPD-Mitglieder schwanken zwischen Hoffnung und schlechten Prognosen
Von Amelie Borggrefe und Louisa Beer Ein kurzer und heftiger Winter-Wahlkampf geht zu Ende: Wortgefechte in Talkshows, Diskussionen an Wahlkampfständen, heftige Tiraden in sozialen Netzwerken. Die Bundes-SPD besinnt sich zum Finale auf Traditionen und frühere …
„Keine Zeit für Pessimismus“: Über 4000 Menschen leuchten für eine helle Welt ohne Faschismus
Demonstrativer Zusammenhalt beim AK gegen Rechtsextremismus
„Unser Kampf für Demokratie braucht jetzt einen langem Atem“, erklärte Friedrich Stiller vom Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus bei der Kundgebung direkt auf der Kampstraße. „Dortmund – bunt statt braun“ organisierte die Veranstaltung am 20. Februar, an …
Wahlrunde: Demonstration – Gemeinsam gegen den Rechtsruck und Aktionen in der Nordstadt
Zusammenkommen mit und ohne Frust am Tag der Bundestagswahl
Vom Nordmarkt zum Rathaus: Die Initiative „Dortmund Solidarisch“ ruft am Tag der Bundestagswahl (23.Februar), nach Schluss der Wahllokale, erneut zu einer Demonstration unter dem Motto „Solidarität statt Hetze“ auf. Die Initiative bekräftigt ihre Forderungen nach …
Forschungsteam der TU Dortmund ermittelt Fehleranfälligkeit von KI-Wahlhilfe-Tools
Die Antworten weichen teils stark von den Parteiprogrammen ab
Wahlhilfe-Tools, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, bieten neue Möglichkeiten, sich interaktiv über die Wahlprogramme der Parteien zu informieren. Doch nach Untersuchungen Forschender der TU Dortmund sind die Antworten der KI nicht rein durch die Inhalte …
Demokratischer Streit als Wert: 350 Schüler:innen kamen zur Podiumsdiskussion des Jugendrings
Im deutschen Fußballmuseum diskutierten Dortmunder Kandidat:innen
Vor der Bundestagswahl hat der Jugendring Dortmund zur Podiumsdiskussion ins Deutsche Fußballmuseum eingeladen und 350 Schüler:innen sind gekommen. Mit Beifallsstürmen, aber auch durch Raunen und Buhrufe kommentierte das Publikum eine hitzige Diskussion, die sich die …