Neue Konzerthaus-Saison lockt mit Top-Stars und besonderen Formaten nach Dortmund

Nach Rekord-Spielzeit im letzten Jahr geht es hochkarätig weiter

Das Programm für die neue Saison 2024/25 am Konzerthaus Dortmund ist wieder eine sorgsam kuratierte Zusammenstellung von Schwerpunkten, Festivals und Konzerten in unterschiedlichsten Formaten, oftmals gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern spezifisch für Dortmund geplant. …

DORTBUNT-Programm bietet auch in der siebten Auflage Abwechslung pur – und das kostenlos

Anfang Mai bietet Dortmund in der City spannende Aktionen für alle

Anfang Mai ist es wieder soweit. Dortbunt geht in die siebte Runde. Das Stadtfest soll die Geschichten unserer Stadt erzählen und Dortmunds Vielfalt zeigen. Bereits am 2. Mai beginnt Dortbunt.nebenan, wo verschiedene Projekte aus der …

Mit „Techno-Legends“ präsentiert die Mayday in Dortmund in diesem Jahr eine neue Stage

Hochkarätiges Lineup mit internationalen Szenegrößen auf allen Floors

Es ist der Feiertag der elektronischen Musikkultur – Mayday. Der größte deutsche Indoor-Rave, der alljährlich in der Nacht zum 1. Mai erwacht, hat die deutsche und internationale Techno-Szene maßgeblich mitgeprägt. Jetzt verkündet Veranstalter I-Motion neben …

Bisher rund 90.000 Gäste: Konzerthaus Dortmund freut sich über Rekord zum Saisonabschluss

Seit der Eröffnung wurden noch nie so viele Karten verkauft

Die Corona-Pandemie und deren Folgen hat den Kultureinrichtungen schwer zu schaffen gemacht. Nach der Pandemie wieder die Auslastung der Vor-Corona-Zeiten zu erreichen, hat sich als große Herausforderung erwiesen. Das Konzerthaus Dortmund hat in der aktuellen …

Die Schiller Songwriter Stage läutet mit neuem Konzept die nächste Unplugged-Saison ein

Bühne frei für akustische Musik und selbstkomponierte Stücke:

Von Florian Stary Für Fans akustischer Gitarrenklänge steht die Schiller Songwriter Stage bereits seit Jahren fest im Kalender. Auch 2024 wird im Langer August wieder Selbstkomponiertes geboten. Unter neuer Regie, mit neuen Ideen und einem …

Cityring-Konzerte locken in diesem Jahr mit ABBA-Hommage auf den Friedensplatz

Kartenvorverkauf für das beliebte Open-Air-Event hat begonnen

Der Vorhang für die Cityring-Konzerte 2024 hebt sich, denn der Kartenvorverkauf für das Open-Air-Highlight hat begonnen. Musikliebhaberinnen und -liebhaber haben die Möglichkeit, sich online (Link am Ende des Artikels) frühzeitig ihre Tickets zu sichern, um …

Klangvokal-Musikfestival bringt ab Mai wieder internationale Stars auf die Bühnen in Dortmund

Die unmittelbare Kraft und Ausdrucksstärke des Gesangs

Zum 16. Mal präsentiert das Klangvokal-Musikfestival Dortmund unter seinem Direktor Torsten Mosgraber ein vielfältiges Programm aus Oper, Chor, Jazz und Global Music. Die musikalischen Highlights umfassen 25 Aufführungen mit Stars der Opernwelt wie Nadine Sierra …

„Phoenix des Lumières“ zählte im ersten Jahr 530.000 Gäste – jetzt gibt’s eine neue Schau

„Dalí: Das endlose Rätsel“ und „Gaudí: Architektur der Fantasie“

Es gibt ein neues Jahresprogramm in Dortmunds größtem Besuchermagneten: Mit „Dalí: Das endlose Rätsel“, „Gaudí: Architektur der Fantasie“ und „3 Movements“ lockt Phoenix des Lumières mit drei neuen, immersiven Ausstellungen in die ehemalige Gasgebläsehalle auf …

SERIE Schwarze Ästhetik: „Ich möchte keine Kopie von einem Artist sein. Ich möchte Perry sein.“

Künstler Perry2Times über seine Erfahrungen mit Drill in Deutschland

In dieser Serie begibt sich Chimène Goudjinou auf die Suche nach einer Schwarzen Ästhetik. Sie lässt Schwarze Kulturschaffende aus Deutschland zu Wort kommen, ihre Arbeit vorstellen und darüber berichten, inwiefern das „Schwarz sein“ diese beeinflusst. …

Eine stimmgewaltige Tradition: Weihnachtssingen auf dem Hansaplatz am 23. Dezember

Klangvokal-Musikfestival und Weihnachtsstadt Dortmund laden ein

Singen hat zur Weihnachtszeit Tradition. Und wer sich nicht traut allein unter dem Baum ein Lied anzustimmen, dem hilft vielleicht die Gruppe. Ob deutsche Klassiker wie „Stille Nacht“ und „Oh Tannenbaum“ oder auch mal „Jingle …

In der Musikszene in Dortmund bewegt sich wieder viel zwischen Konzertbühnen und Verstärkern

Das Independent-Label „Nordmarkt Records“ schiebt Kooperationen an:

Von Florian Stary Die Musikszene in Dortmund ist klein und langweilig? Stimmt nicht. Eigentlich ist sie verdammt bunt und vielfältig. Die Wirkungsstätten der Musiker:innen liegen nur nicht mehr im Herzen der Stadt. Und tatsächlich bewegt …

Umsonst und Draußen: „WeihnachtSKAmarkt“ im Blücherpark zündet alle Jahre wieder

Mischung aus Ska-Punk und Weihnachtsmarkt in der Nordstadt

Open-Air-Konzert im Winter, bei Regen, Schnee und Kälte? Funktioniert das? Ja, klar! Es kommt auf die Mischung an: weihnachtliches Ambiente mit warmen Glühwein, Waffeln, Bier und heißem Ska und Punk. Pedro Noguiera von Rude-Boys-Productions organisiert …

Solidaritätsakt als Zeichen gegen Antisemitismus

Das Konzerthaus und die Stadt Dortmund setzen ein Zeichen:

Dem Konzert am Samstag, den 2. Dezember 2023 mit dem israelischen Dirigenten Lahav Shani, dem israelischen Geiger Pinchas Zukerman und den Bamberger Symphonikern ging ein Solidaritätsakt als Zeichen gegen Antisemitismus voraus. Auch der frühere Bundestagspräsident …

Beratungsstelle ADIRA bewertet Kundgebung gegen Solidaritätskonzert als antisemitisch

Palästinensische Gruppen setzen Solidarität mit Rassismus gleich

Die Gruppierungen „Palästina Solidarität Duisburg“ und „Palästina Antikolonial“ rufen für Samstag (2. Dezember 2023) zu einer Kundgebung gegen „anti-palästinensischen Rassismus“ in Dortmund auf. Die Kundgebung richtet sich unmittelbar gegen ein Konzert, welches ein Zeichen gegen …