Die Überlastung des Drogenkonsumraums im Grafenhof macht sich seit geraumer Zeit deutlich bemerkbar: Neben der hohen Auslastung spitzten sich die Beschwerden von Anwohner:innen und Passant:innen über die Anhäufung der Konsument:innen auf der Straße zu. Um …
Kategorie: Medizin & Gesundheit
Zwei Ratgeber informieren, was es im Trauerfall und bei einem Testament zu beachten gibt
Von Bestattungen, über Vorsorge bis zu einem rechtssicheren Nachlass
Tritt ein Trauerfall ein haben angehörige in dieser schweren Zeit häufig einige Entscheidungen zu treffen. Häufig wird es versäumt Wünsche rechtzeitig zu formulieren. Die Verbraucherzentrale bietet in zwei Nachschlage Werken Unterstützung und Rat zu den …
Heute ist Weltkrebstag: Frauen und Männer in Dortmund sind weiterhin große „Vorsorgemuffel“
Bei einer frühzeitigen Erkennung bestehen gute Heilungschancen
Die Teilnahme an den kostenfreien Krebs-Früherkennungsuntersuchungen in Dortmund liegt immer noch auf einem viel zu niedrigen Niveau. Nach einer aktuellen Auswertung, der AOK NordWest, nutzten in 2023 nur 22 Prozent der Männer über 45 Jahre …
Gezielte Bewegung kann Arthrose-Betroffenen helfen Schmerzen zu lindern und vorzubeugen
Die Gelenkerkrankung ist auch in Dortmund weit verbreitet
Zu den charakteristischen Symptomen der Arthrose gehören Gelenkschmerzen bei Bewegungsbeginn. Die Gelenkerkrankung ist nicht heilbar, aber die Symptome lassen sich lindern. „Die schmerzhafte Erkrankung kann einen hohen Leidensdruck auslösen und nicht nur das berufliche, sondern auch …
Tipps bei Schimmelbefall in Innenräumen: Was Betroffene bei einem Fund unternehmen sollten
Im Winter erhöht sich das Schimmelrisiko durch Wohnraumfeuchte
Gerade im Winter wollen und müssen viele Haushalte bei den Heizkosten sparen. Doch durch das runter drehen der Thermostate an Heizungen steigt das Schimmelrisiko durch Wohnraumfeuchte. Besonders gefährdet sind schlecht gedämmte Räume. „Hinter einem Schrank …
Parteien und Schulen debattieren kontrovers über den Standort für den Drogenkonsumraum
Die Küpferstraße ist ein Reizthema für Schüler:innen, Eltern und Schulen
Die Diskussion um die Zukunft der Drogenkonsumräume in Dortmund hat einen Wendepunkt erreicht. Vertreter:innen aller großen Ratsfraktionen – SPD, Grüne und CDU – sowie Schulleitungen, Schülervertretungen und Vertreter:innen der Schulpflegschaften trafen sich zu einem gemeinsamen …
Kehrtwende beim künftigen Drogenkonsumraum: Der Grafenhof in der City bleibt im Rennen
Die SPD und die Grünen fordern einen zweiten Standort zur Entlastung
Kehrtwende bei der Zukunft des Drogenkonsumraums im Grafenhof – aber anders als gedacht: Die Stadtspitze hatte als einzig möglichen neuen Standort für den Drogenkonsumraum eine städtische Liegenschaft in der Küpferstraße (östliche Innenstadt) ins Spiel gebracht. …
Kostenloser Online-Coach der AOK unterstützt Angehörige von depressiv Erkrankten
Etwa 76.900 Menschen in Dortmund leiden an Depressionen
Depressionen können jeden Menschen treffen. Rund 76.900 Menschen ab zehn Jahren in Dortmund waren im Jahr 2022 deshalb in ärztlicher Behandlung. Das entspricht, nach dem neuen „AOK-Gesundheitsatlas Depressionen“, 14,5 Prozent der Bevölkerung. „Depressionen gehören zu …
Alkoholabhängigkeit und die Gefährdung: Wenn der „Dry January“ nicht mehr ausreicht
Erfolgsgeschichten aus der Ambulanten Rehabilitation der Diakonie
Zum Jahresanfang nehmen sich einige den guten Vorsatz einer einmonatigen Unterbrechung des eigenen Alkoholkonsums. Die Vorteile alkoholbezogenen Gewohnheiten zu stoppen sind spür- und messbar. Der Schlaf verbessert sich, der Blutdruck sinkt auf gesündere Werte, die …
Rückenschmerzen in Dortmund: Über 217.000 Menschen sind laut aktuellen Zahlen betroffen
Mehr Bewegung wird als Prävention empfohlen
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Dortmund. Aktuellen Zahlen der AOK NordWest zufolge sind mehr als 217.900 Menschen in der Stadt von dieser Volkskrankheit betroffen. Das entspricht rund 36,9 Prozent der Bevölkerung, die …
Menschen mit Neurodermitis oder Asthma haben häufig mit Winterallergien zu kämpfen
Rund 29.900 Asthmaerkrankten in Dortmund macht die Kälte zu schaffen
Mehrere tausend Menschen in Dortmund leiden bei den aktuellen niedrigen Temperaturen unter Winterallergien. Darunter fallen alle Allergien, die sich insbesondere in der kalten Jahreszeit stärker auswirken als in der der restlichen Zeit des Jahres. Dazu …
Fachhochschule Dortmund bringt digitale Lösungen für Pflegedienste und -Einrichtungen
Das Projekt „Di-PAS st“ soll Erfahrungsräume der Menschen ausdehnen
Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor großem Bildschirm – welche Systeme können einen Beitrag zur Teilhabe im Alter leisten? Welche IT-Tools erleichtern den Arbeitsalltag von Pflegekräften? Nach digitalen …
Gewalt gegenüber Krankenhauspersonal: Dortmund bleibt vom Anstieg nicht verschont
Neue Sicherheitsvorkehrungen im Jahr 2025 im Klinikum Dortmund
Beleidigungen, körperliche Angriffe, Bedrohungen – für Ärzt:innen und Pfleger:innen im Krankenhaus immer mehr ein Teil des Alltags. Auch Dortmunder Krankenhäuser sind betroffen, besonders die Notaufnahmen. Michael Kötzing, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer am Klinikum Dortmund, sieht daher …
Vorsicht vor Knalltrauma durch Silvesterböller
Menschen in Dortmund sollten ihre Ohren schützen und Abstand halten
Böllern oder nicht? Diese Frage hat die Deutschen in den vergangenen Jahren immer wieder bewegt und auch gespalten. Völlig unnötig, sagen die einen. Dazu die immense Feinstaubbelastung für die Menschen und die durch das nächtliche …
Mitten aus dem Leben gerissen: Über das lange Warten auf die Nierentransplantation
Organspende: Der Tod des Einen ermöglicht das Überleben eines Anderen
Ferdinand Netzer (*Name geändert) ist Anfang Fünfzig, steht mitten im Berufsleben als Unternehmer und engagierter Zeitgenosse. Er freut sich an Vielem, liebt die Natur ebenso sehr wie seine erwachsenen Kinder und die Begegnungen mit guten …