Sommerzeit ist auch Insektenzeit: Bei allergischen Reaktionen auf Stiche ist Vorsicht geboten

559 ambulante Behandlungen wegen Insektenstichen in Dortmund

Die Stiche von Mücken, Bremsen, Wespen und anderen Insekten können nicht nur schmerzhaft, sondern auch gefährlich sein. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest mussten im vergangenen Jahr allein in Dortmund 559 AOK-Versicherte wegen Insektenstichen …

Pilotprojekt in der Nordstadt: Gesundheitskiosk im Sozialen Zentrum Westhoffstraße ist gestartet

Die Beratungsstelle hat vor allem Familien und Kinder im Blick

Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße verfügt seit neuestem über einen „Gesundheitskiosk“. Mit diesem Angebot verbessert die Stadt die gesundheitliche Versorgung der Menschen in Dortmund. Insbesondere für die Nordstadt ist das ein wirksamer Beitrag zur …

SERVICE: Entspannt in den Sommerurlaub – aber bitte mit einer gut sortierten Reiseapotheke

Eine Checkliste rechtzeitig vor Reiseantritt zu erstellen ist hilfreich

Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres – umso ärgerlicher, wenn eine Erkrankung die Erholung stört. Noch schlimmer ist es, wenn der Krankheitsfall nicht vorbereitet ist. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist deshalb unverzichtbar. …

Frauke Füsers wird neue Sozialdezernentin in Dortmund – Wahl im Rat mit deutlicher Mehrheit

Nachfolge von Birgit Zoerner geklärt - Fabido-Chef zog Bewerbung zurück

Der Rat der Stadt Dortmund hat eine wichtige Personalentscheidung getroffen: Frauke Füsers wird neue Beigeordnete für das Dezernat Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit. Die 40-jährige Sozialwissenschaftlerin folgt damit auf Birgit Zoerner, die ihr Amt …

„Reiner Stoff statt Dreck von der Straße“ – Dortmund startet erste Diamorphin-Ambulanz

Eine Arztpraxis als Anlaufstelle für bis zu 80 extrem Abhängige:

Seit Februar hat Dortmund eine neue Einrichtung, die in Nordrhein-Westfalen Modellcharakter hat: Die MVZ Diamorphin-Dortmund gGmbH versorgt schwerst opiatabhängige Menschen mit Diamorphin – pharmazeutisch hergestelltem Heroin. Für viele ist es die letzte Chance, ihren Alltag …

Dortmunder Pflegebedürftige und Angehörige erhalten mehr Spielraum für Erholung

Verhinderungspflege wird ab dem 1. Juli flexibler und leichter nutzbar

Jeder Mensch braucht Erholung und Zeit zum Auftanken. Auch Pflegebedürftige und pflegende Angehörige. Ab dem 1. Juli treten neue gesetzliche Regelungen zur Verhinderungspflege in Kraft, wodurch sich künftig Auszeiten flexibler gestalten lassen. Die Leistungen für …

Betretungsverbote für Dealer, Verbotszone für aggressives Betteln und ein weiterer Konsumort

Zwei Jahre „Sonderstab Sicherheit und Ordnung“ - neue Maßnahmen:

Der Drogenkonsumraum im Grafenhof in der Dortmunder City platzt aus allen Nähten. Um für Entlastung zu sorgen, war eine zusätzliche Ausßenfläche geschaffen worden, um Wartende von der Straße zu holen, weil sich die Beschwerden aus …

Neue Fachkräfte: Kaylene und Heinrich Williams organisieren ihre Familie über Kontinente hinweg

Fachkräftezuwanderung von Pflegekräften am Klinikum Dortmund

Während viele Politiker*innen über Abschiebungen statt über die Notwendigkeit von Zuwanderung, die soziale Teilhabe von Migrant*innen oder gar über die Anerkennung ihrer Leistungen für den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ sprechen – schauen wir auf die Menschen die …

Abir Bouslah über ihre Sehnsucht nach Tunis und einen Neuanfang als Fachkraft in Dortmund

Fachkräftezuwanderung von Pflegekräften am Klinikum Dortmund

Während viele Politiker*innen über Abschiebungen statt über die Notwendigkeit von Zuwanderung, die soziale Teilhabe von Migrant*innen oder gar über die Anerkennung ihrer Leistungen für den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ sprechen – schauen wir auf die Menschen, die …

Tag der Apotheke: Warum das bundesweite Apothekensterben auch Dortmund Sorgen bereitet

Apotheker Michael Beckmann zur Bedeutung des Wegfalls der Versorgung

Am „Tag der Apotheke“ am 7. Juni macht die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände jährlich auf die zentrale Rolle der Apotheken in der Arzneimittelversorgung aufmerksam. Die Kehrseite: In Deutschland schließt inzwischen im Schnitt täglich eine Apotheke. Dortmund …

In Dortmund leiden rund 27.300 Patienten an chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen

Am 31. Mai ist Welt-Nichtrauchertag: Aktiv- und Passivrauchen vermeiden

Atemnot, Husten und Auswurf – die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten Erkrankungen, die vor allem durch Rauchen verursacht wird. In Dortmund sind rund 27.300 Menschen im Alter ab 40 Jahren von COPD …

Die Feuerwehr Dortmund startet ein bundesweit bislang einzigartiges Versorgungsprojekt

Gemeinsames Gremium will Notfallversorgung in Dortmund verbessern

Die Feuerwehr Dortmund reagiert frühzeitig auf Engpässe in der Notfallversorgung. Mit der „Dortmunder Notfallversorgungs-Initiative“ wird ein neuartiges Gremium gegründet, das verschiedene Versorgungsbereiche erstmals zusammenführt. Ziel ist es, die Abläufe für Patient:innen effizienter zu gestalten. Das …

Wenn Milch Beschwerden verursacht: Pflanzliche Alternativen für Betroffene von Laktoseintoleranz

Auch in Dortmund schlägt vielen Menschen Laktose auf den Magen

Buttermilch am Morgen oder ein Cappuccino am Nachmittag gehören für viele zum Alltag. Treten danach jedoch ein grummeln und schmerzen im Bauch auf und im schlimmsten Fall kommen noch Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall und …