Der freilicht.nord-Garten ist nun auch offiziell um eine Attraktion reicher. Künstler Hans Ostapenko und Architekt Viktor Prokhorov haben den Eingangsbereich neu gestaltet und eine Nische geschaffen, die auch Begegnungsort sein will. Mit dem neuen Tor …
Kategorie: Kunst
Favoriten Festival 2026: Jonas Leifert und Rika Sakalak übernehmen die künstlerische Leitung
Im Festival-Zwischenjahr 2025 findet das Favoriten Zukunftslabor statt
Das Favoriten Festival startet mit einer neuen künstlerischen Leitung in die Vorbereitungen für 2026. Jonas Leifert und Rika Sakalak setzten sich in einem offenen Bewerbungsverfahren durch und gestalten künftig das renommierte Theater-, Tanz- und Performancefestival …
Grußkarten-Edition „Grafik aus Dortmund“: Die Gewinner:innen des Wettbewerb stehen fest
Die Ausstellung kommt im Dezember 2025 in den Kulturort Depot
Zum zweiten Mal kann mit der Grußkarten-Edition „Grafik aus Dortmund“ heimische Kunst verschickt werden: Die Gewinner:innen des Wettbewerbs stehen jetzt fest. Eine Jury wählte aus 36 eingereichten Arbeiten sechs Künstler:innen für die Kartenproduktion aus. In …
27 Bilder im Wilhelm-Hansmann-Haus zeigen: Auch in Dortmund ist der Sommer schön
Erste Wanderausstellung der städtischen Begegnungsstätten eröffnet
Von Susanne Schulte Wie für sie der Sommer in Dortmund aussieht, zeigen jetzt 27 Künstler*innen aus der Stadt in einer Wanderausstellung, die zurzeit am ersten Standort, im Wilhelm-Hansmann-Haus (WHH) an der Märkischen Straße, zu sehen …
Ferienprogramm „Der grüne Bereich“ will die Kreativität von Kindern und Jugendlichen fördern
Bis zum 19. Juli 2025 läuft ein vielseitiges Ferienprogramm im Depot
Im „Treibhaus Depot“ wird es auch in den Sommerferien wieder kreativ: Bis zum 19. Juli 2025 werden Kinder und Jugendliche zum Sommerferienprogramm „Der grüne Bereich“ eingeladen, um sich durch ein vielseitiges Programm auszuprobieren, auszudrücken und …
„For Free“: Das Schaufenster im Museum Ostwall gibt Einblicke in kostenlose Kunst mit DDR-Bezug
Einzelne Projekte von Nadja Buttendorfs Internetseite kommen in das MO
Geldregen, Handy-Klingeltöne und groteske Selbstporträts auf Pflegeprodukten – noch bis zum 9. November 2025 zeigt Nadja Buttendorf unkonventionelle Kunst im Schaufenster des Museum Ostwall im Dortmunder U. Der Ausstellungsname „For Free“ bezieht sich auf eine …
Die neue virtuelle Schaufensterausstellung im schauraum comic + cartoon dreht sich ums Essen
Von der Haute Cuisine bis zu Junk-Food: „The Cooking Cartoon Collection“
Der Bildschirm im Schaufenster des Comic-Schauraums (Max-von-der-Grün-Platz 7) zeigt aktuell die virtuelle Ausstellung „The Cooking Cartoon Collection“. Der Berliner Zeichner Bernd Pohlenz hat dazu satirisch-ironische Ansichten seiner zeichnenden Kolleg:innen zusammengestellt, die sich alle mit dem …
Hitzige Debatte im Stadtrat: Dortmund baut zwei Denkmäler für Gastarbeiter:innen-Generation
Würdigung von Mut, Entbehrung, Widerstandskraft und Lebensleistung
Dortmund wird zwei Denkmäler im Herzen der Stadt errichten, um die Lebensleistung der Gastarbeiter:innen-Generation sichtbar zu machen. Der Rat folgte dem Juryvorschlag, die Werke „Arbayt“ von Esra Oezen und „Mosaik der Identitäten“ von Raimund Schucht …
„Roots in Motion“ zeigt Perspektiven junger Menschen auf ihre afrikanischen Wurzeln
Ausstellung der Jugendgruppe des VKII-Ruhrbezirk e.V. im Dortmunder U:
Die Ausstellung „Roots in Motion“, die noch bis zum 5. Oktober auf der „uzwei“ im Dortmunder U zu sehen ist, macht deutlich, dass die Wurzeln von Menschen mit Migrationshintergrund nicht standortgebunden, sondern allgegenwärtig sein können. …
Gemeinsam mit der Stadtbeschreiberin Ika Sperling zeichnen, lesen und diskutieren
Graphic Novels, Workshops und Diskussionen: Comics stehen im Fokus
Seit Mai ist Ika Sperling als Stadtbeschreiberin in Dortmund unterwegs – und hat ihren Veranstaltungskalender schon gut gefüllt. Die erste Comiczeichnerin unter den Stipendiatinnen bietet neben eigenen und Lesungen anderer Zeichner auch Workshops an. In …
Vielfalt wertschätzen: Urbane Künste Ruhr lockt vom 3. bis 5. Juli mit Festival auf den Nordmarkt
Drei Tage Kultur-Programm bei freiem Eintritt in der Nordstadt
Eine ganz besondere Schnecke erobert langsam aber sicher das Ruhrgebiet. Die „Grand Snail Tour“ von Urbane Künste Ruhr wandert in alle 53 Ruhrgebietsstädte: sie bringt Kunst mit und Menschen zusammen. Vom 3. bis 5. Juli …
Dortmund sucht die nächste Stadtbeschreiberin oder den nächsten Stadtbeschreiber
Bis zum 20. Juli 2025 können sich professionelle Autor:innen bewerben
Die Bewerbungsphase für 2026 hat begonnen: Deutschsprachige Autor:innen können sich bis zum 20. Juli als „Stadtbeschreiber:in“ bewerben, um sechs Monate lang in Dortmund zu wohnen und zu arbeiten. Die Ausschreibung richtet sich an Autor:innen, die …
„Nach dem Festival ist vor dem Festival“: Dortmund Urban soll jährlich stattfinden
Entspannte Stimmung beim Fest der Freien Kunst- und Kulturszene
Dortmund Urban brachte „die Szene auf die Straße“, so die Stadt Dortmund in der Pressemeldung zum neuen Veranstaltungsformat. An drei Tagen bot das Festival auf Bühnen und in Containern in der Innenstadt Musik, Kunst, Workshops …
Ein innovatives Bildungsmodell in Dortmund vereint Kultur, Sport und Spitzenförderung
Gesamtschule Scharnhorst, BVB und Theater Dortmund kooperieren
In Dortmund entsteht ein zukunftsweisendes Modell, das Bildung, Kultur und Sport verbindet. Dazu kooperiert die Gesamtschule Scharnhorst mit Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund, um so Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen und eine …
Gemeinsam den Wandel feiern: Das Stadtfest „Nordstadt together“ zieht ins neue Hafenquartier
An der Speicherstraße gibt es am 5. Juli ein vielfältiges Programm
Das Stadtteilfest „Nordstadt together“ zieht 2025 vom Dietrich-Keuning-Haus ins neue Hafenquartier. Oberbürgermeister Thomas Westphal lädt am 5. Juli Menschen aus der Nordstadt und ganz Dortmund ein, um an der Speicherstraße zusammen Vielfalt, Gemeinschaft und Aufbruch …