Die Kirche St. Gertrudis am Hackländer Platz wurde in den Jahren 1927 und 1928 erbaut. Sie ist also noch keine einhundert Jahre alt. Aber ihre Tage als Zentrum einer katholischen Gemeinde sind längst gezählt. Zwar …
Kategorie: Kirche & Glauben
Die BVB-Saison startet traditionell mit dem ökumenischem Gottesdienst an der Gründerkirche
Bundesligaauftakt unter dem Motto: Gemeinschaft, Fußball und Glaube
Ein stimmungsvoller Start in die neue Bundesliga-Saison: Am 21. August 2025, lädt die BVB-Gründerkirche zum traditionellen ökumenischen BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst ein. In diesem Jahr predigt Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, renommierter Soziologe und Publizist an der TU Dortmund. …
Um Verantwortung für das Gemeinwohl ging es am 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer
Erzbischof Bentz und NRW-Ministerin Neubaur mit klarer Haltung
Beim 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer im Westfälischen Industrieklub in Dortmund forderte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz klare Abgrenzung gegenüber rechtsextremen Haltungen. Die Veranstaltung der Kommende Dortmund (Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn) stand unter dem …
Prälat Peter Klasvogt wird Rektor am traditionsreichen Campo Santo Teutonico in Rom
Leiter der Kommende Dortmund erhält neue Aufgabe im Vatikan
Dr. Peter Klasvogt, bisher Direktor des Sozialinstituts Kommende Dortmund und der Katholischen Akademie Schwerte, übernimmt seit dem 15. Juni 2025 eine wichtige Position im Vatikan: Er wird neuer Rektor des Päpstlichen Priesterkollegs am Campo Santo …
Dokumentarfilm „ANKOMMEN DORTMUND“ feierte seine Premiere in der St.-Reinoldi-Kirche
Vor dem Weltflüchtlingstag ging es um Heimat, Identität und Neuanfang
Der Weltflüchtlingstag rückt näher und damit auch der Blick auf die Lebensrealitäten derer, die ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fragen der persönlichen Identität und des Ankommens in Dortmund, abseits von reißerischen Schlagzeilen, beschäftigte sich …
Zukunftssicher aufgestellt: Evangelische Kirche in Dortmund setzt auf Zusammenarbeit
Nur noch eine protestantische Gemeinde für die zentralen Aufgaben
Im Reinoldinum fand nun die erste Tagung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund im Jahr 2025 statt. Gemeinsam wurde ein „zukunftsweisender Entschluss“ gefasst: In zehn Jahren soll es nur noch eine einzige protestantische Gemeinde in …
Den Weg des Priesters gehen nicht mehr viele
Priesterweihe von Friedrich Regener aus Dortmund am 7. Juni 2025
Friedrich Regener aus Dortmund steht kurz vor einem bedeutenden Schritt in seinem Leben: Am Samstag, dem 7. Juni 2025, wird ihm Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Hohen Dom zu Paderborn das Sakrament der Priesterweihe …
Katholische Stadtkirche und der Caritasverband Dortmund trauern um Papst Franziskus
Propst Andreas Coersmeier ruft auf, für den Verstorbenen zu beten
Die katholische Kirche trauert um Papst Franziskus, der am Ostermontag (21. April 2025) verstorben ist. Die Anteilnahme weltweit ist riesig. Auch die Katholische Stadtkirche Dortmund und der Caritasverband Dortmund haben die Nachricht vom Tod des …
An elf Orten in Dortmund lodert ein Osterfeuer
Die meisten traditionellen Feuer brennen am Ostersamstag
Ostersamstag und Ostersonntag entzünden Vereine und Organisationen an vielen Orten in Dortmund wieder ein traditionelles Feuer. Beim Umweltamt der Stadt Dortmund sind elf Veranstaltungen angemeldet. Die meisten Osterfeuer brennen am Ostersamstag (19. April). Zwei Osterfeuer …
BVB-Gründerkirche: Baustellenbesichtigung und eine neue Saison im „Welcome-Zelt“
Die Kirche präsentiert sich von außen eingerüstet und innen nahezu leer
Der Umbau der Dortmunder Dreifaltigkeitskirche für das Projekt BVB-Gründerkirche schreitet weiter voran. Seit September 2024 ist die Kirche geschlossen und seit Anfang 2025 sind deutliche Veränderungen am Kirchengebäude zu erkennen. Bei einer Baustellenbegehung machten sich …
Fastenbrechen im Dietrich-Keuning-Haus: Feier des interkulturellen Dialogs in Dortmund
Den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Begegnung stärken
Rund 350 Menschen aus der Politik, Religiongemeinschaften sowie Stadtgesellschaft kamen am 20. März 2025 zum Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen im muslimischen Fastenmonat Ramadan zu begehen. Veranstaltende waren der Rat der Muslimischen …
Ev. Martin-Kindergarten muss vorsorglich wegen Schimmel im Keller geschlossen werden
Für Kinder und Mitarbeitende der Kita in der Sternstraße ist aber gesorgt
Der evangelische Martin-Kindergarten in der Sternstraße muss geschlossen werden – und zwar schneller als gedacht. Wasser das von unten immer wieder ins Gebäude dringt und der daraus resultierende, wiederkehrende Schimmel im Keller machen nun ein …
Katholische Kirchen in Dortmund-Mitte stellen Überlegungen zur Immobilien-Strategie vor
Öffentliche Veranstaltung am Mittwoch im Katholischen Centrum
Zur Information und Diskussion erster Überlegungen für eine Immobilienstrategie im Pastoralen Raum Dortmund Mitte sind alle Interessierten am Mittwoch, 12. März 2025, um 18.30 Uhr ins Katholische Centrum, Propsteihof 10, in Dortmund eingeladen. Rückmeldungen und …
„Keine Zeit für Pessimismus“: Über 4000 Menschen leuchten für eine helle Welt ohne Faschismus
Demonstrativer Zusammenhalt beim AK gegen Rechtsextremismus
„Unser Kampf für Demokratie braucht jetzt einen langem Atem“, erklärte Friedrich Stiller vom Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus bei der Kundgebung direkt auf der Kampstraße. „Dortmund – bunt statt braun“ organisierte die Veranstaltung am 20. Februar, an …
Bürgerdialog „Labor Ankommen“ in St. Joseph
Politik erlebbar machen - in der Nordstadt, für die Nordstadt:
Politik nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe erlebbar machen: Das war das Ziel des Bürgerdialogs „Labor Ankommen“ im Gemeindehaus St. Joseph stattfand. Bürger:innen der Nordstadt konnten sich mit Bundestagskandidat:innen direkt austauschen und ihre Anliegen …