Nach 37 Jahren ein schönes Bekenntnis von Pfarrer Ekkehard Brach: „Die Gemeinde war mein Hobby“

Am 28. September wird er in einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet:

Von Susanne Schulte Wenn Ekkehard Brach Ende des Monats verabschiedet wird, dauert das anschließende Beisammensein bestimmt dreimal so lang wie der Gottesdienst. Über 37 Arbeitsjahre in ein und derselben Gemeinde gibt es viel zu reden …

Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund möchte bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden

Synode diskutiert Ideen für einen kleineren ökologischen Fußabdruck

Das Gremium von Vertreter:innen für eine Kirchengemeinde, die Synode, des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund beriet in einer Sondersitzung darüber, wie die Gemeinden CO2 einsparen können. Kirchen aus Dortmund, Lünen und Selm diskutierten geeignete Maßnahmen und ein …

Dortmund feiert die Eröffnung einer jüdischen Grundschule zum Start des neuen Schuljahres

Erstmals beginnen 17 Schüler:innen ihre Schulzeit in der neuen Einrichtung

Nach jahrelanger Planung ist es nun so weit: Dortmund feiert die Wiedereröffnung einer jüdischen Grundschule und ist damit die dritte Kommune in Nordrhein-Westfalen mit einem solchen Angebot. Bundesweit ist es zugleich die erste Einrichtung in …

BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani im Welcome-Zelt

Fußball, Glaube und Gemeinschaft - gelungener Start in die neue Saison

Der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnungs im Welcome-Zelt der BVB-Gründerkirche in der Dortmunder Nordstadtversammelte zahlreiche Fans, um musikalisch eingestimmt von Matthias „Kasche“ Kartner und thematisch angeregt von Gastredner Professor Dr. Aladin El‑Mafaalani gemeinsam in die neue Bundesliga-Saison zu …

Die BVB-Saison startet traditionell mit dem ökumenischem Gottesdienst an der Gründerkirche

Bundesligaauftakt unter dem Motto: Gemeinschaft, Fußball und Glaube

Ein stimmungsvoller Start in die neue Bundesliga-Saison: Am 21. August 2025, lädt die BVB-Gründerkirche zum traditionellen ökumenischen BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst ein. In diesem Jahr predigt Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, renommierter Soziologe und Publizist an der TU Dortmund. …

Um Verantwortung für das Gemeinwohl ging es am 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer

Erzbischof Bentz und NRW-Ministerin Neubaur mit klarer Haltung

Beim 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer im Westfälischen Industrieklub in Dortmund forderte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz klare Abgrenzung gegenüber rechtsextremen Haltungen. Die Veranstaltung der Kommende Dortmund (Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn) stand unter dem …

Prälat Peter Klasvogt wird Rektor am traditionsreichen Campo Santo Teutonico in Rom

Leiter der Kommende Dortmund erhält neue Aufgabe im Vatikan

Dr. Peter Klasvogt, bisher Direktor des Sozialinstituts Kommende Dortmund und der Katholischen Akademie Schwerte, übernimmt seit dem 15. Juni 2025 eine wichtige Position im Vatikan: Er wird neuer Rektor des Päpstlichen Priesterkollegs am Campo Santo …

Dokumentarfilm „ANKOMMEN DORTMUND“ feierte seine Premiere in der St.-Reinoldi-Kirche

Vor dem Weltflüchtlingstag ging es um Heimat, Identität und Neuanfang

Der Weltflüchtlingstag rückt näher und damit auch der Blick auf die Lebensrealitäten derer, die ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fragen der persönlichen Identität und des Ankommens in Dortmund, abseits von reißerischen Schlagzeilen, beschäftigte sich …

Zukunftssicher aufgestellt: Evangelische Kirche in Dortmund setzt auf Zusammenarbeit

Nur noch eine protestantische Gemeinde für die zentralen Aufgaben

Im Reinoldinum fand nun die erste Tagung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund im Jahr 2025 statt. Gemeinsam wurde ein „zukunftsweisender Entschluss“ gefasst: In zehn Jahren soll es nur noch eine einzige protestantische Gemeinde in …

Katholische Stadtkirche und der Caritasverband Dortmund trauern um Papst Franziskus

Propst Andreas Coersmeier ruft auf, für den Verstorbenen zu beten

Die katholische Kirche trauert um Papst Franziskus, der am Ostermontag (21. April 2025) verstorben ist. Die Anteilnahme weltweit ist riesig. Auch die Katholische Stadtkirche Dortmund und der Caritasverband Dortmund haben die Nachricht vom Tod des …

An elf Orten in Dortmund lodert ein Osterfeuer

Die meisten traditionellen Feuer brennen am Ostersamstag

Ostersamstag und Ostersonntag entzünden Vereine und Organisationen an vielen Orten in Dortmund wieder ein traditionelles Feuer. Beim Umweltamt der Stadt Dortmund sind elf Veranstaltungen angemeldet. Die meisten Osterfeuer brennen am Ostersamstag (19. April). Zwei Osterfeuer …

BVB-Gründerkirche: Baustellenbesichtigung und eine neue Saison im „Welcome-Zelt“

Die Kirche präsentiert sich von außen eingerüstet und innen nahezu leer

Der Umbau der Dortmunder Dreifaltigkeitskirche für das Projekt BVB-Gründerkirche schreitet weiter voran. Seit September 2024 ist die Kirche geschlossen und seit Anfang 2025 sind deutliche Veränderungen am Kirchengebäude zu erkennen. Bei einer Baustellenbegehung machten sich …

Fastenbrechen im Dietrich-Keuning-Haus: Feier des interkulturellen Dialogs in Dortmund

Den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Begegnung stärken

Rund 350 Menschen aus der Politik, Religiongemeinschaften sowie Stadtgesellschaft kamen am 20. März 2025 zum Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen im muslimischen Fastenmonat Ramadan zu begehen. Veranstaltende waren der Rat der Muslimischen …