Einladung zur Mitsprache: Diskussionsrunde zur Zukunft der Kirchenbauten in Dortmund

Rat der Stadt hat Kommission beschlossen - Auftakt am 6. November

Immer weniger Menschen gehen in die Kirche – die Folge: Gemeinden schrumpfen und immer weniger Kirchengebäude werden gebraucht. Abriss? Umwidmung? Was soll damit geschehen und wer darf darüber mitbestimmen? Eine „Zukunftskommisson Kirchengebäude“ tritt an, den …

Klang, Bewegung und Spiritualität verschmelzen beim Gottesdienst zum Ballett Carmina Burana

„Ballett trifft Kirche“ am 5. Oktober 2025 kostenlos in der Reinoldikirche

Ein besonderes Kooperationsprojekt verbindet am 5. Oktober 2025, Tanz, Musik und spirituelle Impulse: In der evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi begegnen sich Ballett und Gottesdienst. Tänzer:innen des Ballett Dortmund und des NRW Juniorballett zeigen Szenen aus …

Zur Verabschiedung von Ekkehard Brach war die Pauluskirche samt Empore gefüllt

Nach 37 Jahren: „Es war eine schöne Zeit als Pfarrer in der Nordstadt“

Wie sehr sie Ekkehard Brach als Pfarrer schätzen, zeigten die Mitglieder der Lydia-Gemeinde noch einmal bei seinem Abschiedsgottesdienst: Nicht nur, dass sie die komplette Pauluskirche samt Empore füllten, auch hatten etliche Geschenke dabei, die sie …

Die Ev. Kirche, Diakonie und Partner laden zum Klima-Dialog „Die Zukunft wird heiß“

Neues Meinungsformat am 22. September 2025 in Dortmund:

Unter dem Titel „Die Zukunft wird heiß! Wer zahlt beim Klima drauf und wer gewinnt?“ laden die Evangelische Kirche in Deutschland, die Diakonie Deutschland und die evangelische Zukunftswerkstatt midi gemeinsam mit der Stadt Dortmund und …

Nach 37 Jahren ein schönes Bekenntnis von Pfarrer Ekkehard Brach: „Die Gemeinde war mein Hobby“

Am 28. September wird er in einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet:

Von Susanne Schulte Wenn Ekkehard Brach Ende des Monats verabschiedet wird, dauert das anschließende Beisammensein bestimmt dreimal so lang wie der Gottesdienst. Über 37 Arbeitsjahre in ein und derselben Gemeinde gibt es viel zu reden …

Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund möchte bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden

Synode diskutiert Ideen für einen kleineren ökologischen Fußabdruck

Das Gremium von Vertreter:innen für eine Kirchengemeinde, die Synode, des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund beriet in einer Sondersitzung darüber, wie die Gemeinden CO2 einsparen können. Kirchen aus Dortmund, Lünen und Selm diskutierten geeignete Maßnahmen und ein …

Dortmund feiert die Eröffnung einer jüdischen Grundschule zum Start des neuen Schuljahres

Erstmals beginnen 17 Schüler:innen ihre Schulzeit in der neuen Einrichtung

Nach jahrelanger Planung ist es nun so weit: Dortmund feiert die Wiedereröffnung einer jüdischen Grundschule und ist damit die dritte Kommune in Nordrhein-Westfalen mit einem solchen Angebot. Bundesweit ist es zugleich die erste Einrichtung in …

BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani im Welcome-Zelt

Fußball, Glaube und Gemeinschaft - gelungener Start in die neue Saison

Der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnungs im Welcome-Zelt der BVB-Gründerkirche in der Dortmunder Nordstadtversammelte zahlreiche Fans, um musikalisch eingestimmt von Matthias „Kasche“ Kartner und thematisch angeregt von Gastredner Professor Dr. Aladin El‑Mafaalani gemeinsam in die neue Bundesliga-Saison zu …

Die BVB-Saison startet traditionell mit dem ökumenischem Gottesdienst an der Gründerkirche

Bundesligaauftakt unter dem Motto: Gemeinschaft, Fußball und Glaube

Ein stimmungsvoller Start in die neue Bundesliga-Saison: Am 21. August 2025, lädt die BVB-Gründerkirche zum traditionellen ökumenischen BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst ein. In diesem Jahr predigt Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, renommierter Soziologe und Publizist an der TU Dortmund. …

Um Verantwortung für das Gemeinwohl ging es am 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer

Erzbischof Bentz und NRW-Ministerin Neubaur mit klarer Haltung

Beim 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer im Westfälischen Industrieklub in Dortmund forderte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz klare Abgrenzung gegenüber rechtsextremen Haltungen. Die Veranstaltung der Kommende Dortmund (Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn) stand unter dem …

Prälat Peter Klasvogt wird Rektor am traditionsreichen Campo Santo Teutonico in Rom

Leiter der Kommende Dortmund erhält neue Aufgabe im Vatikan

Dr. Peter Klasvogt, bisher Direktor des Sozialinstituts Kommende Dortmund und der Katholischen Akademie Schwerte, übernimmt seit dem 15. Juni 2025 eine wichtige Position im Vatikan: Er wird neuer Rektor des Päpstlichen Priesterkollegs am Campo Santo …

Dokumentarfilm „ANKOMMEN DORTMUND“ feierte seine Premiere in der St.-Reinoldi-Kirche

Vor dem Weltflüchtlingstag ging es um Heimat, Identität und Neuanfang

Der Weltflüchtlingstag rückt näher und damit auch der Blick auf die Lebensrealitäten derer, die ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fragen der persönlichen Identität und des Ankommens in Dortmund, abseits von reißerischen Schlagzeilen, beschäftigte sich …

Zukunftssicher aufgestellt: Evangelische Kirche in Dortmund setzt auf Zusammenarbeit

Nur noch eine protestantische Gemeinde für die zentralen Aufgaben

Im Reinoldinum fand nun die erste Tagung der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund im Jahr 2025 statt. Gemeinsam wurde ein „zukunftsweisender Entschluss“ gefasst: In zehn Jahren soll es nur noch eine einzige protestantische Gemeinde in …