„Gut informiert“ heißt die neue Sozialberatung in Bövinghausen. Seit Juni 2024 können sich Senior:innen und Familien an insgesamt drei Standorten zu Themen wie beispielsweise Integration und finanzielle Leistungen beraten lassen. Offene Sprechstunden und individuelle Beratung …
Kategorie: Jugendarbeit
Turnier, Workshops und Party: #Heimspiel für eine diskriminierungsfreie Fußball- und Fankultur
Das Favoriten-Festival 2024 sucht in Dortmund Team-Player:innen
Die Fußballeuropameisterschaft ist Vergangenheit – die Zukunft gehört dem Favoriten-Fußballturnier: Am Sonntag den 15. September 2024 trifft auf dem Platz des FC Roj an der Ebertstraße Fußball auf Kunst. Gemeinsam mit bundesweiten antifaschistischen, antirassistischen und …
Inklusives Filmprojekt geplant: „Filmschwestern“ macht jungen Frauen* Mut, mutig zu sein
Mirella Drosten sorgt für mehr kreatives Schaffen in der Nordstadt
„Filmschwestern“ ist ein Filmprojekt, das von Herzen kommt. Von September bis November 2024 lädt die Filmemacherin Mirella Drosten damit hörgeschädigte junge Frauen* und Mädchen* aus der Nordstadt ein, sich mit nur wenig technischem Aufwand dem …
„Sexting“ und „Sextortion“: Die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch digitale Medien
Die Polizei Dortmund klärt über Kindesmissbrauch im Netz auf
Die Welt ist digitaler geworden. Bereits Kindergarten- und Grundschulkinder nutzen Tablets und Smartphones. Die Vorbereitung auf ihre Zukunft in einem digitalen Umfeld. Sie lernen teilweise spielerisch den Umgang mit der Technik und den Inhalten des …
Begegnungszentrum ZEBRA im SOS-Kinderdorf Dortmund stellt neues Halbjahresprogramm vor
Anmeldungen für Yoga und Kindertanzen sind ab sofort möglich
Im Zentrum für Begegnung, Rat und Austausch (ZEBRA) steht das neue Programm – wie immer mit einigen Neuerungen. Dienstags kehrt der „Musikzauber“ zurück, bei dem Kinder kostenlos an das Thema Musik, Instrumente und Rhythmus herangeführt …
Ruhrpott’s Got Talent: Junge Kreative präsentieren am Samstag die neuen Künste im Depot
Abschlussveranstaltung des Regionalverbands Ruhr feiert Kulturlandschaft
Das innovative Förderprogramm „New Talents Ruhr“ bietet jungen Kreativen aus dem Ruhrgebiet die Chance, ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse der zehntägigen Workshop-Woche zeigen sie bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 17. August im Dortmunder …
Mit der Einrichtung von Schulstraßen sollen Schulwege in Dortmund sicherer gemacht werden
Ein Pilotprojekt von Polizei und Stadt startet an vier Grundschulen
Eine Woche vor Beginn des neuen Schuljahres fordern Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und Polizeipräsident Gregor Lange alle Verkehrsteilnehmer:innen dazu auf, aktiv für mehr Sicherheit auf Schulwegen zu sorgen. Zugleich richtet die Stadt Dortmund vier Schulstraßen …
Noch viele freie Ausbildungsstellen in Handwerk, Industrie und Gastronomie in Dortmund
IHK, HWK und dieGewerkschaft NGG machen auf die Chancen aufmerksam
Im August geht es los: Das neue Ausbildungsjahr startet. Doch viele Betriebe in Dortmund sind nach wie vor auf der Suche nach Azubis. Das teilen die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die …
Neues Team übernimmt die Leitung der Dortmunder Jugendfreizeitstätte Westerfilde
Partizipative Projekte für Kinder- und Jugendförderung im Kess
Die Jugendfreizeitstätte Kess in Westerfilde hat mit Katharina Kras und Efstratios Giouvagkotzas eine neue Leitung. Zusammen mit Tobias Bahlmann, dem neuen Fachreferent für Kinder- und Jugendförderung in Mengede möchten sie bestehende Angebote ausbauen und neue …
Friedliches Feiern: Das Juicy Beats-Festival 2024 bringt auch neue Sounds in den Westfalenpark
Stadt Dortmund bietet Musik, Kunst, Sport, Poetry-Slam und Safer Space
Die „Juicy Beats“ am 26. und 27. Juli 2024 sind mehr als nur Auftritte von Headliner:innen wie Alligatoah oder Cro. Sie sind eine bunte Party, organisiert mit städtischer Beteiligung, neuen Dortmunder Bands, Vereinen und Institutionen. …
Handwerkskammer Dortmund öffnet Ausbildungswerkstätten für junge Menschen
In den Sommerferien sind Einblicke in verschiedene Gewerke möglich
In den Sommerferien können Schülerinnen und Schüler einzelne Handwerksberufe kennenlernen und in den Ausbildungswerkstätten der Handwerkskammer (HWK) live erleben. Die HWK öffnet während der Sommerferien ihre Werkstätten in der Ardeystrasse 93 in Dortmund für junge …
50.000 Euro Preisgeld: Oesterholz-Grundschule gewinnt den erstmalig ausgelobten HOB-Preis
Niedrigschwelliges Bewegungskonzept hat die Jury überzeugt
Großer Jubel brach aus an der Oesterholz-Grundschule im Borsigplatz-Quartier in der Nordstadt. Unter dem frenetischen Applaus von fast 400 Grundschulkindern überreichten Andrea Möhringer und Florian Löffler vom Vorstand der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, eine Urkunde …
bodo macht Schule: Ehemals Obdachloser spricht mit Schüler:innen über das Leben auf der Straße
Juliane (10. Klasse): „Theoretisch kann das uns allen passieren.“
Wie wird man eigentlich wohnungslos? Und was bedeutet es überhaupt, auf der Straße zu leben? Jüngere Menschen haben viele Fragen zu Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Diese Wissenslücken will der bodo e.V. schließen und ist mit Vorträgen …
Mit dem Natur-Erlebnis-Rucksack können Kinder Dortmund und Umgebung erforschen
Kostenfreie Ausleihe im Umweltamt und der Zentralbibliothek möglich
Wer erkennt die Tierspuren am Flussufer? Wo wohnt das Rotkehlchen? Wo wächst Bärlauch besonders gut? Mit dem neuen Natur-Erlebnis-Rucksack des Umweltamts lässt sich das ab sofort herausfinden. Das Umweltamt der Stadt Dortmund verleiht die Natur-Erlebnis-Rucksäcke …
Beim Jugendlandtag NRW können junge Menschen wieder Politik hautnah erleben
Interessierte zwischen 16 und 20 Jahren können sich ab sofort bewerben
Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 14. Jugendlandtag findet vom 7. bis 9. …















