Nachdem zuletzt am 29. Februar und 1. März landesweit Beschäftigte des Nahverkehrs die Arbeit niedergelegt haben, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW nun erneut zu zweitägigen Warnstreiks auf. Am kommenden Dienstag und Mittwoch (5./6. …
Kategorie: Gewerkschaften
Anerkennung für einen harten Arbeitsalltag: Gewerkschaft fordert 500 Euro als „Lohn-Magnet“
So könnte man 5.410 Bau-Jobs in Dortmund attraktiver machen
Auf dem Bau geht es um vollere Lohntüten: Bauarbeiter in Dortmund sollen mehr verdienen. Das will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt bei Tarifverhandlungen durchsetzen. „Es geht um einen Fixbetrag für alle: um 500 Euro pro …
ver.di erhöht den Druck: Aufruf zum zweitägigen Streik im öffentlichen Nahverkehr
Nächste Woche Donnerstag und Freitag fahren keine Busse und Bahnen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat bundesweit die Beschäftigten im kommunalen Personennahverkehr zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Auch in Nordrhein-Westfalen sind erneut zahlreiche Aktionen geplant. Die Streikwelle erreicht Dortmund nächste Woche Donnerstag und Freitag. Zwei Tage lang …
Ganztägiger Warnstreik legt Nahverkehr von DSW21 in Dortmund am Donnerstag still
Landesweiter Aufruf von ver.di zur zweiten Tarifverhandlungsrunde
Bevor die Manteltarifverhandlungen für die Beschäftigten des kommunalen Nahverkehrs mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV NW) am 16. Februar 2024 in Bochum in die zweite Runde gehen, erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW den Druck …
Peter Hutmacher soll Chef im größten kommunalen Krankenhaus des Landes werden
Rat entscheidet über die neue Führung im Klinikum Dortmund:
Lange hat es gedauert, nun ist eine neue, vollständige Geschäftsführung der Städtischen Kliniken in greifbarer Nähe. Das Dortmunds Verdi-Chef Michael Kötzing neuer Arbeitsdirektor werden will, war bereits seit einigen Monaten bekannt. Der weitere, bislang offene, …
Sorgen bei Mercedes: Der Konzern überlegt, die eigenen Niederlassungen zu verkaufen
Betriebsrat, Belegschaft und IGM machen gegen Vorstandspläne mobil
Dicke Luft und große Sorgen bei Mercedes Benz: Am heutigen Mittwoch (7. Februar 2024) lud der Betriebsrat die insgesamt 280 Beschäftigten der Niederlassungen Dortmund, Unna und Lünen zu einer außerordentlichen Betriebsversammlung ein. Auf dieser emotionalen …
Streik bei der Lufthansa: Diese Rechte haben Reisende bei Flugausfall und Verspätung
Servicetipps der Verbraucherzentrale Dortmund zu Fluggastrechten
Die Gewerkschaft Verdi hat am heutigen Mittwoch (7. Februar 2024) das Bodenpersonal der Lufthansa an mehreren deutschen Flughäfen zur Warnstreiks aufgerufen – Dortmund war nicht betroffen. Reisende müssen mit deutlichen Verzögerungen im regulären Flugbetrieb rechnen. …
Tarifverhandlungen für 30.000 Beschäftigte bisher erfolglos – ver.di ruft zum Streik im ÖPNV auf
Ganztägiger Warnstreik legt am Freitag den Nahverkehr von DSW21 still
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di für kommenden Freitag (2. Februar 2024) einen ganztägigen Warnstreik plant. Wir berichten was dahinter steckt und wer davon …
Klare Botschaft: Der klimagerechte Umbau geht nur mit guter Arbeit und sozialer Gerechtigkeit
DGB-Neujahrsempfang setzte auch Zeichen gegen soziale Spaltung
Deutliche Wort und klare Kante beim DGB-Neujahrsempfang in Dortmund: Der Kampf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie im Jahr der Europawahl, aber auch für gerechte Löhne, Tarifbindung und öffentliche Investitionen in die Infastruktur, die Daseinsfürsorge und …
„Das neue Braun ist Blau“: 30.000 setzten ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie in Dortmund
Demo gegen AfD in der Dortmunder City verlief friedlich und störungsfrei
Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus – ein Gremium, das sich aus diversen Sozialverbänden, Gewerkschaft, Kirche, Bildungseinrichtungen und Parteien zusammensetzt – rief an diesem Wochenende zur größten Protestaktion Dortmunds auf. Nach ersten Schätzungen der Polizei marschierten 30.000 …
Der Ausbildungsmarkt in Dortmund ist unter Druck: 514 Ausbildungsplätze sind unbesetzt
21 Prozent der 20- bis 34-Jährigen in NRW ohne Berufsabschluss
Nachwuchs-Mangel: Der Ausbildungsmarkt in Dortmund steht unter Druck. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Nach Angaben der NGG registriert die Arbeitsagentur in Dortmund 514 unbesetzte Ausbildungsstellen. 20 davon in der Lebensmittelindustrie. „Wir haben einen Azubi-Mangel. Gleichzeitig haben …
„Schwarze Schafe“: Dortmunder Zoll leitete 472 Gastro-Ermittlungsverfahren in der Region ein
NGG fordert „sauber abgerechnete“ Weihnachtsessen in Dortmund
„Kein Pardon für schwarze Schafe“ in Gastro- und Hotellerie-Branche in Dortmund: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beklagt unseriöse Machenschaften und Lohntrickserei in Hotels und Gaststätten. Dass das auch die Gastronomie und Hotellerie der Region betrifft, zeigen …
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst bringt wichtiges Signal für Beamt:innen der Stadt
Die ausgehandelten Ergebnisse werden 1:1 vom Land NRW übertragen
Vom jüngsten Tarifabschluss für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder profitieren auch die Beamt:innen und der Haushalt der Stadt Dortmund. Nach der Einigung der Tarifparteien hatte die Landesregierung erklärt, das ausverhandelte Tarifergebnis in Nordrhein-Westfalen …
Die Beschäftigten in der Eisen- und Stahlindustrie bekommen bereits zum 1. Januar 2024 mehr Geld
Verhandlungsergebnis für die nordwestdeutsche Stahlindustrie erzielt
Nach 14 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt. Demnach erhalten die Beschäftigten zum 1. Januar 2024 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1500 Euro netto (Auszubildende 1000 Euro). …
Historischer Erfolg: „ServiceDO“ beendet die langjährige Tarifauseinandersetzung
Die Tariflosigkeit der Servicetochter des Klinikums ist beendet:
Nach Jahren intensiver Verhandlungen konnte eine historische Einigung in der langjährigen Tarifauseinandersetzung erzielt werden. Rückwirkend zum 1. Oktober 2023 gilt auch für die Beschäftigten der ServiceDO der Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD). „Ein Klinikum. Ein Team. …