Bereits zum 14. Mal laden das Forum Dortmunder Gartenkultur und das Grünflächenamt alle Natur- und Gartenfreunde ein, einen Blick in das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur zu werfen. Das praktische Buch im Hosentaschenformat bietet auf knapp …
Kategorie: Flora & Fauna
Asiatische Hornissen verbreiten sich in Dortmund: Stadt lässt Nest am Südwestfriedhof entfernen
Die Verbreitung der invasiven Art soll ausgebremst werden
Die Asiatische Hornisse breitet sich in Dortmund aus. Sie ernährt sich hauptsächlich von Honigbienen und anderen Bestäuberinsekten. Dadurch bedroht sie das heimische Ökosystem, die Biodiversität und die Imkerei. Daher ist es Ziel der unteren Naturschutzbehörde …
Der Cannabis Social Club Dortmund erhält offizielle Genehmigung zum Cannabis-Anbau
Der Erste als Anbauvereinigung anerkannter Verein in Dortmund
Mit dem Erhalt der Lizenz von der Bezirksregierung Arnsberg wird der Cannabis Social Club, als erster in Dortmund, als Anbauvereinigung anerkannt. Ziel des Vereins ist es, seinen Mitgliedern einen sicheren, kontrollierten und verantwortungsvollen Zugang zu …
Für ein ökologisches Waldkonzept fällt das Umweltamt Dortmund Bäume im Forstbezirk Süd
Waldarbeiten für einen gesunden Baumbestand und Verkehrssicherheit
Im Forstbezirk Süd lässt das Umweltamt ab Mitte November 2024 Bäume fällen. Das Ziel ist es, den Baumbestand zu pflegen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die entsprechenden Bereiche werden kurzfristig gesperrt. Daher dürfen Spaziergänger:innen während …
Der Vorverkauf der Jahreskarte 2025 für den Westfalenpark ist gestartet
Bis Ende Februar 2025 gibt es die Karten zum Vorteilspreis mit neuem Motiv
Unter dem Motto „Ein Jahr, eine Karte, unzählige Erlebnisse“ startet ab dem 1. November 2024 der Vorverkauf der Jahreskarte 2025 für den Westfalenpark. Bis Ende Februar 2025 können sich Besucher:innen die Karte zu vergünstigten Preisen …
Projekt Querbeet: Gemeinschaftsgärten in Dortmund sollen weiter wachsen
Geförderte Gärten möchten sich bei der IGA 2027 präsentieren
Ob Hinterhofgärten, Grün auf Brachflächen oder Schulgärten, viele Dortmunder:innen möchten gemeinschaftlich gärtnern. Die Stadt Dortmund unterstützt mit dem Projekt „Querbeet“ Schulen, Kitas, soziale Einrichtungen oder auch Nachbar:innen dabei. Die Stadterneuerung hat dadurch bereits 46 Gärten …
Im Fredenbaum wird Geschichte bewahrt: Teile des Parks stehen ab sofort unter Denkmalschutz
Trotz mehrerer Modernisierungen blieb der historische Charakter erhalten
Am Bootsanleger am großen Teich des Fredenbaumparks schmückt nun eine Plakette die Grünanlage. Ihre Symbolik: Der Denkmalschutz bestimmter Flächen des Fredenbaumparks, deren Geschichte nun gewürdigt wird. Denn trotz diverser Modernisierungen kann man einen Blick auf …
Filmreihe „Green Movies“ präsentiert im Oktober wieder drei ausgewählte Dokumentationen
Zwei Filme werden vor der eigentlichen Kinopremiere gezeigt
Seit 2017 präsentiert das ÖkoNetzwerk Dortmund in Kooperation mit dem sweetsixteen-Kino im Kulturort Depot in der Nordstadt die Filmreihe „Green Movies“. Mit unterhaltsamen und nachdenklichen Filmen rund um nachhaltiges Leben und faires Handeln soll das …
Messe Dortmund: Internationale Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems
Die „VertiFarm“ findet vom 08. bis 10. Oktober 2024 statt
Die „VertiFarm“ 2024 gibt vom 8. Oktober bis 10. Oktober 2024 in der Messe Dortmund wieder einen detaillierten Überblick zu den Anbau- und Produktionssystemen der Zukunft. Dabei fokussiert sich die Fachmesse auf Themen wie den …
Neue Bepflanzung, Sitzgelegenheiten und eine Boule-Bahn: „Grüne Insel“ lädt zum verweilen ein
In der Innenstadt-Nord ist ein kleiner Ort der Naherholung entstanden
Im Bereich wo die Schubertstraße und die Haydnstraße aufeinandertreffen, hat das Grünflächenamt eine Fläche umgestaltet. Aufgewertet wurde die „grüne Insel“ durch eine neue Bepflanzung. Eine blütenreiche Hecke, mehrere ökologisch wertvolle Blütensträucher und drei Säuleneichen wachsen …
Eines der größten Gartenfestivals der Welt: Die IGA kommt im April 2027 in die Metropole Ruhr
Die AWO Westliches Westfalen schließt sich dem Dekadenprojekt an:
Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 kommt in die Metropole Ruhr. Unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“ zeigt das Gartenfestival von April bis Oktober 2027, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen kann. Durch die Beteiligung …
Atelierhaus Alter Kiosk lädt ein: Kinderprogramm, Theater und Live-Musik im Borsigplatz-Quartier
Sommerfest am 7. September 2024 im „Garten freilicht.nord“
Der Kunst- und Kulturgarten am Atelierhaus Alter Kiosk lädt am 7. September 2024 die Nachbarschaft am Borsigplatz sowie alle Interessierten ein, in seiner grünen Oase zu feiern und zu tanzen. Ab 15 Uhr gibt es …
Zahl der Pilzvergiftungen steigt in den feuchten Sommer- und frühen Herbstmonaten an
Warnung vor dem Verzehr von giftigen Pilzen auch in Dortmund
Bedingt durch ungewohnt häufige Regenfälle in den letzten Wochen sind die Wälder in Dortmund und Umgebung jetzt mit besonders vielen Pilzen besiedelt. Allerdings ist Vorsicht geboten: Je mehr Pilze es gibt, desto größer ist auch …
Heute ist „Tag des Fisches“: Mittlerweile leben 32 Fischarten im einst „dreckigsten Fluss Europas“
Der Artenschutz spielt im Emscher-System eine große Rolle
Kaum ein anderer Fluss blickt auf eine so abwechslungsreiche Geschichte zurück wie die Emscher. Vom einst fischreichen Tieflandfluss entwickelte sie sich zum Abwasserkanal eines der am dichtesten besiedelten industriellen Ballungsräume Europas. Als vor 125 Jahren …
Grün gegen Grau: Verbraucherzentrale informiert über die Vorteile der Entsiegelung rund ums Haus
Natürlich gestaltete Flächen tragen zum Schutz des Eigentums bei
Vorgärten und Auffahrten sind bei vielen Gebäuden luft- und wasserdicht versiegelt. Ein Bodenbelag aus Asphalt, Beton oder Pflastersteinen erscheint als vermeintlich pflegeleichte Lösung. Wer diese Flächen allerdings naturnah umgestaltet, gewinnt an Sicherheit und Wohnqualität. „Längere …