Seit 1959 gibt es die Fahrradferienaktion: „Sie ist sogar älter als ich“, scherzte Polizeipräsident Gregor Lange bei der Vorstellung des Programms. Zwei Wochen lang können Kinder täglich von zehn bis 14 Uhr für mehr Sicherheit …
Kategorie: Engagement & Ehrenamt
Das Hoeschpark-Büdchen öffnet ab August 2025 seinen Schalter sieben Tage in der Woche
Projekt der Caritas und des Jobcenters hört von Gästen viel Lob
Von Susanne Schulte Die Postbotin des Viertels verbringt hier ihre Pause, genau so wie die Anwohner*innen und die Studierenden des benachbarten Canisius-Campus: im Hoeschpark vor dem Büdchen, in dem die Caritas wirtschaftet. So heißt die …
Nachbarbude hat nun die Budenfreunde an seiner Seite – Stiftungsgeld macht`s möglich
Der Bauwagen vor der Kirche St. Joseph bleibt als Begegnungsstätte vor Ort
Von Susanne Schulte Der Weg aus der Einsamkeit ist weit, auch wenn ein Treffpunkt gleich um die Ecke ist. Silvia Koslowski und ihr Team rund um die Nachbarbude auf dem Platz vor der Kirche St. …
Die Tagespflege am Holzheck ist ein neuer Treffpunkt für die Evinger Nachbarschaft
Der AWO-Ortsverein Eving II serviert Frühstück und Wissenswertes
Von Susanne Schulte Gegen Einsamkeit ist kein Kraut gewachsen. Da muss jede*r selbst den Popo hochbekommen und sich auf die Socken machen. Ein lohnenswertes Ziel ist seit Anfang des Jahres die AWO-Tagespflegeeinrichtung in Eving am …
Für mehr Photovoltaik auf Privatdächern: Die Stadt Dortmund sucht BürgerSolarBerater:innen
Ehrenamtliche Beratung zur Solartechnik direkt aus der Nachbarschaft
Auf vielen Dächern der Stadt gibt es schon Solaranlagen. Doch das Potential ist noch groß. Deswegen hat die Stadt im Juni ein neues Förderprogramm für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) gestartet. Hinzu sollen bald ehrenamtliche BürgerSolarBerater:innen kommen, die …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
LWL verleiht Karl-Zuhorn-Preis an Julius Virnyi aus Münster und die Nordstadtblogger aus Dortmund
Verleihung in Henrichenburg - Auszeichnung ist mit je 10.000 Euro dotiert
Münster/Dortmund/Waltrop (lwl). Julius Virnyi aus Münster und die „Nordstadtblogger-Redaktion, ein Zusammenschluss von mehreren Dutzend Ehrenamtlichen aus Dortmund, haben am Dienstag (8. Juli 2025) den Karl-Zuhorn-Preis entgegengenommen. Den mit jeweils 10.000 Euro dotierten LWL-Wissenschaftspreis für westfälische …
Am 8. Juli ist Flaggentag: Die „Mayors for Peace“ setzen in Dortmund ein Zeichen für Frieden
Gedenken an Hiroshima und Nagasaki - für eine Welt ohne Atomwaffen
„Gegen Atomwaffen, gegen Gewalt und für eine Zukunft, die auf Dialog und Zusammenarbeit basiert“ – das ist die Botschaft des Flaggentags der „Mayors for Peace“, der Bürgermeister für den Frieden. In Dortmund wurde am 8. …
Quartiersdemokraten luden zum Festival: Für eine lebendige demokratische Kultur in Dorstfeld
Stimmen und Impressionen vom Aktionstag auf dem Wilhelmplatz
Der Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld verwandelte sich am 4. Juli 2025 erneut in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Unter dem Motto „VLDL – Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ lud das Projekt Quartiersdemokraten gemeinsam …
75 Jahre Verkehrswacht Dortmund – 40 Jahre Verkehrskadetten: Zwei Jubiläen, ein Ziel
Jubiläumsgottesdienst in der Großen Kirche in Aplerbeck zum Auftakt
Die Verkehrswacht Dortmund e.V. feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen – und mit ihr die Verkehrskadetten Dortmund, die seit 40 Jahren ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Verkehrsarbeit in der Stadt sind. Beide Jubiläen werden …
Gelebte Nächstenliebe: Die Bahnhofsmission Dortmund feiert 125 Jahre Hilfe am Hauptbahnhof
Feier und Gottesdienst zum Jubiläum am 4. Juli in der Sankt Petri Kirche
Schutz gewähren, eine Grundversorgung sicherstellen, in akuten Notlagen helfen bis hin zur Krisenintervention – das ist die Arbeit einer Bahnhofsmission. Die Bahnhofsmission Dortmund feiert am 4. Juli 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1900, …
Dortmunder Heimat-Preis 2025: Die Online Abstimmung läuft noch bis zum 15. Juli
Dortmunder:innen können sich jetzt für ihren Favoriten entscheiden
Der Wettbewerb um den Dortmunder Heimat-Preis 2025 ist in der entscheidenden Runde angekommen: Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement wurden von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen nun auf die Stimmen der Dortmunder:innen. Die …
Vielfalt feiern: Das Münsterstraßenfest 2025 bringt verschiedene Kulturen und Menschen zusammen
Auch in kleinerem Rahmen ein Ort des Wohlfühlens für viele Menschen
Auch dieses Jahr fand das „Münsterstraßenfest“ am 21. Juni 2025 statt. Daran schließt sich bis zum 28. Juni die „Internationale Woche“ an, die, wie das Fest, bunt, gemeinschaftlich und lebendig sein soll. Mit verschiedenen kulinarischen …
Die Stadt Dortmund sucht noch rund 5.500 Wahlhelfer:innen für die Kommunalwahlen
Unterstützung in 386 Wahlräumen und 280 Briefwahlbezirken
Bei der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 14. September auf Hochtouren. Eine mögliche Stichwahl würde am 28. September stattfinden. Für beide Wahltermine werden für die 386 Wahlräume und 280 Briefwahlbezirke rund …
Oberbürgermeister Westphal überreicht Hartmut Anders-Hoepgen das Bundesverdienstkreuz
Feierstunde im Dortmunder Rathaus für demokratisches Engagement
Dortmund ist deutschlandweit und darüber hinaus bekannt als Großstadt, die den Rechtsextremisten und allen menschenverachtenden Ideologien erfolgreich entgegenwirkt. Hartmut Anders-Hoepgen hat sich viele Jahre dafür eingesetzt. In einer Feierstunde wurde ihm nun dafür durch den …