Dortmund ein attraktives Reiseziel: Die Zahl der Hotel-Übernachtungen steigt stark an

Im Vergleich zum Vorjahr gab es Im Jahr 2023 ein Plus von 26 Prozent

Über 900.000 Gäste besuchten die Dortmunder Hotels und andere Beherbergungsbetriebe im Jahr 2023 und sorgten so für 1,49 Millionen Übernachtungen. Das macht ein sattes Übernachtungsplus von knapp 26 Prozent zum Vorjahr aus. Nach dem Pandemie-Einbruch …

Zum ersten Mal übernimmt ein Pastoralreferent anstelle eines Priesters die Leitungsfunktion

„Starkes Team für den Pastoralen Raum Dortmund-Nordost“

Der Pastorale Raum Dortmund-Nordost ist seit dem 1. März 2024 ein Lernraum für ein neues Leitungsmodell im Erzbistum Paderborn. Unter dem Motto „Gemeinsam leiten – Verantwortung teilen“ wird Pastoralreferent Stefan Kaiser Pfarrbeauftragter und damit Leiter …

Breit aufgestelltes Recherche-Netzwerk deckt Online-Desinformationskampagnen auf

Vermehrt Falschmeldungen zu Anti-AfD-Demos im Umlauf

Die Berichterstattung des Recherchenetzwerks Correctiv über ein geheimes Treffen von Rechtsextremisten und AfD-Mitgliedern im Herbst 2023 hat eine Welle von Demonstrationen in ganz Deutschland ausgelöst. Zu den Protesten gegen Rechtsextremismus tauchen nun verstärkt Falschmeldungen im …

Verbundenheit, gegenseitige Toleranz der Religionen und Respekt vor den Anderen

Christen grüßen Muslime zum Fastenmonat Ramadan:

In einem Brief mit guten Wünschen für einen gesegneten Ramadan richten sich die christlichen Kirchen in Dortmund an die muslimischen Gemeinden der Stadt. Der muslimische Fastenmonat beginnt am Sonntagabend, 10. März. Die evangelische und katholische …

Bei nahezu frühlingshaften Temperaturen hat es im Februar in der Region viel geregnet

Winter im Emscher- und Lippegebiet unter den fünf nassesten seit 1931

Der meteorologische Winter ist seit dem 1. März nun offiziell vorbei, doch Frühlingsgefühle kommen bei der Niederschlagsbilanz der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) noch keine auf. Der Winter 2024 (Dezember bis Februar) schaffte es …

Verstärkung für den Quartiersfonds und neue Leitung beim Quartiersmanagement

Aktive Ansprechpartner:innen für die Bürger:innen der Nordstadt

Seit 2016 hat der Quartiersfonds Nordstadt viele Vorhaben vorangebracht: 52 Projekte wurden mit Zuschüssen aus dem Topf gefördert, den das Quartiersmanagement verwaltet. Für das laufende Jahr erhält das Team dafür Verstärkung in Person der neuen …

Fast 5.800 Kinder starten nach den Sommerferien an einer der 88 Grundschulen in Dortmund

Der Stadt liegen die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2024/25 vor:

An den 88 Grundschulen in Dortmund starten im nächsten Schuljahr voraussichtlich 5.776 Kinder in der ersten Klasse. Die weitaus meisten Kinder haben einen Platz an ihrer persönlichen Wunschschule erhalten. 188 Kinder haben keinen Platz an …

FH Dortmund und Westfälische Hochschule bieten Lernplattform zum Thema Cybersicherheit an

Kostenfreies interaktives Lernangebot für alle Interessierten

Von Passwort-Sicherheit über Online-Betrugsmethoden bis hin zur Netzwerksicherheit, Cloud-Diensten, Social Media und der Datenschutzgrundverordnung – das Angebot der Online-Selbstlernplattform www.SecAware.nrw bietet umfangreiches Know-how zu Cybersicherheit. Die speziell für Studierende und Wissenschaftler:innen konzipierten Schulungen sind für …

Immer mehr illegales Fentanyl in Deutschland: Forderung nach Schnelltests in Konsumräumen

Das synthetische Opiat hat eine bis zu 100-mal höhere Wirkung als Heroin

Die Droge Fentanyl ist auf dem Vormarsch – auch in Nordrhein-Westfalen. Noch sind die Zahlen gering. Um die Entwicklung im Blick zu behalten, fordert Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal: „Das Land muss das Angebot von Drogen-Schnelltests …

Spannende Stückentwicklung „Wir sind hier“ und Klassiker „Ein Volksfeind“ neu interpretiert

Schauspiel Dortmund lockt am Wochenende mit zwei Premieren

Für die nächste Studio-Premiere im Schauspiel Dortmund beschäftigt sich die Regisseurin Hannah Biedermann mit ihrem Team mit der Frage nach Abschied, Ankommen und wie sich diese Gabelungen in unseren Lebenswegen zeigen. In der Stückentwicklung „Wir …

Eva Thomkins-Ausstellung: „Es muss doch einer da sein, der die Jugend zur Kunst führt“

Schulmuseum freut sich über riesigen restaurierten Wandbehang

Eine Ausstellung im Schulmuseum zeigt Arbeiten aus dem Kunstunterricht von Schülerinnen aus den 1960er- bis 70er-Jahren. Spannende Kunst-Projekte wie ein drei mal sieben Meter großer Wandbehang standen in dieser Zeit auf dem Lehrplan der Viktoriaschule …

Dank für vier Jahre ehrenamtliches Engagement für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Manfred Kossack hört als ehrenamtlicher Sonderbeauftragter auf

Vier Jahre lang hat er sich als Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund eingesetzt. Jetzt hat Oberbürgermeister Thomas Westphal Manfred Kossack (70) dafür gedankt und ihn feierlich verabschiedet. Ernannt wurde Kossack noch vom …

Eine Bildungsreise an den Abgrund der Menschlichkeit: DSW21 besucht Auschwitz

Angestellte besichtigen die Konzentrations- und Vernichtungslager

Für Auszubildende bieten die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), DEW21/DONETZ und die EDG schon im dritten Jahr das Bildungsprogramm „Von Dortmund nach Auschwitz“ an. Ende Februar reiste nun erstmals eine Gruppe von 20 Führungskräften und Betriebsrät:innen …