Das „Queer Festival“ geht in die vierte Runde: Drei Tage lang, vom 20. bis 22. Juni 2024, lädt das Schauspiel Dortmund wieder zu einem vielfältigen künstlerischen Programm aus Musical, Late-Night-Show, Konzerten, Ballroom, Workshops und Gesprächen …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Bechern für den guten Zweck: In Fan-Zonen wird im Dortmund-Getränkebecher ausgeschenkt
Das Getränkepfand für die Becher kann auch gespendet werden
Während der UEFA EURO 2024 gibt es einen eigens gestalteten Dortmunder Fußball-Getränkebecher. Das bunte 0,5-Liter-Gefäß im Dortmund- und Fußball-Design wird auf der Fan Zone Friedensplatz, dem Public Viewing im Westfalenpark und an den Fan-Meeting-Points ausgegeben. …
890 Maler und Lackierer bekommen mehr Geld
Lohn-Plus gilt für alle 117 Malerbetriebe in Dortmund
Mehr Geld im Portemonnaie: Die rund 890 Maler und Lackierer in Dortmund bekommen mehr Geld. Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn hat es ein Plus gegeben. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. …
Fanfeste: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso treten kostenlos im Westfalenpark auf
EURO 2024 Festival: Public Viewing im Grünen oder in der City
Eröffnung der Fanzonen in Dortmund – zum Eröffnungsspiel der EURO2024 mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland wurden auch die Dortmunder Fanzonen auf dem Friedensplatz und im Westfalenpark eröffnet. Dort kann man nicht nur die Fußballspiele …
Zugewanderte Kinder und Jugendliche lernen gemeinsam am neuen VHS-Standort im Norden
In die zukünftigen Stadtteilbilbliothek zieht vorübergehend die VHS ein
Zugewanderte Schüler:innen mit unterschiedlicher Vorbildung lernen am neuen VHS-Standort an der Münsterstraße seit April zusammen. Sie alle warten auf einen Schulplatz in Dortmund. Am Freitag, 14. Juni, wurde der Lernort offiziell eingeweiht. Kinder und Jugendliche …
Frankreich ist Favorit für den Meistertitel – Deutschland mit guten Chancen aufs Finale
TU Dortmund: EM-Prognose von internationalem Forschungsteam
Nach ihrem letzten EM-Sieg im Jahr 2000 geht die französische Fußballnationalmannschaft der Herren dieses Jahr als Favorit ins Turnier – zumindest aus statistischer Perspektive. Das zeigte ein internationales Forschungsteam, an dem von der TU Dortmund …
Der Evinger Geschichtsverein begibt sich auf Spurensuche in der Straße „An den Stahlhäusern“
Die Gebäude sind weitgehend im Originalzustand erhalten geblieben
Der Evinger Geschichtsverein geht im Juni auf historische Spurensuche. Dabei stehen Evinger Häuser in der Straße „An den Stahlhäusern“ im Mittelpunkt. Die 1929 aus Stahl errichteten Häuser gaben der Straße ihren Namen, „aber es ist …
Ausgezeichnet: Das sind die Preisträger:innen des Unternehmenswettbewerbs „Nordstern 2023“
Neue Ideen bringen die Nordstadt von Dortmund zum Strahlen
Knapp 100 Bewerbungen, elf Teilnehmer:innen und drei Gewinner:innen. Das sind die Zahlen des „Nordstern 2023“ Unternehmenswettbewerbs. Den ersten Platz belegt der „Betreuungsservice NRW“ mit Inhaberin Ilka Mildner. Starke Geschäftsideen für den Wirtschaftsstandort Dortmunder Norden Vertreter:innen aus …
Der „Fußballprofessor“ der TU Dortmund hält ein Seminar zur UEFA-Europameisterschaft 2024
Eine Einladung an Fußballfans innerhalb und außerhalb der Uni
Mit der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland startet auch ein ganz besonderes Seminar an der TU Dortmund: Prof. Andrei S. Markovits, den TU-Rektor Prof. Manfred Bayer für diese Zeit zum „Professor für Fußballstudien“ ernannt hat, …
Parcours im Paradiesgarten macht Nachhaltigkeit in der EURO-Host-City Dortmund erlebbar
Bunte Oase an der Reinoldikirche lädt bis September zur Auszeit ein
Der Paradiesgarten in der City ist eröffnet. In diesem Jahr können die Gäste sich vor der Reinoldikirche nicht nur entspannen, sondern beim Nachhaltigkeitsparcours auch Interessantes über den Umweltschutz lernen. Ruheoase im Trubel zwischen City und …
Festung Europa: Unterschriftensammlung gegen die Verschärfung des Europäischen Asylrechts
Bündnis organisiert in Dortmund Aktionswoche zum Weltflüchtlingstag
Die Zahl der Menschen, die auf dem Weg nach Europa sterben, steigt und steigt. Seit 1993 sind es mehr als 60.200 Tote. Noch nie sind so viele auf der Flucht gestorben wie im Jahr 2023. …
Telefonische Beratung zu Tod und Sterben für Schwersterkrankte aus der LSBTIQ-Community
Neues Angebot beim Erwachsenenhospizdienst Dunkelbunt:
Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase sind und deren Angehörige Beistand brauchen, finden diesen beim Erwachsenenhospizdienst Dunkelbunt. Dabei stehen die ehrenamtliche Begleitung in den letzten Wochen oder Tagen und die Erfüllung letzter Wünsche im Mittelpunkt. …
„Der Sohn des Mullahs“: Die tragische Geschichte von Roohollah Zam im sweetSixteen-Kino
Freitag gibt's ein Filmgespräch mit Regisseurin Nahid Persson Sarvestani
„Der Sohn des Mullahs“ erzählt die Geschichte von Roohollah Zam, einem der vielen Journalisten, die versuchen, die Wahrheit über den Missbrauch, die Korruption und Brutalität innerhalb der iranischen Regierung aufzudecken. Es ist nicht nur eine …
In Dortmund konnten rund 275.000 Euro für die Verbraucher:innen eingespart werden
Jahresbilanz der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW:
Stimmt meine Heizkostenabrechnung? Hat der Energieversorger die Abschläge für Strom und Gas korrekt berechnet? Was tun, wenn ich eine hohe Nachzahlung nicht begleichen kann? Fragen und Probleme rund um die Energiekrise prägten 2023 die Arbeit …
SERIE (6) – 75 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: 2024 ist das Jahr der Wahlen
Über den europaweiten Rechtsruck und die Politik in Deutschland
Am 28. März 1949 fand im Hörsaal der Kinderklinik die Gründungsversammlung der „Gesellschaft der Freunde des Auslandsinstituts“ – der heutigen Auslandsgesellschaft.de statt. Dabei waren damals der Oberstudiendirektor, der Präsident der IHK, ein Vertreter des DGB …