Dokumentarfilm „Screams before silence“ sollte die sexualisierte Gewalt der Hamas thematisieren

Die Aufführung musste aufgrund von Protesten abgebrochen werden

Im Kino des Dortmunder U sollte am Mittwochabend (4. September 2024) der Dokumentarfilm „Screams before silence“ gezeigt werden. Er thematisiert die sexualisierte Gewalt der terroristischen Hamas am 7. Oktober 2023. Die Filmaufführung musste abgebrochen werden, …

„Es muss sprudeln!“: Spendenaktion für die Rettung des Kaiserbrunnens im Kaiserviertel

Veranstaltungsreihe zum Thema Wasser soll Spenden einbringen

Der Kaiserbrunnen-Platz ist seit jeher ein Treffpunkt für Bürger:innen aus Dortmund. Der namengebende Kaiserbrunnen ist in die Jahre gekommen und wurde beschädigt, Trinkwasser gibt es auch schon lange nicht mehr. Dies möchte der Verein Kunst …

Stadt Dortmund erhält 19,5 Mio. Euro Förderung für den Deusenberg und den Grünen Ring

Des Lande NRW hat sein Städtebauförderprogramm 2024 veröffentlicht:

Das Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund hat im Zuge der Städtebauförderung insgesamt rund 19,5 Mio. Euro Fördergelder für die Entwicklung des neuen „Grünen Rings“ auf der Westfalenhütte und für die Aufwertung des Deusenbergs akquiriert. …

Die Entscheidung ist gefallen: Es wird keine Fachhochschule an der Speicherstraße geben

Die FH soll sich auf den Campus an der Emil-Figge-Straße konzentrieren

Die nächste Phantasie ist geplatzt: Nach dem Aus für einen Neubau der Fachhochschule Dortmund auf dem ehemaligen Gelände von Hoesch Spundwand (HSP) ist nun auch der Plan einer fusionierten FH an der Speicherstraße geplatzt. Langfristig …

Ein Großprojekt im laufenden Betrieb: DSW21 baut Stadtbahnwagen nach Fahrgastwünschen um

2.300 neue Sitze für die Bahnen der Linie U43 und U44

Zu hart, zu eng und zu unbequem. Dies war die Kritik der meisten Fahrgäste, die in der Vergangenheit bei Kundenforen und Befragungen immer wieder an die Verantwortlichen herangetragen wurde. Bemängelt wurden die ungepolsterten Sitze, die …

Ina Brandes und Thomas Westphal eröffnen Spielzeit 2024/25 im Opernhaus Dortmund

Los geht es mit einer Premiere von „La Traviata“ am 15. September 2024

NRW-Kulturministerin Ina Brandes und Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal, werden am Sonntag (15. September 2024) wird um 18 Uhr die Spielzeit 2024/2025 im Opernhaus eröffnen. Nach Grußworten wird eine der meistgespielten und erfolgreichsten Opern gegeben. Verdis …

Eine neue Ausstellung im MKK zeigt Arbeiten des Dortmunder Fotografen Jörg Winde

Auswahl von zwölf kontrastreichen Serien aus 40 Jahren seiner Arbeit:

Der Fotograf und FH-Professor Jörg Winde fotografiert Räume und findet dabei Bilder, die von Menschen erzählen, ohne sie selbst zu zeigen. Die Ausstellung „In Räumen. Jörg Winde. Fotografien 1984-2024“ zeigt ab Donnerstag den 5. September 2024 im …

¡VIVA! Festival im Dietrich-Keuning-Haus bringt lateinamerikanische Kultur nach Dortmund

Vom 5. bis 7. September 2024 steht Bolivien im Mittelpunkt

Das ¡VIVA! Festival präsentiert Musik, Tanz, Kunst und kulinarische Spezialitäten aus 13 südamerikanischen Ländern. Dabei steht Bolivien in diesem Jahr im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag den 5. September 2024 um 18.30 Uhr im …

Die Stadt Dortmund erarbeitet einen Plan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

Nächste Konferenz zur Istanbul-Konvention am 11. September 2024

Dortmunder Vereine, Verbände und Behörden entwickeln einen Plan, wie Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt bekämpft werden sollen. Bei einer Bestandsaufnahme wird derzeit geprüft, welche Bedarfe, Lücken und Herausforderungen es in Dortmund gibt. Der Plan …

Das Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ vermittelt Lehrstellen

Auf 100 freie Ausbildungsplätze kommen nur rund 80 Bewerber:innen

Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …

Das Stipendienprogramm „greenhouse.ruhr“ 2024 endete mit der Preisverleihung

Annika Hester macht Mülltrennung zum Kinderspiel

Zum Abschluss der fünften Auflage des Stipendienprogramms, greenhouse.ruhr, das erneut acht Gründungsteams bei der Weiterentwicklung ihrer sozialen beziehungsweise ökologischen Geschäftsidee unterstütze, präsentierten sich die Stipendiat:innen in einem fünfminütigen Pitch vor rund 100 Gästen. Mit ihrem …

Hydrolog:innen werten prägnanteste Fakten und Ereignisse aus vergangenen Jahrzehnten aus

Daten belegen Anstieg von Niederschlägen und Temperaturen

Eine der permanenten Aufgaben der Emschergenossenschaft ist die Wetter- und Niederschlagsbeobachtung. Anlässlich des 125. Jubiläums haben Hydrologinnen und Hydrologen des Wasserwirtschaftsverbandes die prägnantesten Daten und Ereignisse aus den vergangenen Jahrzehnten zusammengestellt. Zum Job der Hydrolog:innen …

Ein neues Zentraldepot soll das kulturelle Erbe von Dortmund sicher für die Zukunft bewahren

Neubau am Fränkischen Friedhof in Wickede soll 45 Millionen Euro kosten

Das Thema ist ebenso alt wie dringlich: Die Lagerung von Kunstwerken und anderen Exponaten des kulturellen Erbes der Stadt Dortmund erfolgt teils unter schwierigsten Bedingungen. Schon am alten Standort des Ostwall-Museums war das ein Thema, …

Die SPD lädt politisch und sozial engagierte Mädchen und Frauen in den Landtag ein

Der Weltmädchentag wird am 11. Oktober 2024 begangen

Noch immer sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert. Die SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen setzt sich deshalb dafür ein, dass mehr Mädchen und junge Frauen für ein politisches Engagement motiviert werden. Anlässlich des Weltmädchentags am …