„Scriptural Reasoning“ ist eine interreligiöse Methode, bei der Teilnehmer:innen aus verschiedenen Traditionen gemeinsam biblische und koranische Texte lesen und diskutieren. Wie klingen diese Schriften für jemanden, der einen anderen religiösen Hintergrund hat? Das Christlich-Islamische Dialogforum …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Wiedereröffnung der Konzerthaus-Tiefgarage in Dortmund mit einem Jahr Verspätung
Genehmigungen und Mängel in der Bauausführung sprengten den Zeitplan
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Betonkonstruktion und der Gebäudetechnik steht die Tiefgarage Konzerthaus Besucher:innen wieder zur Verfügung. Seit August 2022 wurden die Arbeiten, insbesondere in Bereichen der Videotechnik, Elektronik und Lüftung, ausgeführt. Die Garage präsentiert …
Zu Halloween sorgen die Philharmoniker in Dortmund für schaurige Gänsehautmomente
„Hollywood Hits-Mutprobe: Die Nacht des Horrors“ im Konzerthaus
Die Filmmusikkonzerte der Dortmunder Philharmoniker haben sich zu einem heißen Tipp für Einsteiger der klassischen Musik entwickelt. Wer einmal die Musik zu „Superman“ von John Williams gehört hat, ist nur noch einen Schritt vom „Walkürenritt“ …
„Habe einen Gerichtstermin“: 32-Jähriger rast mit 201 km/h über die Brackeler Straße in Dortmund
Dortmunder hatte bereits fünf Punkte auf seinem Raserkonto angesammelt
Zu hohes Tempo im Straßenverkehr führt immer wieder zu schweren Unfällen. Nun wurde ein 32 -jähriger Dortmunder beim viel zu schnellen Fahren erwischt, seine Ausrede: „Habe einen Gerichtstermin“. Mit 201 km/h raste er, mit seinem …
Am 29. Oktober 2024 startet das Dokufilmfestival „DOXS RUHR“ in der Schauburg Dortmund
Mit insgesamt 35 Filmen an fünf Standorten im Ruhrgebiet
Die 12. Auflage von „DOX RUHR“ gibt sich rebellisch und schaut auf Realitäten im Wandel. „Mit dokumentarischer Fantasie“, sagt Festivalleiterin Gudrun Sommer, „reagiert das Festival auf die Tristesse und Vorhersehbarkeit visueller Medienroutinen. Es untersucht Diskriminierungsdynamiken …
Große Namen, Geheimtipps und lokale Helden bereichern die „31. Jazztage Dortmund“
Musikalische Grenzgänge und spannende kreative Begegnungen
Mit 15 Konzerten eröffnen die Jazztage abermals ein schillerndes und aktuelles musikalisches Spektrum, das klassischen Jazz, avantgardistische Klänge und überraschende und innovative Verknüpfungen von musikkultureller Vielfalt bis Pop und Electronica herstellt. Vom 25. Oktober bis …
IHK-Ruhrlagebericht: Krisenstimmung in der regionalen Wirtschaft breitet sich weiter aus
Hohe Energiepreise, schwache Inlandsnachfrage, zu viel Bürokratie
Die schlechte Stimmung bei den Unternehmen in der Region der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund hält an und hat sich gegenüber dem Jahresbeginn 2024 sogar noch einmal verschlechtert. „Die Wirtschaft steckt in der Rezession …
Queere Horror-Performance entführt das Publikum in eine alternative Sci-Fi-Realität
Verschmelzung von physischer Performance und digitalen Elementen
Das „Queere Theater Kollektiv“ freut sich, die Premiere ihrer neuesten Produktion „Subterranean Deception – A Digital Dread“, eine queere Horror-Performance, anzukündigen, die am 25. Oktober 2024 um 20 Uhr im Theater Fletch Bizzel in Dortmund …
Gespräch mit Franz Müntefering über Demokratie, Zusammenhalt und lebenslanges Lernen
Seniorenbeirat und Keuninghaus laden die Menschen in Dortmund ein
Der Sozialdemokrat Franz Müntefering machte viele Jahre Politik im Bundestag, war Bundesminister und Vize-Kanzler. Als 75-Jähriger übernahm er den Vorsitz der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen), während er sich bereits ehrenamtlich als Präsident des ASB (Arbeiter-Samariter-Bundes) …
FH Dortmund stellt Tool zur Formalien-Korrektur für Studierende bundesweit zur Verfügung
KI überprüft Abschlussarbeiten auf eventuelle Formfehler
Stimmt das Abbildungsverzeichnis? Sind alle Quellenangaben korrekt? Ist einheitlich zitiert und formatiert? Wissenschaftliche Arbeiten müssen einer Vielzahl an Formalien Genüge tun. Fehler führen zu Abzügen in der Note. Mit „IPPOLIS Write“ hat der Fachbereich Informatik …
Symposium: Literaturhaus und TU Dortmund beleuchten die Arbeit der Autorin als Übersetzerin
Vor 20 Jahren erhielt Elfriede Jelinek den Nobelpreises für Literatur
Elfriede Jelinek gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Autorinnen der Gegenwart. Spätestens seit ihr 2004, vor nunmehr genau zwanzig Jahren, der Nobelpreis verliehen wurde, ist sie dem internationalen Publikum bekannt. Das kleine Jubiläum der Verleihung …
Warnung vor hoher Infektionsgefahr durch Haustierbisse – insbesondere Kinder betroffen
Wenn der beste Freund zubeißt, gilt es sofort zu handeln:
Sie sind oft die besten Freunde und Begleiter des Menschen auch in Dortmund, lassen sich gerne kraulen oder streicheln, sind süß und verspielt: Katzen und Hunde sind die beliebtesten Haustiere in Deutschland. Doch auch sie …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen POLITIK
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Löhne für die Jobs auf den Dächern in Dortmund sollen um acht Prozent nach oben klettern
Lohnplus für 690 Beschäftigte in 75 Dachdeckerbetrieben gefordert
Sie steigen den Menschen in Dortmund Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um acht Prozent steigen. Auch die Azubis …
Der Emscher-Umbau als Gesundheitsprojekt: Vom „Köttelbecken“ zum nachhaltigen Gewässer
Gesundheitlicher Strukturwandel in den vergangenen drei Jahrzehnten
Ein weiteres zentrales Thema der Emschergenossenschaft ist, neben dem Abwasser auch die Gesundheit der Menschen in der Emscher-Region. Dies war auch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer der Gründe für die technische Emscher-Regulierung. …