Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat das Integrierte Handlungskonzept Huckarde-Nord auf den Weg gebracht. Es steht unter dem Motto: Verbindungen schaffen und die regionale Anziehungskraft Huckardes stärken. Das Stadtumbaugebiet umfasst Mailoh, Kokerei Hansa sowie den Deusenberg …
Stadtspitze beschließt den Stadtumbau Huckarde-Nord: Brückenschlag zwischen Wohnquartier und Hansa-Revier
Dortmunder interkulturelle Mentoren arbeiten im Sprachcafé: Neue Fortbildungsreihe DoKuMente beginnt am 9. Januar
Zum zweiten Mal bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V in Dortmund ab Montag, 9. Januar 2017, die Qualifizierung DoKuMente. Die Ausbildung für angehende Dortmunder interkulturelle Mentoren richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der …
„Dortmund Calling“ 2017: Die zehn Finalisten für den DEW21 Bandwettbewerb treten am kommenden Wochenende auf
Mit Coconut Green, Vice Atlantic, Backyard Dreamer, Me and Utopia, Bunga Bunga Club und S.N.O.B.S. haben es sechs Dortmunder Bands in die Vorrunden des von der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) ins Leben gerufenen …
„Einfach frei“: Theaterprojekt für Frauen sucht noch Mitspielerinnen – Thema „Freiheit“ im Mittelpunkt
„Einfach frei“ heißt ein Theaterprojekt, dessen Proben im Januar starten. Die Schauspielerinnen – es sind alles Frauen – sind Laien. Laien werden von Profis begleitet und erarbeiten die Inhalte des Stücks selbst Professionell angeleitet werden …
Dortmund: Ab sofort können Interessierte Vorschläge einreichen und mit Projektideen bei „Nordwärts“ mitmachen
Für alle Möglichmacher und Kreativen in der Stadt Dortmund und vor allen in den Stadtbezirken des Projektgebietes „Nordwärts“ ist die zunächst letzte Runde der Ideen- und Projektsammlung für das Strukturförderungsprojekt gestartet. Projektvorschläge für Nordwärts: Mitmachen kann …
„So gibt es am Ende nur Verlierer“: Ein Interview mit Johannes Palm über EU-AusländerInnen, Arbeitssuche und Sozialhilfe
Der Bundesrat hat einer Neuregelung für den Bezug von Sozialhilfe (SGB XII) für arbeitssuchende EU BürgerInnen zugestimmt, die im neuen Jahr in Kraft tritt. Demnach sind EU-AusländerInnen, die ein Aufenthaltsrecht nur zur Arbeitssuche haben, für …
Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Jahresende: Arbeitslosenquote in Dortmund sank auf 11,1 Prozent
„Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat in den letzten Monaten an Fahrt aufgenommen und einen echten Jahresendspurt hingelegt. Der Dezember beschert uns den mit Abstand niedrigsten Wert 2016“, kommentiert Annabelle Brandes, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit …
Dortmund: Die Hafenschänke „Subrosa“ in der Nordstadt startet mit mehreren Konzerten in das neue Musik-Jahr
In der Dortmunder Kult(ur)-Klause, der Hafenschänke Subrosa an der Gneisenaustraße 56, steht im neuen Jahr 2017 manche Neuerung an, vor allem in der Kombüse. Das Stichwort lautet „Imbiss Royal“: hausgemacht, gut, günstig und schnell. Tom …
„bodo“ im Januar: Vom Straßenzeitungsverkäufer, der in Lappland Huskys hütet bis zu einer Flüchtlings-Bäcker-WG
Das Straßenmagazin im Januar mit einem Straßenzeitungsverkäufer, der in Lappland Huskys hütet, einer Flüchtlings-Bäcker-WG, einem Geierabend-Präsidenten, der Künstlerin und Phillip-Boa-Musikerin Pia Bohr, einem 83-jährigen „bodo“-Verkäufer, einer Tier-Retterin, einer Reportage vom Bundeswehreinsatz in Mali, dem Punk-Pionier …
Dortmund: Grußwort von OB Sierau zum Jahreswechsel
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, zum Ende des Jahres 2016 sende ich Ihnen meine herzlichen Grüße und wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel. Meine Grüße gehen vor allem auch an die Bürgerinnen und Bürger, die in diesem …
Betreuung der „Aufstocker“ ändert sich im kommenden Jahr
Umgangssprachlich als „Aufstocker“ bezeichnete Personen werden ab dem 1. Januar 2017 durch die Agentur für Arbeit betreut, wenn es um Fragen rund um die Arbeitsvermittlung geht. Geteilte Zuständigkeit zwischen Jobcenter und Arbeitsagentur Betroffen sind Personen, …
Einmal bezahlen, alles entdecken: Ab Januar gilt das neue Preismodell für städtische Museen in Dortmund
Einmal bezahlen, ein ganzes Jahr profitieren – das gilt ab Januar in den städtischen Museen. Wer im Jahr 2017 eine Eintrittskarte fürs Museum Ostwall im Dortmunder U, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte oder das …
Ruhiger Jahresauftakt: Der nächste Dortmund-Tatort „Sturm“ ist erst am 29. Januar in der Pauluskirche zu sehen
Einen ruhigen Auftakt gibt es in der Pauluskirche zu Beginn des neuen Jahres. Ursprünglich war für den 1. Januar „Rudelgucken“ zum Dortmund-Tatort vorgesehen. Doch die Folge „Sturm“ wird – Folgen des Terroranschlags in Berlin – …
Die Schauburg ist überraschend gerettet: Bereits am Freitag geht der Betrieb im ältesten Kino von Dortmund weiter
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Betrieb der Schauburg geht weiter. Nicht nur sprichwörtlich auf den letzten Drücker sind sich die Eigentümergesellschaft des Gebäudes und die Betreiberin des ältesten Dortmunder Kinos auf eine Verlängerung des Mietvertrags …
Fotoausstellung in der Jugend- und Kindereinrichtung „Juki“ in der Nordstadt zeigt Arbeiten der jungen Besucherinnen
Die offene Jugend- und Kindereinrichtung „Juki“ vom Planerladen e.V. präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder UZWEI eine Fotoausstellung. Das Dortmunder war zwei Monate lang, immer freitags, Labor für die jungen Fotografinnen aus der Nordstadt Seit …