Mit einer feierlichen Veranstaltung im Konzerthaus Dortmund begann für etwa 2000 Erstsemester der Fachhochschule Dortmund ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Rektorin Prof. Dr. Tamara Appel und Oberbürgermeister Thomas Westphal hießen die „Erstis“ willkommen. In den kommenden …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Grüne Treffpunkte schaffen: Die Stadt Dortmund sucht schöne Hinterhöfe mit Potenzial
Bis zum 1. November teilnehmen am Wettbewerb „Dortmunds schöne Höfe“
Der Wettbewerb „Dortmunds schöne Höfe“ geht in die zweite Runde. Dazu sucht die Stadt Dortmund kreative Ideen zur Aufwertung von Hinterhöfen im gesamten Stadtgebiet. Teilnehmen können alle Anwohner:innen – ein Foto und ein paar Ideen …
Die Ausstellung „reBorn111“ macht Leerstand in der Nordstadt temporär zugänglich
Bornstraße 111 wird zur Plattform für Kunst, Architektur und Sanierung
Ein leerstehendes Gebäude an der Bornstraße 111 in der Dortmunder Nordstadt wird vorübergehend zum Schauplatz für Kunst und Architektur. Unter dem Titel „reBorn111“ ist bis November 2025 eine Ausstellung zu sehen, die Leerstand, Geschichte und …
Sonntag ist Stichwahl des Oberbürgermeisters in Dortmund: Alle wichtigen Infos zur Briefwahl
Es gibt nur ein sehr kleines Zeitfenster für den Rückversand:
Dortmunder Kommunalwahl Teil 2: Am kommenden Sonntag (28. September 2025) findet die Stichwahl des Oberbürgermeisters statt. Die Stadt Dortmund informiert über den aktuellen Stand der Briefwahl. Das sollten die Bürger:innen nun beachten. Mehr als 112.000 …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen AUSBILDUNG
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Ausschreibung: Interkultureller Wirtschaftspreis 2025 würdigt gelebte Vielfalt im Betrieb
Unternehmen können sich für den Preis noch bis Oktober bewerben
Unternehmen, die Vielfalt leben, können sich ab sofort für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2025 bewerben. Der Preis wird vom Multikulturellen Forum gemeinsam mit regionalen Partnern vergeben. Teilnehmen dürfen kleine und mittelständische Unternehmen aus Hamm, Dortmund und …
Start der Klangvokal-Konzertsaison: Vokalmusik aus aller Welt kommt zurück nach Dortmund
Sieben Konzerte mit Star-Ensembles aus vier Kontinenten ab Oktober
Nach der 17. Ausgabe von Klangvokal im Juni startet das Festival am 10. Oktober 2025 in die Konzertsaison 2025/26. An sieben Freitagabenden treten im Reinoldihaus renommierte Künstler:innen aus Europa, Asien, Afrika und Amerika auf. Den Auftakt …
Dortmunder Spendenparlament unterstützt elf soziale Projekte für ein Jahr
Spendobel stellt Projekte für 2026 vor und wird ein eingetragener Verein
Bei der Spendobel-Präsidiumssitzung treffen sich alljährlich Menschen, die soziale Projekte entwickeln und sie finanziell unterstützen. Im Rathaus präsentierten sich nun insgesamt 15 Initiativen. Zehn soziale Projekte wurden für die Förderung im kommenden Jahr ausgewählt. Ein …
Gemeinsam das Leben mit rund 11.700 Demenzerkrankten in Dortmund gestalten
„Demenz – Mensch sein und bleiben“ ist Motto des Welt-Alzheimertages
„Demenz – Mensch sein und bleiben“ ist das diesjährige Motto des Welt-Alzheimertages am 21. September 2025. Es erinnert daran, dass Menschen mit Demenz weiterhin Teil der Gesellschaft sind – mit all ihren Stärken. Oft herrscht …
Dortmund setzt auf smarte Elektromobilität: Ladebordsteine gehen in der Betenstraße ans Netz
Neue Technik spart Platz und ergänzt bestehende Ladeinfrastruktur
In der Dortmunder Betenstraße ist ein innovatives Smart-City-Projekt gestartet: Zehn Ladebordsteine mit je 11 kW Ladeleistung sind entlang der Stellplätze installiert worden. Sechs davon sind ab sofort aktiv und ermöglichen das unkomplizierte Laden direkt am Bordstein. …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen KULTUR
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Neues Wohnprojekt in Dortmund-Grevel startet 2026 an der Hostedder Straße und Am Brandhof
Die DSG plant 23 neue Wohnungen und fünf Einfamilienhäuser
Die Dortmunder Stadtentwicklungsgesellschaft (DSG) setzt ihr Bauprogramm fort: Nach Projekten in Hörde (Stettiner Straße 2-6) und Mengede (Mengeder Straße 617, 619) kündigt sie ein weiteres Neubauvorhaben in Grevel an. Ab dem ersten Quartal 2026 entstehen …
Grundschulstart 2026/27: Eltern in Dortmund bekommen demnächst Post von der Stadt
Anmeldebögen für neue Erstklässler:innen werden jetzt verschickt
Obwohl das Schuljahr gerade erst begonnen hat, startet die Schulverwaltung schon das Anmeldeverfahren für den Grundschulstart 2026/27. Tausende Eltern werden in den kommenden Tagen dazu Post von der Stadt erhalten.. Die Anmeldung muss bis zum …
Der Tag des offenen Wohnprojekts lädt erneut zum Kennenlernen alternativer Wohnformen ein
15 Projekte öffnen ihre Türen – Beratung, Austausch und Inspiration
Der Tag des offenen Wohnprojekts bietet bereits zum siebten Mal die Möglichkeit, neue Wege des Wohnens kennenzulernen. In Dortmund öffnen, am 21. September 2025 zwischen 10.30 und 17.30 Uhr, 15 gemeinschaftliche Wohnprojekte ihre Türen und …
Das Fritz-Hüser-Institut vergibt Arbeitsstipendien an Irma Mečević und Mario Schemmerl
Literarische Einblicke in Pflege, Migration und Arbeitswelten
Das Dortmunder Fritz-Hüser-Institut (FHI) fördert auch in diesem Jahr literarische Auseinandersetzungen mit dem Thema Arbeit. Die Arbeitsstipendien in Höhe von jeweils 4000 Euro gehen an Irma Mečević aus Köln und Mario Schemmerl aus Graz. Ihre …