OB Westphal kritisiert eigenen Verband – Gewerkschaften geben sich kämpferisch

Traditioneller Maiempfang im Rathaus der Stadt Dortmund:

Dortmunds Politik steht hinter den Gewerkschaften und ihre Forderungen, versprach der Dortmund Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) den Gewerkschafter:innen beim traditionellen Maiempfang in der Bürgerhalle des Rathauses. Zu Anfang wurde der langjährigen DGB-Vorsitzenden und Geschäftsführerin der …

Gründe der Migration nach Europa: Das SÖZ zeigt die Filmdoku „Die vergessenen Migrant:innen“

Diskussion mit Diory Traoré von Afrique-Europe-Interact aus Mali

Das Sozial-Ökologische Zentrum (SÖZ) lädt am Mittwoch, den 23. April um 19 Uhr zu einem besonderen Filmabend in der Gut-Heil-Straße 12–14  ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Die vergessenen Migrant:innen“ von Djif Djimeli, begleitet von einer …

Zwischen Denkmalschutz, Vandalismus und Perspektiven für das ehemalige Versorgungsamt

Bilder aus dem einstigen Prachtbau zeigen die Verwahrlosung

An der Rheinischen Straße in Dortmund liegt ein Gebäude, das mehr als nur eine verlassene Industrie-Immobilie ist: das ehemalige Verwaltungsgebäude der Hoesch AG und spätere Versorgungsamt. Errichtet in den 1920er Jahren, war es einst ein …

Personalmangel: Die Stadt Dortmund kommt mit den Lebensmittelkontrollen nicht hinterher

Bei jedem dritten kontrollpflichtigen Betrieb waren Kontrollen überfällig

Die Stadt Dortmund kommt mit den Lebensmittelkontrollen nicht hinterher: Vor allem fehlende Kontrolltermine, veraltete Software und personelle Engpässe behindern eine lückenlose Überwachung. Bei nahezu jedem dritten Betrieb sind Kontrollen überfällig. Das wurde im städtischen Rechnungsprüfungsausschuss …

Im Jahr 2025 sollen knapp 76.000 Maßnahmen für mehr Sichtbarkeit und Schutz fließen

Der Dortmunder Stadtrat beschließt den LSBTIQ*-Aktionsplan:

Mit breiter Mehrheit hat der Dortmunder Stadtrat einen umfassenden Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt beschlossen. Das Maßnahmenpaket wurde unter Einbindung der LSBTIQ*-Community entwickelt und umfasst elf Handlungsfelder – von Bildung über Gesundheit bis …

Neues Festival „Dortmund Urban“ soll Innenstadt beleben, Juicy Beats auf jeden Fall stattfinden

Diskussionen im Rat über die Dortmunder Festivals im Sommer

Der Dortmunder Stadtrat hat die Initiative „Dortmund Urban“ beschlossen – ein neues Kulturfestival, das die Innenstadt attraktiver machen soll. Das Festival setzt auf ein niedrigschwelliges Angebot für junge Menschen, um kulturelle Teilhabe zu fördern und …

Deutschlandticket soll ab 2027 teurer werden: Der soziale Aspekt muss mehr berücksichtigt werden

Trotz des Erhalts unter der künftigen neuen CDU/CSU-SPD-Koalition:

Die jüngste Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) zum 1. März 2025 macht das Deutschlandticket zum Kernstück des Systems. Nach langen Verhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU auf Bundesebene scheint nun gesichert, dass das Ticket auch nach …

Eine gelungene Inszenierung zwischen Vaterlosigkeit, Migration und Behördenfrust

Premiere von „Vatermal“ im Schauspielhaus in Dortmund:

Julia Wisserts neue Inszenierung „Vatermal“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Necati Öziri, feierte am Schauspiel Dortmund jetzt Premiere. Zwischen Erinnerungen, Vaterlosigkeit und Warteschlangen auf der Ausländerbehörde gelingt Wissert ein intensives Stück über Verlust, Identität …

Feierstunde: Ein aktives kommunalpolitisches Engagement ist für eine Demokratie unabdingbar

Die zwölf Stadtbezirke in Dortmund gibt es seit 50 Jahren:

Mit einem bunten Festakt feierte Dortmund im Rathaus das Bestehen seiner zwölf Stadtbezirke. Vor 50 Jahren wurden diese offiziell eingeführt. Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) würdigte die ehrenamtliche Arbeit in den Bezirksvertretungen und der Historiker Herfried …

Dortmunder:innen können Ideen und Wünsche für die nächsten Jahre und Jahrzehnte einbringen

Auf der 2. Dortmunder Stadtkonferenz wird über die Zukunft gesprochen

Die zweite Dortmunder Stadtkonferenz des „Dortmunder Stadtgesprächs“ brachte am Samstag erneut Dortmunder:innen in der Bürgerhalle des Rathauses zusammen. Ziel ist es, eine Stadtstrategie zu entwickeln, an der Bürger:innen aktiv mitwirken. Am Samstag, den 22.03, konnten …

Marco Bülow plädiert für „permanente Revolte“ zur Weiterentwicklung unserer Demokratie

Der Ex-Bundestagsabgeordnete liest aus seinem neuen Buch „Korrumpiert“

Marco Bülow meldet sich zurück – und er tut dies mit einer klaren Botschaft gegen Korruption und Lobbyismus. Der langjährige Dortmunder Bundestagsabgeordnete trat 2018 spektakulär aus der SPD aus und in die Partei DIE PARTEI …

Tarifverhandlungen zwischen ver.di und Arbeitgebern gescheitert – Schlichtung folgt

Bei neuen verdi-Streiks wäre Dortmund stark betroffen

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sind gescheitert. Die Arbeitgeberseite und die Gewerkschaft ver.di konnten in der dritten Runde keine Einigung erzielen. Für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen bedeutet dies: Die …

Polizeiliche Kriminalstatistik: Weiterhin hohe Aufklärungsquote bei der Polizei Dortmund

Kriminalität steigt um 4,23 % - Gewalt- und Straßenkriminalität weiter hoch

Die Kriminalität in Dortmund nimmt wieder zu: Nachdem die Stadt lange von sinkenden Deliktzahlen profitierte, meldete die Polizei Dortmund für das Jahr 2024 insgesamt 73.209 registrierte Straftaten. Das bedeutet einen Anstieg um 4,23 Prozent gegenüber …