Nach dem abgebrochenen Kreisligaspiel zwischen ÖSG Viktoria 08 Dortmund und BV Viktoria Kirchderne am 16. März befasste sich am Mittwoch (23. April) die Spruchkammer des Fußballkreises Dortmund mit dem Vorfall. Im Fokus steht ein Rassismus-Vorwurf …
Autor: Darya Moalim
Gedenken an die Karfreitagsmorde: „Dortmund ist eine Stadt, die sich ihrer Geschichte stellt“
Der Gedächtnislauf führte vom Stadion bis in die Bittermark
80 Jahre ist es nun her, dass die sogenannten Karfreitagsmorde der Gestapo in Dortmund kurz vor Kriegsende ihren Lauf nahmen. Gegen das Vergessen der Opfer dieser Verbrechen fand am Karfreitag (18. April 2025) zum 21. …
Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf und Gedenken in der Bittermark erinnern an die NS-Opfer
80 Jahre nach den Karfreitagsmorden der Gestapo in Dortmund:
Die Dortmunder Gestapo-Morde jähren sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wird am Freitag (18. April) um 15 Uhr erneut eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal in der Bittermark stattfinden, die an die Opfer …
Siemens Mobility GmbH erweitert und modernisiert das Wartungsdepot in der Nordstadt
Richtfest für 150 Millionen Euro schweres Investment gefeiert
Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren: Gemeinsam mit Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal feierte Siemens Mobility am Donnerstag (10. April) das Richtfest für die Erweiterung des Bahndepots in der Dortmunder Nordstadt. Die Investition von rund 150 Millionen …
OB-Kandidat Martin Cremer will mehr Wirtschaft und mehr Infrastruktur für Dortmund
Der parteilose Unternehmer startet seinen Wahlkampf
Wenn auch die diesjährige Kommunalwahl erst im September ist, bemüht sich Martin Cremer jetzt schon um seine Sichtbarkeit bei den Dortmunder:innen. Der 54-jährige Diplom-Kaufmann und Unternehmer kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters und ist damit …
Teilhabe: Regionale Dialogkonferenz diskutiert über Migrations- und Integrationsarbeit
Projekt „GLEICH teilhaben“ fokussiert Unterstützung vulnerabler Gruppen
Die Unterstützung für Geflüchtete steht in der Migrations- und Integrationsarbeit ganz oben auf der Agenda. Aus diesem Grund trafen sich am Dienstag (7. April) im Haus der Vielfalt in NRW migrantische Organisationen, lokale Akteur:innen und …
Große Evakuierung erfolgreich durchgeführt: Entschärfungseinsatz endet früher als erwartet
Trotz Fund war eine Entschärfung oder Sprengung nicht notwendig
Vier Bombenverdachtspunkte sorgten am Sonntagvormittag (6. April 2025) für großflächige Räumungen in der südlichen Innenstadt von Dortmund. Von der Evakuierung waren mehr als 8.600 Menschen betroffen, darunter Bewohner:innen der Seniorenwohnheime „Wohnstift auf der Kronenburg“ und …
Ein Townhall-Meeting diskutierte über den Schutz der Demokratie und Gleichberechtigung
Antifeminismus und rechte Politik weltweit auf dem Vormarsch
Rechtes Gedankengut rückt weltweit stärker in den Fokus. Damit einhergehend gewinnen auch antifeministische Strömungen und Narrative an Bedeutung, wodurch die Sorge um den Erhalt der Demokratie und Gleichstellung steigt. Im Rahmen eines Townhall-Meetings diskutierten Frauen …
Die Spiel- und Lernstube bietet Kindern ohne Kita-Platz eine Sprachförderung und Betreuung
Ein weiteres Vorschulangebot in der Nordstadt dient als Brückenprojekt
Ein Kita-Platz ist nicht immer garantiert. Auch in der Dortmunder Nordstadt stehen Familien häufig vor dem Problem, einen Platz zu finden. Besonders für Kinder mit Flucht- und Migrationshintergrund und mangelnden Deutschkenntnissen erschwert ein fehlender Betreuungsplatz …
Autorin Asha Hedayati im Gespräch über die staatliche Verantwortung im Schutz von Frauen
Lesung zum Buch „Die stille Gewalt“ im Kolpinghaus mit Podiumsdiskussion
Warum lassen sich Frauen auf gewalttätige Männer ein, bleiben jahrelang in solchen Beziehungen oder trennen sich erst sehr spät? – Fragen, die Frauen, die Partnerschaftsgewalt ausgesetzt sind, täglich gestellt bekommen. Für Asha Hedayati steht fest: …
(K)ein Widerspruch? – Warum einige queere Menschen der AfD ihre Stimme geben
Das Phänomen des „Homonationalismus" als rechtspopulistische Strategie
Queer sein und die AfD wählen schließen sich nicht zwangsläufig aus, wie auch Umfragen der Dating-Plattform „PlanetRomeo“ und der Universität Gießen zeigen. Trotz der ablehnenden Haltung der AfD gegenüber der Ehe für alle, homophoben Äußerungen …
Fünf Jahre nach den Anschlägen in Hanau: Gedenken mit abnehmender Aufmerksamkeit
Kundgebung in Dortmund widmete sich am Samstag den Opfern
Fast fünf Jahre sind vergangen, seit bei einem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau neun Menschen mit Migrationshintergrund ums Leben kamen. Seitdem wird der Opfer jedes Jahr mit Gedenkveranstaltungen gedacht. Auch in Dortmund fand am 15. …
Dortmunder Islamisten im Netz: Wenn der Nahostkonflikt strategisch integriert wird
Die verschwimmenden Grenzen zwischen Israelkritik und Antisemitismus
Früher suchten Anhänger:innen islamistischer Strömungen junge Menschen vor allem in Moscheen oder an Informationsständen auf, doch inzwischen dominiert Social Media zur Mobilisierung. Besonders seit dem 7. Oktober 2023 prägt der Nahostkonflikt die Agenda. Dazu zählt …
Nach gescheitertem Merz-Antrag: Eine weitere Demo in Dortmund setzt Zeichen gegen Rechts
Rund 2900 Menschen in der Innenstadt forderten „Solidarität statt Hetze“
Die Dortmunder Proteste gehen in die nächste Runde: Vor etwas mehr als einer Woche brachte die CDU/CSU-Fraktion von Friedrich Merz einen Antrag zur Migrationspolitik ins Parlament ein, gefolgt von der Abstimmung über das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“, …
Rückzugsort für Konsumierende: Inbetriebnahme der neuen Freifläche am Drogenkonsumraum
Vom „Dorn im Auge“ zur Entlastungsmaßnahme am Grafenhof
Die Überlastung des Drogenkonsumraums im Grafenhof macht sich seit geraumer Zeit deutlich bemerkbar: Neben der hohen Auslastung spitzten sich die Beschwerden von Anwohner:innen und Passant:innen über die Anhäufung der Konsument:innen auf der Straße zu. Um …