Abschiebungen stehen im politischen Diskurs häufig ganz oben auf der Agenda. Doch was sich genauer dahinter verbirgt und wie es den Lebensalltag der Betroffenen beeinflusst, beleuchten Sebastian Rose und Sascha Schießl im „Abschiebungsreporting NRW“. Im …
Autor: Darya Moalim
„Gewalten Formen“: Kunstinstallation macht Strukturen patriarchaler Gewalt sichtbar
Ein Projekt, das im Rahmen des Masterabschlusses entstanden ist
Das Projekt „Gewalten Formen“, eine mobile Installation von Klara Kron und Franci Schönhöfer, ist ab Samstag, den 15. November 2025, im öffentlichen Raum Dortmunds zu sehen. Die im Rahmen ihres Masterabschlusses im Fach Szenografie und …
Trotz abgeebbter Proteste: Hinrichtungszahlen im Iran erreichen Höchststand seit 15 Jahren
Im Gespräch mit der Dortmunderin und Exil-Iranerin Nahid Farshi
Die Anzahl der Hinrichtungen im Iran liegt im Jahr 2025 bei mehr als 1000 – die höchste dokumentierte Zahl seit mindestens 15 Jahren, wie Recherchen von Amnesty International ergeben. Besonders die Proteste unter dem Motto …
Klimaaktivistinnen der ehemaligen „Letzten Generation“ standen vor dem Landgericht
Nach einer Straßenblockade vor dem Dortmunder Hauptbahnhof:
Drei Klimaaktivistinnen der ehemaligen „Letzten Generation“ mussten sich am Freitag (7. November 2025) vor dem Landgericht Dortmund verantworten. Grund dafür war eine Straßenblockade, die am 2. März 2023 auf dem Königswall in Höhe des Dortmunder …
„Unmute“: Gesprächsreihe über das Sprechen im Konflikt startete am Schauspiel Dortmund
Prof. Dr. Meron Mendel und Saba-Nur Cheema gaben den Auftakt
Was ist seit dem 7. Oktober 2023 noch sagbar, und was nicht mehr? Die neue Gesprächsreihe „Unmute“ am Schauspiel Dortmund will genau diese Verengungen des Sagbaren aufbrechen. Den Auftakt am Freitag, 24. Oktober 2025, gestalten …
Fridays for Future Dortmund ruft zur „9€ Demo“ auf und fordert bezahlbaren Nahverkehr für alle
Bündnis aus über zehn lokalen Organisationen beteiligt sich an der Aktion
Gemeinsam mit zehn weiteren lokalen Organisationen ruft Fridays for Future Dortmund für den 25. Oktober 2025 zu einer „9-Euro-Demo“ in der Innenstadt auf. Anlass ist die Erhöhung des Deutschlandtickets auf 58 Euro, das ursprünglich einmal …
Kundgebung macht auf die Wintersituation von Wohnungs- und Obdachlosen aufmerksam
Anlässlich des internationalen Tags der Armut am 17. Oktober:
Seit über 30 Jahren gilt der 17. Oktober offiziell von den Vereinten Nationen als Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut. Seither finden an diesem Tag jährlich Kundgebungen statt, um auf die Situation armutsbetroffener Menschen, …
Eine Kundgebung solidarisierte sich unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus“
Anlässlich des Anschlags in Halle und des Angriffs der Hamas auf Israel:
Antisemitismus nimmt in Deutschland seit Jahren spürbar zu. Um ein Zeichen dagegen zu setzen, hat das „Netzwerk zur Bekämpfung von Antisemitismus in Dortmund“ am 9. Oktober 2025 zu einer Solidaritätskundgebung unter dem Motto „Gemeinsam gegen …
Auseinandersetzung am Dortmunder Hauptbahnhof endet mit einem Messerangriff
Gegen den 42-jährigen Täter wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen
Der Vorplatz des Dortmunder Hauptbahnhofs wurde am Montagabend (29. September 2025) Schauplatz einer Auseinandersetzung, die in Messerstichen endete. Nach bisherigen Erkenntnissen verletzte ein 42-jähriger Mann einen 39-Jährigen ohne festen Wohnsitz lebensgefährlich. Das Opfer wurde nach …
„Kartonwand“: Fatih Çevikkollus Lesung über Migration und psychische Spuren im Alter
Aus der Sicht eines Kindes von Gastarbeiter:innen der ersten Generation
Vor über 60 Jahren kamen sie als Arbeitskräfte nach Deutschland. Heute sind viele von ihnen im Rentenalter. Welche Herausforderungen die erste Generation der sogenannten Gastarbeiter:innen erlebt hat und wie sich diese Erfahrungen auf die psychische …
Unbekannte Täter setzen Schlaflager von Obdachlosen an der Reinoldikirche in Brand
Die Mordkommission bittet Zeugen weiterhin um Hinweise zum Vorfall
Nachdem bereits am vergangenen Dienstagabend ein Obdachloser in Essen Opfer eines Brandanschlags wurde, wurden nun am Donnerstagabend (25. September 2025) in Dortmund zwei Obdachlose an der Reinoldikirche von Unbekannten während des Schlafens in ihrem Schlaflager …
Auf dem Teller statt in der Tonne: Verein engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung
Veranstaltung am 27. September nimmt die Problematik in den Blick
Jährlich landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – und das, obwohl vieles davon noch genießbar wäre. Um dem entgegenzutreten, engagiert sich der Verein Foodsharing e.V. für die Lebensmittelrettung, darunter auch in …
Lesung im DKH: Gamze Kubaşık, Semiya Şimşek und Christine Werner geben Einblicke in ihr Buch
„Unser Schmerz ist unsere Kraft. Neonazis haben unsere Väter ermordet“
Vor rund 18 Jahren endeten die NSU-Morde. Doch ihre Folgen verjähren nicht. Zu den Hinterbliebenen gehören Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek, die Töchter der ermordeten Mehmet Kubaşık und Enver Şimşek. Sie müssen mit diesem Verlust …
Dortmund feiert die Eröffnung einer jüdischen Grundschule zum Start des neuen Schuljahres
Erstmals beginnen 17 Schüler:innen ihre Schulzeit in der neuen Einrichtung
Nach jahrelanger Planung ist es nun so weit: Dortmund feiert die Wiedereröffnung einer jüdischen Grundschule und ist damit die dritte Kommune in Nordrhein-Westfalen mit einem solchen Angebot. Bundesweit ist es zugleich die erste Einrichtung in …
Hürden statt Parität im Dortmunder Rat: Warum Frauen in der Politik noch unterrepräsentiert sind
Gleichstellungsbeauftragte Maresa Feldmann im „Systemfehler“-Podcast
In Dortmund machen Frauen etwa die Hälfte der Bevölkerung aus. Trotzdem sind sie im Dortmunder Rat, der eigentlich ein Abbild der Zivilgesellschaft darstellen sollte, mit rund einem Drittel unterrepräsentiert. Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, erklärt …















