Was bedeutet es, wenn der Ausnahmezustand Normalität ist? Was heißt es, unter der Besatzung aufzuwachsen – den Alltag zu organisieren, Freundschaften zu schließen, zu studieren, die Zukunft zu planen? Auf Einladung von Klaus Wegener, Präsident …
Brückenbauen: Erstmals sind palästinensische Studierende auf Einladung der Auslandsgesellschaft zu Gast in Dortmund
Zweitägiges Holocaust-Gedenken in Dortmund: „Auf der Flucht – Schicksale jüdischer Emigranten“ im Rathaus
Der zentrale Holocaust-Gedenktag findet in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee statt. Bereits am Donnerstag, 26. Januar 2017, wird um 19 Uhr im Dortmunder …
Verabschiedung nach über 40 Jahren Diakonie in Dortmund: Reiner Rautenberg geht in den Ruhestand
Nach über 40 Jahren im Diakonischen Werk Dortmund und Lünen wurde Reiner Rautenberg in den Ruhestand verabschiedet. Mit ihm verbunden ist die Entstehung des Wichern-Kulturzentrums in der Nordstadt und die Aktivitäten rund um den Nordmarkt-Kiosk. …
Volksverhetzungs-Prozess gegen „abtrünnige“ Neonazis vor dem Landgericht Dortmund: Nur der Aussteiger erschien
Die Verhandlung gegen Lukas B. und Bastian B. vor dem Landgericht Dortmund wurde von der rechten Szene mit Spannung erwartet. Schließlich sollte hier ein Prozess wegen Volksverhetzung in die nächste juristische Runde gehen. Doch noch spannender war …
„nord.mag“-Premiere: Gedrucktes Nordstadtblogger-Magazin erscheint in einer Auflage von fast 85.000 Exemplaren
Seit vier Jahren berichten die Nordstadtblogger online aus der und über die Nordstadt. Jetzt beschreitet die ehrenamtlich tätige Redaktion die nächste Stufe: Am Samstag (7. Januar 2017) erscheint zum ersten Mal das „nord.mag – Das …
Patronatsfest: Ein Jahr Kirchenfusion in der Nordstadt – Doch auch 2017 gibt es viele Veränderungen für die Katholiken
Vor einem Jahr wurde aus den sechs Kirchengemeinden in der Dortmunder Nordstadt eine neue Groß-Pfarrei errichtet. Sie trägt den Namen „Heilige Dreikönige“ und erinnert an die drei Weisen, die sich auf den Weg machten, um …
Die Mietpreise in Dortmund ziehen deutlich an – Größere Nachfrage und Modernisierungen als größte Preistreiber
Dortmund wächst, die Bevölkerungszahl hat die 600.000er-Marke gerissen. Das führt zu einer verstärkten Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt und sorgt für einen höheren Preisdruck: Die Netto-Kaltmieten in Dortmund steigen daher – in den vergangenen zwei Jahren …
Bis zum Jahresende sollen endlich Ordnungsamts-Beschäftigte in die ehemalige Nordmarkt-Apotheke einziehen
Was lange währt, wird (hoffentlich) endlich gut: Im Juni 2015 hatte der Rat beschlossen, einen Teil der für die Nordstadt zuständigen Ordnungsamtes-Beschäftigten in der ehemaligen Nordmarkt-Apotheke zu platzieren. Mehrfach wurde der Zeitplan verschoben. Jetzt ist …
Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung: Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher während der NS-Zeit
Von Alexander Völkel 65.000 Häftlinge saßen von 1933 bis 1945 in der Steinwache. Eine Zahl, die lange bekannt ist. Relativ neu ist allerdings die Zahl der schwulen Männer, die dort inhaftiert waren. Jeder Hundertste war …
UPDATE: Nach der Ehrung gleich wieder ans Werk – Erneut Bombe an der Westfalenhütte – 103. Blindgänger entschärft
Für Kampfmittelbeseitiger Rainer Woitschek (55) sind Fliegerbomben Alltag. Nach 12 Jahren bei der Bundeswehr und 20 Jahren in Diensten eines privaten Unternehmens ist er seit vier Jahren für den Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe im Einsatz. In den vier …
CDU will Vermüllung und Verwahrlosung der Nordstadt stärker bekämpfen – Mehrheit für kontroverse Vorschläge
Die Verwahrlosung und Vermüllung in der Nordstadt war erneut Thema in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. Die CDU hatte dazu ein Antragspaket eingebracht, welches u.a. regelmäßige und großräumige Zusatzkontrollen, ein Konzept zur kindgerechten Erziehung im öffentlichen Raum und …
Dortmund und Bochum wollen Langzeitarbeitslosigkeit mit Dauerprogrammen abseits des 1. Arbeitsmarktes bekämpfen
Die Kommunen in Westfalen-Lippe rücken dichter zusammen: Nach den Diskussionen um die deutlich gestiegene Umlage für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wollen die Städte und Kreise nicht nur über die Finanzen, sondern auch über die Inhalte …
Nordstadt: Gisbert zu Knyphausen vertont bei seinem Solo-Konzert im Depot die Hasslieben des Lebens
Solo-Konzerte von Gisbert zu Knyphausen im Depot? Unterschiedlicher könnten die beiden bisherigen Auftritte an der Immermannstraße nicht sein. Als der Singer-Songwriter vor neun Jahren das erste Mal in der Nordstadt auftrat, stand er in der …
OB: Der vorgelegte Haushalt ist ein „Akt des Mutes, nicht der Verzweifelung“ – Rat soll ihn am Donnerstag beschließen
Der Dortmunder Stadtrat wird sich am Donnerstag ab 13 Uhr in einer öffentlichen Sitzung mit dem Haushalt für das Jahr 2017 befassen. Die Verabschiedung des mehr als zwei Milliarden Euro schweren Pakets gilt als sicher …
„Beratungsresistenz“: Die Bemühungen um den Erhalt der Zentralen Ausländerbehörde in Dortmund laufen ins Leere
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Bisher war die Dortmunder Stadtspitze noch frohen Mutes, trotz der perspektivischen Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) an der Buschmühle doch noch die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) weiterführen zu können. Zentrale Ausländerbehörde in Dortmund …