Bund und Länder haben lange um eine Bezahlkarte für Geflüchtete gestritten. Die Konferenz der Ministerpräsident:innen hat die Einführung beschlossen, aber jedes Bundesland kann das Vorhaben selbst ausgestalten. In NRW ist die Verwirrung noch größer: Jede …
Autor: Alexander Völkel
Der Stadtrat Dortmund gibt grünes Licht für den teuren Neubau für die „Junge Bühne“
Mittlerweile liegen die Kosten für das Vorhaben bei 80,5 Millionen Euro
Der Stadtrat gibt grünes Licht für die „Junge Bühne“: Mit dem Neubau sollen das Kinder- und Jugendtheater und die Junge Oper demnächst unter einem Dach vereint werden. Die Junge Bühne komplettiert neben dem Opern- und …
Suchthilfe: Dortmund soll zwei weitere Konsumräume in der Innenstadt bekommen
Neue Übernachtungsangebote für süchtige Obdachlose geplant
Die Stadt Dortmund verfolgt – unterstützt von der Polizei – neue Ansätze in der Hilfe für Obdachlose und Drogenkranke. Wichtigster Baustein: Die Stadt will zwei zusätzliche Drogenkonsumräume einrichten und perspektivisch auch den bisherigen Standort des …
Klare Botschaft: Der klimagerechte Umbau geht nur mit guter Arbeit und sozialer Gerechtigkeit
DGB-Neujahrsempfang setzte auch Zeichen gegen soziale Spaltung
Deutliche Wort und klare Kante beim DGB-Neujahrsempfang in Dortmund: Der Kampf gegen Rechtsextremismus und für Demokratie im Jahr der Europawahl, aber auch für gerechte Löhne, Tarifbindung und öffentliche Investitionen in die Infastruktur, die Daseinsfürsorge und …
80,5 Mio. Euro: Die „Junge Bühne“ soll das neue Leuchtturmprojekt für Dortmunds City werden
Später könnte noch der Schauspiel-Neubau für 93 Mio. Euro folgen
Mit einem kultur- und finanzpolitischen Großprojekt wird sich die Kommunalpolitik in den nächsten Wochen befassen: Der Neubau der „Jungen Bühne“ steht zur Entscheidung. Insbesondere wegen der Kosten ist das Vorhaben nicht unumstritten: Voraussichtlich 71,4 Millionen …
Erneuter Insolvenzantrag des Konzerns: Akute Sorgen um die Zukunft von Karstadt Dortmund
Wichtiger Frequenzbringer für Westenhellweg - dort gibt's Rekordzahlen
Von Abgesängen wollte OB Thomas Westphal nie etwas hören oder sie gar selbst anstimmen, wenn es um die Zukunft des Einzelhandels in der Dortmunder City ging. Zumindest die Frequenzzahlen auf dem Westenhellweg geben Anlass zur …
Kostenexplosion beim Freibad Stockheide: Sanierung soll 14,6 statt 6,6 Mio. Euro kosten
Scharfe Kritik von Ratsfraktionen an der Arbeit der Verwaltung
Preissteigerungen bei Bauprojekten sind – gerade in den letzten Jahren – keine Besonderheit mehr. Durch die langen Planungszeitläufe sind Steiergungen von 30, 40 oder 50 Prozent traurige Normalität. In eine völlig neue Dimension der „Kostenexplosion“ …
Die Schwerpunktkontrollen in der Innenstadt zeigen Erfolge und gehen unvermindert weiter
Die erweiterten Öffnungszeiten im Drogenkonsumraum funktionieren
Seit dem Sommer gab es eine Vielzahl von Schwerpunkteinsätzen durch Ordnungskräfte in der City und in benachbarten Quartieren, um den verstärkten Beschwerden über Drogenkonsum und Drogenverkauf in der Öffentlichkeit, aggressives Betteln und illegales Campieren Rechnung …
Weil die Hotels aus allen Nähten platzen werden, wird es einen Campingplatz zur EURO 2024 geben
Dortmund bereitet sich auf sechs Spiele und zehntausende Fans vor
Vorfreude und steigende Preise in Dortmund: Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 findet in Deutschland die UEFA EURO 2024 statt und Dortmund ist einer von zehn Austragungsorten, eine sogenannte „Host City“. Neben vier …
Künftig soll es in Dortmund auch „Knöllchen“ für falsch abgestellte E-Scooter geben
Außerdem sind feste Abstellbereiche in der Innenstadt geplant
Das „Freefloating“ – also der stationslose Betrieb – sind ein herausragendes Markenzeichen der E-Scooter in Dortmund. Nutzer:innen konnten bzw. können ihre E-Scooter mehr oder weniger überall stehen oder liegen lassen. Vielfach gehen von den Fahrzeugen …
Chanukka gestartet: Das jüdische Lichterfest in Zeiten von zwei Kriegen und Antisemitismus
Sorgenvoll blickt die Jüdische Gemeinde auf die Anfeindungen
Nachdenklich blickt Avigdor M. Nosikov beim Anlegen der Tefillin durch die Synagoge. Das Wickeln der Gebetsriemen aus Leder – siebenmal um den Arm und dann dreimal um Hand und den Mittelfinger – läuft für den …
Schulterschluss zwischen Stadt Dortmund und Bezirksregierung in Sachen Geflüchteter
Böckelühr dankt für Unterstützung bei Flüchtlingseinrichtung
Eine doppeltes Dankeschön von der Bezirksregierung Arnsberg gab es für die Stadt Dortmund: Nicht nur, dass die Bezirksregierung die erste „Besucherin“ im noch nicht ganz fertig sanierten Dortmunder Rathaus sein durfte. Sondern auch vor allem …
Die Verbesserung der Bildungschancen und die Steigerung der Bildungsgerechtigkeit als Ziele
Die Elisabeth Schnitger Stiftung setzt auf „Vorschulische Förderung“
Der Förderbedarf ist riesig, aber das Angebot ist (leider noch) nicht. Das soll sich, wenn es nach der Elisabeth Schnitger Stiftung geht, ändern. Die noch recht junge Stiftung setzt sich für die Förderung und Verbesserung …
Eine sofortige Kehrtwende nach scharfer Kritik: Die Kugel kommt weg und der Engel kehrt zurück
Die Organisatoren der Dortmunder Weihnachtsstadt reagieren:
Die große Kugel auf der Spitze des Dortmunder Weihnachtsbaums hat ausgedient, bevor der Weihnachtsmarkt am 23. November überhaupt eröffnet. Nach zahlreiche scharfen Kommentaren und teils heftiger Kritik soll der Engel auf die Spitze des 45 …
Unabhängig von den Ideen für die FH laufen die Planungen an der Speicherstraße weiter
Fachhochschule wirbt für Unterstützung und betreibt Bedarfsanalyse
„Wie geht es weiter im Hafenquartier Speicherstraße?“ war das Thema im fast fertigen „Heimathafen Nordstadt“. Es war bereits die 13. Dialogveranstaltung zu den Umbauplänen und zur Entwicklung der Speicherstraße – aber die erste unter veränderten …